Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rotax 915 iS

Überprüft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist diegesichtete Version, die am19. Juni 2025markiert wurde.Es existieren2 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.
BRP-Rotax
Rotax 915 iS
Produktionszeitraum:seit 2015
Hersteller:BRP-Rotax
Funktionsprinzip:Otto
Motorenbauform:Boxermotor
Bohrung:84 mm
Hub:61 mm
Hubraum:1352 cm3
Gemischaufbereitung:Einspritzer
Motoraufladung:Turbolader
Kühlsystem:Wasserkühlung
Leistung:104 kW
Masse:84,6 kg
Vorgängermodell:Rotax 912
Nachfolgemodell:Rotax 916 iS

DerRotax 915 iS einFlugzeugmotor, der von derösterreichischen FirmaBRP-Rotax für den Einsatz inUltraleichtflugzeugen,Selbstbauflugzeugen,Light Sport Aircrafts, kleinenHubschraubern undTragschraubern entwickelt wurde. SeineMusterzulassung erfolgte 2017.[1][2] Das Triebwerk wurde zum ersten Mal auf demEAA AirVenture inOshkosh im Juli 2015 vorgestellt[1] und hatte seinenErstflug im März 2016.[3] Im Januar 2016 wurde der Rotax 915 vom Luftfahrtportal AVweb als „Bester Motor des Jahres 2015“ ausgezeichnet.[4]

Konstruktion und Entwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Rotax 915 iS ist einwassergekühlter,turboaufgeladenerVierzylinder-Viertakt-Boxermotor mitUntersetzungsgetriebe. Er hat eine doppelte elektronischeBenzineinspritzung mit einerMotorsteuerung vonRockwell Collins und Doppelzündung. Der Verdichter des Turboladers hat einDruckverhältnis von 3,5:1. Das Triebwerk entwickelt eineLeistung von 141 PS (104 kW) beimStart und 135 PS (99 kW) imReiseflug. Es kann die Nominalleistung bis 15.000 ft (4.572 m) halten.[5][1][6]

Der Motor ist eine Weiterentwicklung desRotax 912 mitKraftstoffeinspritzung, verstärkterKurbelwelle, verändertenKolben, einem neuenGetriebe undTurbolader. Anfangs hatte der Motor eineTBO (Betriebszeit zwischen zwei Überholungen) von 1.200 Stunden, die je nach Erfahrung während des Betriebs auf 2.000 Stunden angehoben werden sollte.[1][6][5]

Die Produktion des Motors begann in der zweiten Hälfte des Jahres 2017. DieEuropean Aviation Safety Agency erteilte dieMusterzulassung für den Rotax 915 iSc3 A am 14. Dezember 2017 und für den Rotax 915 iSc3 B am 4. Januar 2018.[7]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Rotax 915 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdPaul Bertorelli: Rotax Announces New 135-hp Turbocharged Engine. AVweb, 21. Juli 2015, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  2. ROTAX 915 IS: BRP UNVEILS A NEW TURBOCHARGED ROTAX AIRCRAFT ENGINE. BRP-Rotax, 21. Juli 2015, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  3. Mary Grady: Rotax Updates 915iS Progress. AVweb, 6. April 2016, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  4. Paul Bertorelli: AVweb’s Stuff of the Year. AVweb, 29. Dezember 2015, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  5. abROTAX 915 IS/ISC. BRP-Rotax, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  6. abLarry Anglisano: Rotax 915iS Sport Moves Closer To Market. AVweb, 26. Juli 2016, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  7. Type Certificate Data Sheet No, E.121 for Piston Engines Rotax 912 series. (pdf) European Aviation Safety Agency, 11. Oktober 2019, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
Flugzeugmotoren des HerstellersRotax
Zweitaktmotoren

185 |275 |277 |377 |447 |462 |503 |532 |535 |582 |618

Viertaktmotoren

912 |914 |915 iS |916 iS

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rotax_915_iS&oldid=257177498
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp