Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite
| BRP-Rotax | |
|---|---|
| Rotax 915 iS | |
| Produktionszeitraum: | seit 2015 |
| Hersteller: | BRP-Rotax |
| Funktionsprinzip: | Otto |
| Motorenbauform: | Boxermotor |
| Bohrung: | 84 mm |
| Hub: | 61 mm |
| Hubraum: | 1352 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Einspritzer |
| Motoraufladung: | Turbolader |
| Kühlsystem: | Wasserkühlung |
| Leistung: | 104 kW |
| Masse: | 84,6 kg |
| Vorgängermodell: | Rotax 912 |
| Nachfolgemodell: | Rotax 916 iS |
DerRotax 915 iS einFlugzeugmotor, der von derösterreichischen FirmaBRP-Rotax für den Einsatz inUltraleichtflugzeugen,Selbstbauflugzeugen,Light Sport Aircrafts, kleinenHubschraubern undTragschraubern entwickelt wurde. SeineMusterzulassung erfolgte 2017.[1][2] Das Triebwerk wurde zum ersten Mal auf demEAA AirVenture inOshkosh im Juli 2015 vorgestellt[1] und hatte seinenErstflug im März 2016.[3] Im Januar 2016 wurde der Rotax 915 vom Luftfahrtportal AVweb als „Bester Motor des Jahres 2015“ ausgezeichnet.[4]
Der Rotax 915 iS ist einwassergekühlter,turboaufgeladenerVierzylinder-Viertakt-Boxermotor mitUntersetzungsgetriebe. Er hat eine doppelte elektronischeBenzineinspritzung mit einerMotorsteuerung vonRockwell Collins und Doppelzündung. Der Verdichter des Turboladers hat einDruckverhältnis von 3,5:1. Das Triebwerk entwickelt eineLeistung von 141 PS (104 kW) beimStart und 135 PS (99 kW) imReiseflug. Es kann die Nominalleistung bis 15.000 ft (4.572 m) halten.[5][1][6]
Der Motor ist eine Weiterentwicklung desRotax 912 mitKraftstoffeinspritzung, verstärkterKurbelwelle, verändertenKolben, einem neuenGetriebe undTurbolader. Anfangs hatte der Motor eineTBO (Betriebszeit zwischen zwei Überholungen) von 1.200 Stunden, die je nach Erfahrung während des Betriebs auf 2.000 Stunden angehoben werden sollte.[1][6][5]
Die Produktion des Motors begann in der zweiten Hälfte des Jahres 2017. DieEuropean Aviation Safety Agency erteilte dieMusterzulassung für den Rotax 915 iSc3 A am 14. Dezember 2017 und für den Rotax 915 iSc3 B am 4. Januar 2018.[7]