Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Russländisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Wortrussländisch ist eineLehnübersetzung aus demRussischen, mit dem versucht wird, den Begriffроссийский(rossijskij) – das Adjektiv zum SubstantivРоссия(Rossija) – insDeutsche zu übersetzen.[1] In gleicher Weise wird der Begriffроссиянин (rossijanin, Staatsbürger Russlands) bisweilen mit dem WortRussländer wiedergegeben. Die Übersetzung vonrossijski inrussisch ist ungenau, weilrossijski sich nicht auf dierussische Ethnie oder dierussische Sprache bezieht (hierfür gibt es das Adjektivрусский [russkij]), sondern aufRussland und Personen mitrussischer Staatsbürgerschaft, bei denen es sich nicht notwendig um (ethnische) Russen handelt.

Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit der Unterscheidung wird auch auf die Befindlichkeiten und das Nationalgefühl der ethnischen Minderheiten in Russland Rücksicht genommen. Eine vorwiegend vonTataren bewohnte Stadt würde im Russischen zwar alsrussländische Stadt, nicht aber alsrussische Stadt bezeichnet werden. Analog zur Unterscheidung zwischenrussisch undrussländisch wird im Russischen auch zwischenRusse (russki) bzw.Russin (russkaja) undRussländer (rossijanin) bzw.Russländerin (rossijanka) differenziert. Ein Tatare, der Staatsbürger Russlands ist, ist demnach zwar keinRusse, wohl aber einRussländer.

In jenen Fällen, in denen eine klare Unterscheidung zwischen Staat und Ethnie beziehungsweise Sprache gewünscht ist, wird in wissenschaftlichen Publikationen gelegentlich das Wortrussländisch verwendet.[2][3] Umgangssprachlich und im offiziellen Sprachgebrauch werden aber nur die Begrifferussisch undRusse verwendet.[4]

Das Russische kennt auch bei anderen Ländern eine ähnliche Unterscheidung, so beispielsweise auch fürdeutsch, das entweder mit немецкий [nemezkij] „auf die deutsche Ethnie, Kultur oder Sprache bezogen“ oder mit германский [germanskij] „auf den deutschen Staat bezogen“ übersetzt wird (z. B. немецкий язык [nemezki jasyk] „deutsche Sprache“, aber Германская Демократическая Республика [Germanskaja Demokratitscheskaja Respublika] „Deutsche Demokratische Republik“). Ebenso lassen sich auchrossijanin alsStaatsbürger Russlands oder российский город [rossijskij gorod] alsStadt in Russland bei Bedarf übersetzen, ohne dass dazu das Adjektivrussländisch benötigt wird.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: russländisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. www.ruhr-uni-bochum (Memento vom 8. Juli 2009 imInternet Archive) (Jewgeni Gorny (2000): Chronik des russischen Internet: 1990–1999. Version 1.0. Übersetzt von Henrike Schmidt) – Fußnote 1
  2. Isabelle de Keghel:Imperiales Erbe – Das heutige Russland und sein Staatswappen. Anmerkung 2.
  3. Die Verfassung der Russischen Föderation. Übersetzung von Martin Fincke.
  4. Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland,Botschaft der Russischen Föderation (Memento desOriginals vom 5. Dezember 2008 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.russische-botschaft.de
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russländisch&oldid=257575785
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp