Rozkoš

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterRozkoš (Begriffsklärung) aufgeführt.
Rozkoš
Wappen von Rozkoš
Rozkoš (Tschechien)
Rozkoš (Tschechien)
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Region:Jihomoravský kraj
Bezirk:Znojmo
Fläche:1235[1] ha
Geographische Lage:49° 2′ N,15° 59′ O49.028594715.9776567411Koordinaten:49° 1′ 43″ N,15° 58′ 40″ O
Höhe:411 m n.m.
Einwohner:173(1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl:671 53
Kfz-Kennzeichen:B
Verkehr
Straße:JevišoviceJaroměřice nad Rokytnou
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:1
Verwaltung
Bürgermeister:Martin Plíšek(Stand: 2020)
Adresse:Rozkoš 1
671 53 Jevišovice
Gemeindenummer:594733
Website:www.obecrozkos.cz
Kapelle

Rozkoš (deutschRoskosch) ist eine Gemeinde inTschechien. Sie liegt fünf Kilometer nördlich vonJevišovice und gehört zumOkres Znojmo.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rozkoš befindet sich im nördlichen Teil des Naturparks Jevišovka in derJevišovická pahorkatina (Jaispitzer Hügelland). Das von ausgedehnten Wäldern umgebene Dorf wird vom Bach Slatinský potok durchflossen, der am südwestlichen Ortsrand in den beiden Teichen Radňovec gestaut wird. Gegen Norden liegt auf dem Gebiet des Naturparks Rokytná das Tal derRokytná.

Nachbarorte sind Pulkovský Mlýn undRadkovice u Hrotovic im Norden,Pulkov undBiskupice im Nordosten, Peklo, Na Dvorku, Kratochvilka,Františkov undÚjezd im Osten,Slatina,Ratišovice und Němčický Dvůr im Südosten,Jevišovice undStřelice im Süden,Boskovštejn,Jiřice u Moravských Budějovic undProkopov im Südwesten, Kyničky,Hostim undZvěrkovice im Westen sowie Dvorek, Ohrazenice undPříštpo im Nordwesten.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Dorf entstand in der Mitte des 18. Jahrhunderts an der Kreuzung der Straßen zwischenZnojmo undJaroměřice nad Rokytnou sowie zwischenMoravský Krumlov undMoravské Budějovice. Zuvor bestanden hier entlang der letztgenannten Straße nur dieAusspannen Rozkoš, Kratochvíle und Peklo. Die erste schriftliche Erwähnung das nach der Ausspanne benannten Dorfes Rozkoš erfolgte im Jahre 1750 als Teil der HerrschaftHösting und des GutesBoskowstein. Besitzer waren zu dieser Zeit dieGrafen von Gatterburg. Anfänglich wurde das Dorf in der Umgebung nach dem Namen des ersten Siedlers alsŠrámek bezeichnet. Im Jahre 1798 erwarb Anton Graf Meraviglia die Herrschaft Hösting mit den zugehörigen DörfernBlann, Boskowstein,Gröschlmaut,Irschitz,Prokopsdorf, Roskosch undZerkowitz. 1843 bestand Roskosch aus 59 Häusern und hatte 434 Einwohner, die 96 Haushalte bildeten. Pfarrort war Biskupitz. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb Roskosch der Herrschaft Hösting untertänig.

Nach der Aufhebung derPatrimonialherrschaften bildeteRozkoš /Roskosch ab 1849 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Mährisch Budwitz. Den herrschaftlichen Großgrundbesitz erwarb 1858 KarlFürst von und zu Liechtenstein von der Familie Meraviglia. 1868 wurde die Gemeinde Teil des Bezirkes Znaim, zum Ende des 19. Jahrhunderts kam sie zum Bezirk Mährisch Budwitz. Seit 1876 gab es eine einklassige Dorfschule in Rozkoš. Der Ort war Sitz eines herrschaftlichen Forstreviers. Im Jahre 1880 lebten in den 70 Häusern des Dorfes 447 Personen. Nach dem Tode Rudolfs von und zu Liechtenstein wurde das Gut Hostim mit dem Hof Rozkoš 1908 an Ferdinand GrafTrauttmansdorff verkauft. Beim Zensus von 1921 bestand Rozkoš aus 81 Häusern und hatte 482 Einwohner. Nach der Gründung derTschechoslowakei erfolgte 1924 im Zuge der Bodenreform die Parzellisierung des Großgrundbesitzes, danach war das Forsthaus Rozkoš Sitz eines Staatsforstreviers. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Grafen Trauttmansdorff enteignet. Nach der Auflösung des Okres Moravské Budějovice kam Rozkoš 1960 zumOkres Znojmo. Ende 2006 hatte die Gemeinde 179 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kapelle am Dorfplatz, Kulturdenkmal
  • Mehrere Wegekreuze
  • Baumgruppe von drei Sommereichen und zwei Winterlinden beim Forsthaus Rozkoš an der Straße nach Hostim, die Baumdenkmale haben ein Alter von ca. Jahren

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ludvík Meduna (1902–1993), Archäologe und Heimatforscher
  • Jan Filipský (* 1943), Indologe und Übersetzer

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Rozkoš – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.uir.cz/obec/594733/Rozkos
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden imOkres Znojmo (Bezirk Znaim)

Bantice |Běhařovice |Bezkov |Bítov |Blanné |Blížkovice |Bohutice |Bojanovice |Borotice |Boskovštejn |Božice |Břežany |Citonice |Ctidružice |Čejkovice |Čermákovice |Černín |Damnice |Dobelice |Dobřínsko |Dobšice |Dolenice |Dolní Dubňany |Dyjákovice |Dyjákovičky |Dyje |Džbánice |Grešlové Mýto |Havraníky |Hevlín |Hluboké Mašůvky |Hnanice |Hodonice |Horní Břečkov |Horní Dubňany |Horní Dunajovice |Horní Kounice |Hostěradice |Hostim |Hrabětice |Hrádek |Hrušovany nad Jevišovkou |Chvalatice |Chvalovice |Jamolice |Jaroslavice |Jevišovice |Jezeřany-Maršovice |Jiřice u Miroslavi |Jiřice u Moravských Budějovic |Kadov |Korolupy |Kravsko |Krhovice |Křepice |Křídlůvky |Kubšice |Kuchařovice |Kyjovice |Lančov |Lechovice |Lesná |Lesonice |Litobratřice |Lubnice |Lukov |Mackovice |Mašovice |Medlice |Mikulovice |Milíčovice |Miroslav |Miroslavské Knínice |Morašice |Moravský Krumlov |Našiměřice |Němčičky |Nový Šaldorf-Sedlešovice |Olbramkostel |Olbramovice |Oleksovice |Onšov |Oslnovice |Pavlice |Petrovice |Plaveč |Plenkovice |Podhradí nad Dyjí |Podmolí |Podmyče |Práče |Pravice |Prokopov |Prosiměřice |Přeskače |Rešice |Rozkoš |Rudlice |Rybníky |Skalice |Slatina |Slup |Stálky |Starý Petřín |Stošíkovice na Louce |Strachotice |Střelice |Suchohrdly |Suchohrdly u Miroslavi |Šafov |Šanov |Šatov |Štítary |Šumná |Tasovice |Tavíkovice |Těšetice |Trnové Pole |Trstěnice |Tulešice |Tvořihráz |Uherčice |Újezd |Únanov |Valtrovice |Vedrovice |Velký Karlov |Vémyslice |Vevčice |Višňové |Vítonice |Vracovice |Vranov nad Dyjí |Vranovská Ves |Vratěnín |Vrbovec |Výrovice |Vysočany |Zálesí |Zblovice |Znojmo |Želetice |Žerotice |Žerůtky

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rozkoš&oldid=205211926
Kategorien: