Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rumänische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterRumänische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.
Rumänien
România
Logo des Rumänischen Fußballverbandes
Spitzname(n)Tricolorii
(Die Dreifarbigen,
nach der Flagge des Landes)
VerbandFederația Română de Fotbal
KonföderationUEFA
Technischer SponsorJoma
CheftrainerMircea Lucescu
Co-TrainerAlexandru Spiridon
KapitänNicolae Stanciu
RekordspielerDorinel Munteanu (134)
RekordtorschützeGheorghe Hagi (35)
Adrian Mutu (35)
HeimstadionArena Națională,Bukarest
FIFA-CodeROU
FIFA-Rang47. (1465,78 Punkte)
(Stand: 19. November 2025)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
765 Spiele
340 Siege
196 Unentschieden
229 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 1:2 RumänienRumänien Konigreich
(Belgrad,Jugoslawien (heute:Serbien);8. Juni1922)
Höchster Sieg
Rumänien 1965 Rumänien 9:0FinnlandFinnland
(Bukarest,Rumänien;14. Oktober1973)
Höchste Niederlage
Ungarn 1946 Ungarn 9:0 RumänienRumänien Konigreich
(Budapest,Ungarn;6. Juni1948)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen7 (Erste:1930)
Beste ErgebnisseViertelfinale1994
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen6 (Erste:1984)
Beste ErgebnisseViertelfinale2000
(Stand: 9. September 2025)

Dierumänische Fußballnationalmannschaft (rumänischEchipa națională de fotbal a României) galt in den 1990er Jahren zeitweilig als eine der stärksten Mannschaften Europas. ObwohlRumänien bereits an den ersten drei Weltmeisterschaften (1930, 1934, 1938) teilgenommen hatte, konnte es erst in den 1990er Jahren international für Aufsehen sorgen. Insbesondere Rumäniens Fußballer des JahrhundertsGheorghe Hagi war für den Leistungsanstieg der Nationalmannschaft verantwortlich. Mit ihm als Spielmacher konnte diese sich dreimal in Folge für dieWeltmeisterschaft (1990, 1994, 1998) und zweimal für dieEuropameisterschaft (1996, 2000) qualifizieren. Bei der WM 1994 gelang den Rumänen durch einen Sieg überArgentinien der Einzug ins Viertelfinale. Dort musste sich die Mannschaft dann jedoch gegenSchweden im Elfmeterschießen geschlagen geben.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfänge bis 1938

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der rumänische Fußballverband wurde zwar schon 1909 gegründet, doch trat man erst 1923 der FIFA bei. Im Jahr davor, am 8. Juni 1922, gab es das erste offizielle Länderspiel. In Belgrad wurde Jugoslawien 2:1 geschlagen.[2] 1924 nahm eine rumänische Auswahl an denOlympischen Spielen in Paris teil, die im Achtelfinale gegen die Niederlande ausschied.

Rumänien nahm an den ersten drei Fußballweltmeisterschaften 1930, 1934 und 1938 teil, schied aber immer in der ersten Runde aus.1930 wurde Rumänien Gruppenzweiter. Das entscheidende Gruppenspiel verlor man gegen den späteren Weltmeister Uruguay.1934 unterlag man dem späteren Vizeweltmeister Tschechoslowakei im Achtelfinale mit 1:2.Vier Jahre später unterlag Rumänien im Achtelfinale gegen Kuba im Wiederholungsspiel, nachdem die erste Partie nach Verlängerung unentschieden ausgegangen war.

1952–1990

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm eine rumänische Auswahl an denOlympischen Spielen 1952 in Finnland teil, die jedoch schon in der ersten Runde gegen Ungarn ausschied. Danach konnte sich Rumänien nur selten für die großen Fußballturniere qualifizieren. Bei denOlympischen Spielen 1964 in Tokio erreichte man das Viertelfinale. Bei denWeltmeisterschaften 1970 unterlag Rumänien gegen den amtierenden Weltmeister England 0:1 und den späteren Weltmeister dieses Turniers, Brasilien, mit 2:3. 1984 qualifizierte sich Rumänien zum ersten Mal für dieEuropameisterschaft. In Frankreich schied man jedoch als Gruppenletzter aus.

Die rumänische Glanzzeit 1990–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während der 1990er Jahre gelang der rumänischen Nationalmannschaft umGheorghe Hagi der internationale Durchbruch. Neben ihm prägten wichtige Spielerpersönlichkeiten wieGheorghe Popescu,Dan Petrescu,Dorinel Munteanu undIlie Dumitrescu die Mannschaft. Gleich zu Beginn des Jahrzehntes war man unterEmerich Jenei bei der WM in Italien präsent, wo man sich im Elfmeterschießen des Achtelfinales Irland geschlagen geben musste. Nach einem kurzen Tief und dem Scheitern in der folgenden EM-Qualifikation, kehrte man unterAnghel Iordănescu wieder auf das internationale Parkett zurück. Bei der WM 1994 in den Vereinigten Staaten spielte sich die Elf des 45-jährigen Coaches in einen Rausch und drang bis ins Viertelfinale vor. Hierbei sorgte vor allem das Achtelfinalspiel gegen Argentinien für Aufsehen. In einer fulminanten Partie setzten sich die Rumänen gegen den amtierenden Vizeweltmeister mit 3:2 in einem Spiel, das anschließend zum besten des Turniers gekürt werden sollte, durch. Im folgenden Spiel gegen Schweden musste man gegen Ende der Verlängerung aufgrund eines Torwartfehlers vonFlorin Prunea den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Fehlschuss vonMiodrag Belodedici im folgenden Elfmeterschießen endete der Parcours der Iordănescu-Elf in den USA im Viertelfinale.

Die anschließende Europameisterschaft in England wurde erreicht, jedoch enttäuschte die Elf um Gheorghe Hagi vollends und schied als Gruppenletzter mit 0 Punkten aus. Zwei Jahre später präsentierte sich die Mannschaft bei der WM in Frankreich wesentlich besser und erreichte das Achtelfinale, in welchem man gegen eine aufstrebende kroatische Mannschaft mit 0:1 ausschied. Die in die Jahre gekommene goldene Generation konnte bei der folgenden EM 2000 in Belgien und den Niederlanden einen erfolgreichen Abschluss feiern.

NachdemVictor Pițurcă die Elf zur Europameisterschaft geführt hatte, musste dieser aufgrund von Streitigkeiten mit Superstar Gheorghe Hagi die Koffer packen. An seiner Stelle wurde nun wieder Emerich Jenei aufgeboten, der mit seiner Mannschaft sowohl England als auch Deutschland hinter sich lassen konnte und somit erst im Viertelfinale am späteren Vizeeuropameister Italien mit 0:2 scheiterte.

Seit 2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rumänische Nationalmannschaft 2014

In der Folgezeit konnte die rumänische Mannschaft an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen:Bei der Qualifikation zur Europameisterschaft 2004 scheiterte sie trotz herausragender Spieler wieCristian Chivu undAdrian Mutu knapp an Norwegen und Dänemark; für die WM-Endrunde 2006 konnte sich Rumänien ebenfalls nicht qualifizieren. 2008 konnte die Mannschaft zwar souverän den Gruppensieg in der EM-Qualifikation erringen, scheiterte anschließend jedoch bereits in der Vorrunde des Turniers. Für die WM-Endrunde 2010 und 2014 wurde die Qualifikation erneut verfehlt. Für die EM 2016 gelang die Qualifikation, das Team scheiterte jedoch in der Vorrunde. Danach war bis 2017Christoph Daum Trainer, nachJosef Uridil (1934) der erste Trainer aus dem Ausland.

Teilnahme Rumäniens an Fußball-Weltmeisterschaften (siebenmal)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Rumänische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
JahrGastgeberlandTeilnahme bis …Letzte(r) GegnerErgebnis[3]TrainerBemerkungen, Besonderheiten und Ergebnisse
1930UruguayVorrundePeru,Uruguay8.Costel RădulescuDie Anreise wurde vomKönig finanziert, sie reisten zusammen mit den Belgiern und Franzosen auf derConte Verde an. Peru wurde mit 3:1 (0:1) besiegt. Nach der Niederlage gegen Uruguay mit 0:4 (0:4) schied man als Gruppenzweiter aus.
1934ItalienAchtelfinaleTschechoslowakei12.Josef UridilDie imK.-o.-System ausgetragene WM startete im Achtelfinale, wo man dem späteren Vize-Weltmeister mit 1:2 (1:0) unterlag.
1938FrankreichAchtelfinaleKuba9.Alexandru SăvulescuWie vier Jahre zuvor wurde die WM im K.-o.-System ausgetragen, das Achtelfinale entsprach erneut der ersten Runde. Nach dem 3:3n. V. (2:2, 1:1) in der ersten Begegnung, folgte eine Niederlage mit 1:2 (1:0) im Wiederholungsspiel.
1950Brasiliennicht teilgenommen
1954Schweiznicht qualifiziertIn derQualifikation an derTschechoslowakei gescheitert
1958Schwedennicht qualifiziertIn derQualifikation anJugoslawien gescheitert
1962ChilezurückgezogenZu denQualifikationsspielen gegenItalien nicht angetreten.
1966Englandnicht qualifiziertIn derQualifikation anPortugal gescheitert
1970MexikoVorrundeEngland,Tschechoslowakei,Brasilien10.Angelo NiculescuDie Spiele gegen den amtierenden und den werdenden Weltmeister wurden nur mit einem Tor Unterschied verloren, gegen die Tschechoslowakei 2:1 gewonnen.
1974Deutschlandnicht qualifiziertIn derQualifikation an derDDR gescheitert
1978Argentiniennicht qualifiziertIn derQualifikation anSpanien gescheitert
1982Spaniennicht qualifiziertIn derQualifikation anUngarn undEngland gescheitert
1986Mexikonicht qualifiziertIn derQualifikation anEngland undNordirland gescheitert
1990ItalienAchtelfinaleIrland12.Emerich Jenei0:0 n. V., 4:5im Elfmeterschießen
1994USAViertelfinaleSchweden6.Anghel Iordănescu2:2 n. V. (1:1, 0:0), 4:5 im Elfmeterschießen
1998FrankreichAchtelfinaleKroatien11.Anghel Iordănescu0:1 (0:1)
2002Südkorea/Japannicht qualifiziertIn derQualifikation in den Play-offs anSlowenien gescheitert
2006Deutschlandnicht qualifiziertIn derQualifikation an denNiederlanden undTschechien gescheitert
2010Südafrikanicht qualifiziertIn derQualifikation anSerbien undFrankreich gescheitert
2014Brasiliennicht qualifiziertIn derQualifikation in den Play-offs anGriechenland gescheitert
2018Russlandnicht qualifiziertIn derQualifikation anDänemark undPolen gescheitert
2022Katarnicht qualifiziertIn derQualifikation anDeutschland undNordmazedonien gescheitert

Teilnahme Rumäniens an Fußball-Europameisterschaften (sechsmal)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Rumänische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Rumänien nahm an allen Europameisterschaften teil, erreichte aber nur sechsmal die Endrunde, davon einmal bei acht, zweimal bei 24 sowie dreimal bei 16 Teilnehmern.

JahrGastgeberlandTeilnahme bis …Letzte(r) GegnerErgebnisBemerkungen und Besonderheiten
1960Frankreichnicht qualifiziertImViertelfinale am späteren DrittenTschechoslowakei gescheitert.
1964Spaniennicht qualifiziertIn derVorrunde am späteren EuropameisterSpanien gescheitert.
1968Italiennicht qualifiziertIn derQualifikation am späteren EuropameisterItalien gescheitert.
1972Belgiennicht qualifiziertImViertelfinale nach Entscheidungsspiel in Belgrad am späteren ViertenUngarn gescheitert.
1976Jugoslawiennicht qualifiziertIn derQualifikation anSpanien gescheitert, das aber die Endrunde auch nicht erreichte.
1980Italiennicht qualifiziertIn derQualifikation erneut anSpanien gescheitert.
1984FrankreichVorrundeDeutschland,Portugal,SpanienNach einem Remis gegen Spanien und Niederlagen gegen Titelverteidiger Deutschland sowie Portugal als Gruppenletzter ausgeschieden.
1988BR Deutschlandnicht qualifiziertIn derQualifikation wieder anSpanien gescheitert.
1992Schwedennicht qualifiziertIn derQualifikation anSchottland gescheitert.
1996EnglandVorrundeBulgarien,Frankreich,SpanienNach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden
2000Niederlande und BelgienViertelfinaleItalien0-2
2004Portugalnicht qualifiziertIn derQualifikation anDänemark gescheitert.
2008Österreich und SchweizVorrundeFrankreich,Italien,NiederlandeNach Remis gegen die Finalisten derFußball-Weltmeisterschaft 2006 und einer Niederlage gegen die Niederlande als Gruppendritter ausgeschieden.
2012Polen und Ukrainenicht qualifiziertIn derQualifikation anFrankreich undBosnien/Herzegowina gescheitert.
2016FrankreichVorrundeFrankreich,Schweiz,AlbanienAls Gruppenletzter ausgeschieden.
2021Europanicht qualifiziertÜber dieNations League für die Play-offs qualifiziert, wo die Mannschaft im Halbfinale anIsland scheiterte.
2024DeutschlandAchtelfinaleNiederlande0-3Nach dem Gewinn der EM-Gruppe vorBelgien,Slowakei undUkraine gegen die Niederlande im Achtelfinale ausgeschieden.

UEFA Nations League

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2018/19: Liga C, 2. Platz mit 3 Siegen und 3 Remis, Aufstieg in Liga B durch Ligaaufstockung
  • 2020/21: Liga B, 3. Platz mit 2 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga B, 4. Platz mit 2 Siegen, 1 Remis und 3 Niederlagen, mit schlechterer Tordifferenz als der punktgleiche Dritte
  • 2024/25: Liga C, 1. Platz mit 6 Siegen

Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (dreimal)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1908 inLondonnicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1909 gegründet
1912 inStockholmnicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1923 in die FIFA aufgenommen
1920 inAntwerpennicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1923 in die FIFA aufgenommen
1924 inParisAchtelfinale
1928 inAmsterdamnicht teilgenommen
1936 inBerlinnicht teilgenommen
1948 inLondonnicht teilgenommen
1952 inHelsinkiQualifikation
1956 inMelbournenicht teilgenommen
1960 inRomnicht qualifiziert
1964 inTokioViertelfinale
1968 inMexiko-Stadtnicht qualifiziert
1972 inMünchennicht qualifiziert
1976 inMontrealnicht qualifiziert
1980 inMoskaunicht qualifiziert

Aktueller Kader

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Folgende 26 Spieler wurden in denrumänischen Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2024 berufen.[4]

  • Stand: 2. Juli 2024(nach dem Länderspiel gegen die Niederlande)
Nr.NameVereinGeburtsdatumEinsätzeTore
Tor
1Florin NițăTurkeiGaziantep FK3. Juli 1987250
12Horațiu MoldovanSpanienSpanienAtlético Madrid20. Jan. 1998110
16Ștefan TârnovanuRumänienFCSB Bukarest9. Mai 200010
Abwehr
11Nicușor BancuRumänienCS Universitatea Craiova18. Sep. 1992392
15Andrei BurcăSaudi-Arabienal-Okhdood15. Apr. 1993311
3Radu DrăgușinEnglandEnglandTottenham Hotspur3. Feb. 2002210
22Vasile MogoșRumänienCFR Cluj31. Okt. 199280
5Ionuț NedelcearuItalienItalienFC Palermo25. Apr. 1996272
2Andrei RațiuSpanienSpanienRayo Vallecano20. Juni 1998211
24Bogdan RacovițanPolenRaków Częstochowa6. Juni 200040
4Adrian RusZypern RepublikPaphos FC18. März 1996221
Mittelfeld
21Nicolae Stanciu(C)ein weißes C in blauem KreisSaudi-ArabienDamac FC7. Mai 19937415
18Răzvan MarinItalienItalienFC Empoli23. Mai 1996595
10Ianis HagiSpanienSpanienDeportivo Alavés22. Okt. 1998395
8Alexandru CicâldăuTurkeiKonyaspor8. Juli 1997384
20Dennis ManItalienItalienParma Calcio 191326. Aug. 1998287
13Valentin MihăilăItalienItalienParma Calcio 19132. Feb. 2000244
6Marius MarinItalienItalienPisa Sporting Club30. Aug. 1998220
14Darius OlaruRumänienFCSB Bukarest3. März 1998200
23Deian SorescuTurkeiGaziantep FK29. Aug. 1997190
17Florinel ComanRumänienFCSB Bukarest10. Apr. 1998171
Adrian ȘutRumänienFCSB Bukarest30. Apr. 199910
Angriff
9George PușcașItalienItalienSSC Bari8. Apr. 19964411
7Denis AlibecKatarMuaither SC5. Jan. 1991395
25Daniel BîrligeaRumänienCFR Cluj19. Apr. 200020
19Denis DrăgușTurkeiGaziantep FK6. Juni 1999153
NameNationalitätAmtsantrittVertrag bis
Trainer
Mircea LucescuRumänien RumänienAugust 2024

Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Nationaltrainer ab 1981:[6]

Rekordspieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 9. September 2025

RangNameEinsätze![S 1]TorePositionZeitraumWM-SpieleEM-SpieleRekordnationalspieler
01.Dorinel Munteanu13416Mittelfeld1991–200797seit 2. September 2005
02.Gheorghe Hagi12435Mittelfeld1983–200012829. März 1997 bis 2. September 2005
03.Gheorghe Popescu11516Abwehr/Mittelfeld1988–2003136
04.Răzvan Raț1132Abwehr2002–201605
05.László Bölöni102 (101)23Mittelfeld1975–1988031. Mai 1985 bis 29. März 1997
06.Dan Petrescu9512Abwehr1989–200096
07.Bogdan Stelea910Tor1988–200566
08.Michael Klein895Abwehr1981–199143
09.Bogdan Lobonț860Tor1998–201803
10.Nicolae Stanciu8415Angriff2016–06
11.Marius Lăcătuș8313Angriff1984–199852
Mircea Rednic832Abwehr1981–199143
Anmerkungen:
  1. Anzahl nach FIFA in Klammern

Rekordtorschützen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gheorghe Hagi ist seit dem 10. September 1997 Rekordtorschütze, als er mit seinem 31. Tor den Vorkriegsrekord vonIuliu Bodola überbot und ihn anschließend auf 35 Tore steigerte. Am 22. März 2013 stellteAdrian Mutu beim 2:2 im WM-Qualifikationsspiel gegen Ungarn Hagis Rekord ein. Bester aktueller Torschütze istNicolae Stanciu mit fünfzehn Länderspieltoren.

RangNameToreEinsätzeQuoteZeitraumWM-ToreEM-Tore
01.Gheorghe Hagi351240,281983–200030
Adrian Mutu35770,452000–20131
03.Iuliu Bodola31 *48 **0,651931–19390
04.Viorel Moldovan25700,361993–200521
Ciprian Marica25720,352003–2014
06.László Bölöni23 ***102 (101)0,411975–1988
07.Rodion Cămătaru21730,291978–19900
Dudu Georgescu21400,531973–1984
Anghel Iordănescu21570,371971–1981
Florin Răducioiu21400,531990–199641
Anmerkungen:
* 
Zudem vier Tore für Ungarn
** 
Zudem 13 Spiele für Ungarn zwischen 1940 und 1948
*** 
Zudem 1 Tor in einem Qualifikationsspiel zu den Olympischen Spielen.

Weitere bekannte Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Liste der rumänischen Fußballnationalspieler
   

Länderspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft

Aktuelle Länderspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgelistet sind alle Spiele der letzten zwölf Monate und alle geplanten Begegnungen. Die Ergebnisse werden aus rumänischer Sicht genannt.

DatumSpielortGegnerErgebnisArt des Spiels
4. Juni 2024BukarestBulgarien Bulgarien0:0Freundschaftsspiel
8. Juni 2024BukarestLiechtenstein Liechtenstein0:0Freundschaftsspiel
17. Juni 2024München (DEU)Ukraine Ukraine3:0 (1:0)EM 2024-Gruppenspiel
22. Juni 2024Köln (DEU)Belgien Belgien0:2 (0:1)EM 2024-Gruppenspiel
26. Juni 2024Frankfurt am Main (DEU)Slowakei Slowakei1:1 (1:1)EM 2024-Gruppenspiel
2. Juli 2024München (DEU)Niederlande Niederlande0:3 (0:1)EM 2024-Achtelfinale
6. Sep. 2024Pristina (KOS)Kosovo Kosovo3:0 (1:0)UEFA Nations League 2024/25
9. Sep. 2024Cluj-NapocaLitauen Litauen3:1 (1:1)UEFA Nations League 2024/25
12. Okt. 2024Larnaka (CYP)Zypern Republik Zypern3:0 (3:0)UEFA Nations League 2024/25
15. Okt. 2024Kaunas (LTU)Litauen Litauen(2:1) (1:1)UEFA Nations League 2024/25
15. Nov. 2024BukarestKosovo Kosovo3:0 (0:0)UEFA Nations League 2024/25
18. Nov. 2024BukarestZypern Republik Zypern4:1 (2:0)UEFA Nations League 2024/25
21. März 2025BukarestBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0:1 (0:1)WM 2026-Qualifikation
24. März 2025Serravalle (SMR)San Marino San Marino5:1 (2:0)WM 2026-Qualifikation
7. Juni 2025Wien (AUT)Osterreich ÖsterreichWM 2026-Qualifikation
10. Juni 2025BukarestZypern Republik ZypernWM 2026-Qualifikation
5. Sep. 2025Kanada KanadaFreundschaftsspiel
9. Sep. 2025Zypern Republik ZypernWM 2026-Qualifikation
9. Okt. 2025Moldau Republik MoldauFreundschaftsspiel
12. Okt. 2025Osterreich ÖsterreichWM 2026-Qualifikation
15. Nov. 2025Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaWM 2026-Qualifikation
18. Nov. 2025San Marino San MarinoWM 2026-Qualifikation

Länderspielbilanzen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rumänien hat folgende Bilanzen[B 1] in offiziellen Spielen gegen andere Nationalmannschaften (mindestens 10 Spiele; Stand: 19. Oktober 2024):

LandSp.SUNTor-
verhältnis
Tor-
differenz
Wichtige Begegnungen
Albanien Albanien17110303041:10+31WM-Qualifikation 1974; EM-Qualifikation 1988, 2008, 2012, EM-Vorrunde 2016
Belgien Belgien13050206014:1804WM-Qualifikation 1994
Bulgarien Bulgarien34180709070:49+21WM-Qualifikation 1954, 1990; EM-Qualifikation 1992, 2008, EM-Vorrunde 1996
Danemark Dänemark11040403018:15+03WM-Qualifikation 1990, 2018; EM-Qualifikation 1976, 2004
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR16050308023:2906WM-Qualifikation 1974
Deutschland Deutschland15020310019:41−22EM-Vorrunde 1984, 2000; WM-Qualifikation 2022
England England12030603010:11−1WM-Qualifikation 1982, 1986, WM-Vorrunde 1970, 1998; EM-Vorrunde 2000
Finnland Finnland13090400030:05+25WM-Qualifikation 1974, 1986, 2006; EM-Qualifikation 1972, 2016; UEFA Nations League 2022/23
Frankreich Frankreich16030508016:2105WM-Qualifikation 2010; EM-Qualifikation 1996, 2012, EM-Vorrunde 1996, 2008, 2016
Griechenland Griechenland35181007070:36+34WM-Qualifikation 1958, 1970, 1990, 2014; EM-Qualifikation 2016
Israel Israel24120705036:24+12EM-Qualifikation 1996, 2024
Italien Italien17020510014:28−14WM-Qualifikation 2002; EM-Qualifikation 1968, 1984, EM-Viertelfinale 2000, EM-Vorrunde 2008
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien39160518058:6507WM-Qualifikation 1934, 1958, 1978; EM-Qualifikation 1980
Litauen Litauen15140001029:09+20WM-Qualifikation 1998, 2002, 2010; UEFA Nations League 2018/19, 2024/25
Niederlande Niederlande15010311003:32−29Achtelfinale der Olympischen Spiele 1924; WM-Qualifikation 2006, 2014; EM-Qualifikation 2008, EM-Vorrunde 2008, Achtelfinale 2024
Norwegen Norwegen15050703017:14+04WM-Qualifikation 1982; EM-Qualifikation 2004, 2010, 2021; UEFA Nations League 2020/21
Osterreich Österreich1405050412:12± 0WM-Qualifikation 2010; EM-Qualifikation 1988; UEFA Nations League 2020/21, WM-Qualifikation 2026
Polen Polen36141507056:5701EM-Qualifikation 1996; WM-Qualifikation 2018
Portugal Portugal11040205009:1102WM-Qualifikation 1966, 1970; EM-Qualifikation 2000, EM-Vorrunde 1984, 2000
Schweden Schweden[7]11030305012:22−10EM-Qualifikation 1984, 2020
Schweiz Schweiz15060504019:2203WM-Qualifikation 1934, 1970, 1982, WM-Vorrunde 1994; EM-Qualifikation 1968, 1992, 2024, EM-Vorrunde 2016
Slowakei Slowakei12050601021:13+08EM-Qualifikation 1996, 2000, EM-Vorrunde 2024
Spanien Spanien18050607019:2809WM-Qualifikation 1978; EM-Qualifikation 1964, 1976, 1980, 1988, 2020, EM-Vorrunde 1984, 1996
Tschechoslowakei Tschechoslowakei29060716033:62−29WM-Qualifikation 1954, 1966, 1994, WM-Vorrunde 1970, WM-Achtelfinale 1934; EM-Qualifikation 1972, 1984, EM-Viertelfinale 1960
Turkei Türkei26140705049:24+25WM-Qualifikation 1966, 1986, 2014; EM-Qualifikation 1960
Ungarn Ungarn24050811026:48−22WM-Qualifikation 1982, 2002, 2014; EM-Viertelfinale 1972; EM-Qualifikation 2000, 2016; Olympia-Vorrunde 1952
Zypern Republik Zypern15110301041:12+29WM-Qualifikation 1994; EM-Qualifikation 1968, 1980, 1984; UEFA Nations League 2024/25

Legende:

  • grüner Hintergrund = Bilanz positiv (Anzahl der Siege höher als die der Niederlagen)
  • gelber Hintergrund = Bilanz ausgeglichen
  • roter Hintergrund = Bilanz negativ (Anzahl der Niederlagen höher als die der Siege)

Anmerkungen zur Tabelle:

  1. Falls ein Spiel nach regulärer Spielzeit oder Verlängerung endet, wird er mit dem entsprechenden Resultat gewertet. Im Elfmeterschießen entschiedene Spiele zählen im Folgenden mit dem Spielstand vor Beginn des Elfmeterschießens.

Spiele gegen Fußballnationalmannschaften der deutschsprachigen Länder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Ergebnisse sind stets aus rumänischer Sicht genannt.

Nr.DatumErgebnisAustragungsortAnlass
Spiele gegenDeutschland
125. Aug. 19352:4AErfurt
225. Sep. 19381:4HBukarest
314. Juli 19403:9AFrankfurt am Main
41. Juni 19411:4HBukarest
516. Aug. 19420:7ABeuthen
61. Juni 19660:1ALudwigshafen am Rhein
722. Nov. 19671:0HBukarest
88. Apr. 19701:1AStuttgart
917. Juni 19841:2*Lens (Frankreich)EM-Vorrunde
105. Sep. 19981:1*Valletta (Malta)
1112. Juni 20001:1*Lüttich (Belgien)EM-Vorrunde
1228. Apr. 20045:1HBukarest
1312. Sep. 20071:3AKöln
1428. März 20210:1HBukarestWM-Qualifikation
158. Okt. 20211:2AHamburgWM-Qualifikation
Spiele gegen dieDDR
126. Okt. 19523:1HBukarest
28. Mai 19541:0AOst-Berlin
318. Sep. 19552:3HBukarest
414. Sep. 19582:3ALeipzig
514. Okt. 19622:3ADresden
612. Mai 19633:2HBukarest
721. Sep. 19660:2AGera
827. Mai 19731:0HBukarestWM-Qualifikation
926. Sep. 19730:2ALeipzigWM-Qualifikation
1027. Apr. 19771:1HBukarest
111. Juni 19790:1AOst-Berlin
1227. Apr. 19802:2HBukarest
1317. Nov. 19821:4AKarl-Marx-Stadt
1424. Aug. 19831:0HBukarest
1529. Aug. 19841:2AGera
1630. März 19883:3AHalle (Saale)
Spiele gegenLiechtenstein
129. März 19978:0HBukarestWM-Qualifikation
26. Sep. 19978:1AEschenWM-Qualifikation
32. Sep. 19987:0HBukarestEM-Qualifikation
49. Okt. 19993:0AVaduzEM-Qualifikation
55. Sep. 20212:0HBukarestWM-Qualifikation
614. Nov. 20212:0AVaduzWM-Qualifikation
Spiele gegenÖsterreich
120. Mai 19241:4AWien
28. Mai 19324:1HBukarest
316. Okt. 19321:0ALinz
41. Mai 19681:1ALinz
53. Sep. 19721:1HCraiova
610. Sep. 19864:0HBukarestEM-Qualifikation
718. Nov. 19870:0AWienEM-Qualifikation
81. Apr. 20091:2AKlagenfurtWM-Qualifikation
99. Sep. 20091:1HBukarestWM-Qualifikation
105. Juni 20120:0AInnsbruck
117. Sep. 20203:2AKlagenfurtUEFA Nations League
1214. Okt. 20200:1HPloieștiUEFA Nations League
7. Juni 2025-:-AWM-Qualifikation
12. Okt. 2025-:-HWM-Qualifikation
Spiele gegen dieSchweiz
129. Okt. 19332:2 aABernWM-Qualifikation
22. Nov. 19664:2HBukarestEM-Qualifikation
324. Mai 19671:7AZürichEM-Qualifikation
423. Nov. 19682:0HBukarestWM-Qualifikation
514. Mai 19691:0ALausanneWM-Qualifikation
610. Okt. 19811:2HBukarestWM-Qualifikation
711. Nov. 19810:0ABernWM-Qualifikation
83. Apr. 19901:2ALuzern
93. Apr. 19910:0ANeuchâtelEM-Qualifikation
1013. Nov. 19911:0HBukarestEM-Qualifikation
1122. Juni 19941:4*Detroit (Vereinigte Staaten)WM-Vorrunde
1230. Mai 20121:0ALuzern
1315. Juni 20161:1*Paris (Frankreich)EM-Vorrunde
147. Sep. 20203:2AKlagenfurt (Österreich)UEFA Nations League
1514. Okt. 20200:1HKlagenfurt (Österreich)UEFA Nations League
1628. März 20210:1ABukarestWM-Qualifikation
175. Sep. 20212:0HBukarestWM-Qualifikation
188. Okt. 20211:2AHamburg (Deutschland)WM-Qualifikation
1914. Nov. 20212:0AVaduz (Liechtenstein)WM-Qualifikation
2019. Juni 20232:2ALuzern (Schweiz)EM-Qualifikation
2121. Nov. 20232:1HBukarestEM-Qualifikation
227. Juni 20230:0HBukarest
a 
Spiel wurde wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers (Iuliu Baratky) mit 0:2 gewertet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Rumänische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 19. November 2025, abgerufen am 20. November 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Yugoslavia – Romania 1:2
  3. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe:All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento desOriginals vom 22. Juli 2014 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com (PDF; 200 kB)
  4. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  5. Uridil, ein Ottakringer in Rumänien, abgerufen am 18. Juli 2025
  6. gsp.ro
  7. DerSvFF zählt zudem noch einen 2:0-Sieg für Schweden am 9. Februar 1997 inBangkok.svenskfotboll.se
Nationalmannschaften derVerbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien |Andorra |Armenien |Aserbaidschan |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |England |Estland |Färöer |Finnland |Frankreich |Georgien |Gibraltar |Griechenland |Irland |Island |Israel |Italien |Kasachstan |Kosovo |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Montenegro |Niederlande |Nordirland |Nordmazedonien |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |San Marino |Schottland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Wales |Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR |Jugoslawien |Saarland |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |Åland |Alderney |Baskenland |Böhmen 1 |Böhmen und Mähren 1 |Bretagne |Guernsey |Irland (IFA) 1 |Isle of Man |Jersey |Katalonien |Monaco |Okzitanien |Sápmi |Schlesien |Republika Srpska |Russisches Kaiserreich 1 |Türkische Republik Nordzypern |Vatikanstadt |Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen derFIFA:

AFC (Asien) |CAF (Afrika) |CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) |CONMEBOL (Südamerika) |OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rumänische_Fußballnationalmannschaft&oldid=260539647
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp