Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rudolf Jobst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Jobst
Personalia
Geburtstag4. März1935
GeburtsortPassauDeutschland
Sterbedatum15. Juli2020
SterbeortMünchenDeutschland
PositionLinksaußen
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1952–19551. FC Passau?0(?)
1955–1959FC Bayern München48 (28)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Rudolf „Rudi“ Jobst (*4. März1935 inPassau; †15. Juli2020 inMünchen) war eindeutscherFußball­spieler, der für denFC Bayern München sowohl in der2. Oberliga Süd als auch in derOberliga Süd 48 Punktspiele bestritt und 28 Tore erzielte. Am wichtigsten war jedoch sein Treffer zum 1:0 in der Schlussphase desDFB-Pokal-Finales von 1957, das dem FC Bayern München seinen zweiten nationalen Titel bescherte.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der in Passau geborene und aufgewachsene Jobst ließ schon früh sein Fußball-Talent aufblitzen, debütierte er doch bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des1. FC Passau in derniederbayerischenKreisklasse. Er errang den Titel desTorschützenkönigs und wurde auch in die niederbayerische Auswahlmannschaft berufen. In einem Spiel gegen die oberbayerische Auswahlmannschaft fiel er denTalentspähern desFC Bayern München auf – und wurde daraufhin an die Mannschaft dauerhaft gebunden.[1]

Jobst, im Hauptberuf verkaufte er Teppiche in der Münchner Innenstadt, spielte ab der Saison1955/56 zunächst in der2. Oberliga Süd, in der die Bayern – bis heute einmalig – in der Saison1954/55 abgestiegen waren. In 13 Zweitligabegegnungen erzielte er acht Tore und trug somit zur direktenRückkehr in die Oberliga Süd bei. In der seinerzeit höchsten Spielklasse bestritt er bei seiner Premiere 15 Punktspiele und war achtmal als Torschütze erfolgreich. Zweimal war er dies auch imDFB-Pokal-Wettbewerb, als er imHalbfinale am 17. November 1957 imStadion an der Grünwalder Straße beim 3:1-Sieg gegen den1. FC Saarbrücken das Führungstor zum 2:1 unmittelbar zu Beginn derVerlängerung erzielte, und imFinale am 29. Dezember 1957 imRosenaustadion inAugsburg, als er den 1:0-Siegtreffer in der 77. Minute erzielte. Bundestrainer Herberger kommentierte seine Leistung im Finale: „Jobst, den ich in Augsburg zum ersten mal spielen sah, lieferte eine hervorragende Partie. Er war der Spielmacher der Bayern.“[2]

Er absolvierte noch zwei Spielzeiten für den FC Bayern München, in denen er noch 20 Punktspiele bestritt und mit zwölf Toren eine gute Quote erzielte. Seine Karriere musste er nach fünf Jahren inMünchen wegen Knieproblemen frühzeitig beenden.

Am 15. Juli 2020 verstarb er in München im Alter von 85 Jahren.[3]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ein Passauer Pokalheld beim FC Bayern: Rudi Jobst wurde 80, heimatsport.de, 6. Januar 2015
  2. Kurz notiert - hier serviert,Passauer Neue Presse, 4. Januar 1958, S. 23
  3. FC Bayern trauert um Rudi Jobst, FC Bayern München, 16. Juli 2020
Torschützenkönige desDFB-Pokals
Tschammerpokal

1935:Ernst Kuzorra |1936:Hermann Budde /Ernst Poertgen |1937:Kurt Männer |1938:Helmut Schön |1939:Edmund Adamkiewicz /Franz Binder |1940:Fritz Machate |1941:Edmund Conen |1942:Ernst Willimowski |1943:Karl Decker /Rudolf Noack

DFB-Pokal

1953:Franz Islacker |1954:Georg Stollenwerk /Erwin Waldner |1955:Helmut Sadlowski /Dieter Seeler /Antoine Kohn /Ernst Kunkel /Kurt Sommerlatt /Oswald Traub |1956:Uwe Seeler /Heinz Ruppenstein /Bernhard Termath |1957:Rudolf Jobst |1958:Rolf Geiger |1959:Manfred Rummel |1960:Gustav Witlatschil /Albert Brülls |1961:Klaus Hänel |1962:Franz-Josef Wolfframm /Gustav Flachenecker /Kurt Haseneder /Tasso Wild |1963:Uwe Seeler |1964:Rudolf Brunnenmeier |1965:Kurt Haseneder /Tasso Wild /Willi Koslowski /Waldemar Gerhardt /Christian Breuer /Lothar Emmerich |1966:Peter Osterhoff /Rainer Ohlhauser |1967:Gerd Müller |1968:Hannes Löhr |1969:Gerd Müller |1970:Hannes Löhr |1971:Gerd Müller |1972:Wolfgang Overath /Hannes Löhr /Bernd Rupp /Klaus Fischer |1973:Hannes Löhr |1974:Bernd Hölzenbein |1975:Hermann Lindner |1976:Klaus Toppmöller |1977,1978:Dieter Müller |1979:Dieter Hoeneß |1980:Manfred Burgsmüller /Klaus Allofs |1981:Jimmy Hartwig /Horst Hrubesch /Thomas Remark |1982:Karl-Heinz Rummenigge |1983:Stephan Engels |1984:Ronald Worm /Klaus Fischer |1985:Manfred Dum |1986:Karl Allgöwer |1987:Dirk Kurtenbach |1988:Stefan Kuntz |1989:Christian Schreier |1990:Wynton Rufer /Stefan Kuntz |1991:Michael Tönnies |1992:Fritz Walter |1993:Andreas Thom |1994:Wynton Rufer |1995:Heiko Herrlich |1996:Wladimir Bestschastnych /Thomas Häßler /Pavel Kuka |1997:Bernhard Winkler |1998:Carsten Jancker |1999:Achim Weber |2000:Adnan Kevrić |2001:Arie van Lent |2002:Dimitar Berbatow |2003:Giovane Élber |2004:Aílton |2005:Carsten Jancker /Claudio Pizarro |2006:Claudio Pizarro |2007:Cacau |2008:Mario Gómez |2009:Edin Džeko /Ivica Olić |2010:Sahr Senesie /Lucas Barrios /Thomas Müller |2011:Srđan Lakić |2012:Robert Lewandowski |2013:Mario Gómez |2014:Thomas Müller |2015:Stefan Kießling /Sven Schipplock |2016:Henrich Mchitarjan |2017,2018,2019,2020:Robert Lewandowski |2021:Jadon Sancho |2022:Robert Glatzel |2023:Randal Kolo Muani |2024:Amine Adli

Personendaten
NAMEJobst, Rudolf
ALTERNATIVNAMENJobst, Rudi
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM4. März 1935
GEBURTSORTPassau,Deutschland
STERBEDATUM15. Juli 2020
STERBEORTMünchen,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Jobst&oldid=240384648
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp