Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rumänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rumänien Rumänien
VerbandRumänischer Eishockeyverband
WeltranglistePlatz 40
TrainerSándor László Barabás
Meiste SpieleMagdolna Popescu (49)
Meiste PunkteMagdolna Popescu (67)
Statistik
Erstes Länderspiel
Rumänien 1:14Niederlande
Bukarest,Rumänien;5. März2001
Höchster Sieg
Rumänien 27:0Türkei
Miercurea Ciuc,Rumänien;26. März2007
Höchste Niederlage
Rumänien 0:15Italien
Bukarest,Rumänien;8. März2001
Weltmeisterschaften
Teilnahmenseit 2001
Bestes Ergebnis5. Platz Div. II-Quali (2001)
(Stand: 15. Februar 2023)

Dierumänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist die nationale Eishockey-AuswahlmannschaftRumäniens imFraueneishockey. Nach derWeltmeisterschaft 2022 liegt die Mannschaft auf dem 40. Rang derIIHF-Weltrangliste.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derWeltmeisterschaft 2001 gab die rumänische Frauennationalmannschaft ihr WM-Debüt, als sie in der Qualifikation für die Division II den fünften Platz belegte und somit im nächsten Jahr an der neu gegründeten Division III teilnahm. Aus dieser stieg die Nationalmannschaft bei derWM 2004 in die Division IV ab.

Nachdem 2009 in den unteren Divisionen kein Spielbetrieb stattfand und im Olympiajahr 2010 ohnehin keine Frauen-WM stattfand, bestritten die Rumäninnen bei derWM 2011 erstmals seit drei Jahren wieder ein WM-Spiel. Derzeit spielen sie in der Division III.

Platzierungen bei Weltmeisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2001 – 5. Platz Gruppe A, Division II-Qualifikation
  • 2003 – 6. Platz Division III
  • 2004 – 5. Platz Division III
  • 2005 – 3. Platz Division IV
  • 2007 – 2. Platz Division IV
  • 2008 – 3. Platz Division IV
  • 2011 – 4. Platz Division IV
  • 2016 – 1. Platz Qualifikation zur Division IIB (Aufstieg in die Division IIB)
  • 2017 – 6. Platz Division IIB
  • 2018 – 6. Platz Division IIB
  • 2019 – 6. Platz Division IIB (Abstieg in die Division III)
  • 2020 – 3. Platz, Division III
  • 2021keine Austragung wegen derCOVID-19-Pandemie
  • 2022keine Teilnahme wegen der COVID-19-Pandemie
  • 2023 – 4. Platz, Division IIIA
  • 2024 – 2. Platz, Division IIIA
  • 2025 – 4. Platz, Division IIIA

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fraueneishockey-Nationalmannschaften
Afrika

Südafrika

Amerika

Argentinien |Kanada |Mexiko |Vereinigte Staaten

Asien

Republik China (Taiwan) |Volksrepublik China |Hongkong |Indien |Iran |Israel |Japan |Kasachstan |Kuwait |Macao |Malaysia |Mongolei |Nordkorea |Philippinen |Singapur |Südkorea |Thailand |Vereinigte Arabische Emirate

Australien und Ozeanien

Australien |Neuseeland

Europa

Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Finnland |Frankreich |Großbritannien |Irland |Island |Italien |Kroatien |Lettland |Litauen |Niederlande |Norwegen |Österreich |Polen |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn

Ehemalige Staaten

Tschechoslowakei

Auswahlmannschaften

Bayern |England |Griechenland |Schottland |Wales

VerbändeKursiv gesetzter Länder sind nichtMitglied derIIHF
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rumänische_Eishockeynationalmannschaft_der_Frauen&oldid=258951159
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp