Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Südasien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage Südasiens
Staaten in derSüdasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC)

Südasien ist ein Teil desasiatischen Kontinents und wird im Nordwesten, Norden und Nordosten durch Gebirge vom übrigen Asien abgetrennt. Der Raum wird bis heute, obwohl der Begriff teilweise als veraltet undkolonial-historisch besetzt gilt, früher alsVorderindien bezeichnet, es bestehen weitreichende Überlappungen zwischen den BegriffenMittlerer Osten,indischer Subkontinent undSüdasien.

In Südasien leben 25 Prozent derWeltbevölkerung, fast 2 Milliarden Menschen; allein in Indien leben über 1,4 Milliarden Menschen (2023).

Abgrenzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geologisch wird ein großer Teil Südasiens, da es eine eigenetektonische Platte darstellt, auch alsindischer Subkontinent bezeichnet. Umgrenzt wird der Raum:

Liste der Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alle Staaten in Südasien, unter anderem basierend auf derSAARC, sind:[1][2][3][4][5][6][7]

Iran Iran wird durch dieUNSD, eine Abteilung derVereinten Nationen, zu statistischen Zwecken ebenfalls zu Südasien gezählt,[9] in der Regel zählt Iran jedoch weltweit zu Westasien.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Arthur Berriedale Keith:A Constitutional History of India: 1600–1935. Methuen & Co, 1936, S. 440–444.
  2. N. D. Arora:Political Science for Civil Services Main Examination. Tata McGraw-Hill Education, 2010,ISBN 978-0-07-009094-1, S. 42:1.
  3. Indian subcontinent. In:New Oxford Dictionary of English. Oxford University Press, New York 2001,ISBN 0-19-860441-6, S. 929: "the part of Asia south of the Himalayas which forms a peninsula extending into the Indian Ocean, between the Arabian Sea and the Bay of Bengal
  4. John McLeod:The history of India. Greenwood Publishing Group, 2002,ISBN 0-313-31459-4, S. 1.
  5. Stephen Adolphe Wurm,Peter Mühlhäusler, Darrell T. Tryon:Atlas of languages of intercultural communication in the Pacific, Asia, and the Americas. International Council for Philosophy and Humanistic Studies. Walter de Gruyter, 1996,ISBN 3-11-013417-9, S. 787.
  6. The Columbia Electronic Encyclopedia. 6. Auflage. Columbia University Press, 2003: "region, S central Asia, comprising the countries of Pakistan, India, and Bangladesh and the Himalayan states of Nepal, and Bhutan. Sri Lanka, an island off the southeastern tip of the Indian peninsula, is often considered a part of the subcontinent."
  7. Peter Haggett:Encyclopedia of World Geography (Vol. 1). Marshall Cavendish, 2001,ISBN 0-7614-7289-4,S. 2710. 
  8. Svante E. Cornell:Modernization and Regional Cooperation in Central Asia: A New Spring? Central Asia-Caucasus Institute and the Silk Road Studies (englisch,silkroadstudies.org [PDF]). 
  9. Standard country or area codes for statistical use. unstats.un.org, Seite 15

26.972.2Koordinaten:27° N,72° O

Regionen inAsien
Normdaten (Geografikum):GND:4058406-9 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:236358906
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Südasien&oldid=260270775
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp