Ronaldo de Assis Moreira ist das jüngste von drei Kindern und kam am 21. März 1980 inPorto Alegre, der Hauptstadt desBundesstaatesRio Grande do Sul, zur Welt. Er ist in der südbrasilianischen Millionenstadt als Teil einer fünfköpfigen Familie aufgewachsen und kam schon als Kleinkind mit demFußball in Kontakt.[1] Sein Vater João de Silva Moreira arbeitete alsSchweißer in einerWerft und war Amateurfußballer beimEC Cruzeiro (Cachoeirinha),[2] die Mutter Miguelina Elói de Assis war Kosmetikverkäuferin, späterKrankenpflegerin.[3] Nachdem sein älterer BruderRoberto Assis (* 1971) im Jahr 1988 einen Profivertrag beim ErstligistenGrêmio Porto Alegre unterschrieben hatte, stellte der Verein der Familie ein Haus im wohlhabenden Stadtviertel (Bairro)Guarujá zur Verfügung. Gleichzeitig wurde auch der achtjährige Ronaldo in GrêmiosJugendmannschaft aufgenommen. Als kleinster und jüngster Spieler bekam er hier den SpitznamenRonaldinho (kleiner Ronaldo).[4] 1989 verstarb der Vater, nachdem er bewusstlos imSwimmingpool der Familie aufgefunden worden war. Die Ursache konnte nie richtig aufgeklärt werden: offiziell wurde einHerzinfarkt als Todesursache angegeben, jedoch wird auch vermutet, dass er nach einerAlkoholvergiftung starb.
Als sein Bruder zumFC Sion in dieSchweiz wechselte, folgte Ronaldinho ihm und spielte von April 1993 bis Oktober 1994 für dieC-Junioren (U-14) des Vereins.[5][6] Anschließend kehrte er nach Brasilien zurück und durchlief weiter Grêmios Nachwuchsabteilung, die zu den führenden des Landes zählt. Neben dem organisierten Jugendfußball entwickelte Ronaldinho eine Leidenschaft fürFutsal undBeachsoccer, deren technisch anspruchsvolle Spielweise er auf das reguläre Feld übertrug.[7] Insbesondere dieFinteElastico sollte zu seinem Markenzeichen werden. Im September 1997 hatte Ronaldinho seinen ersten großen internationalen Auftritt, als er mit derU-17-Jugendnationalmannschaft denJunioren-WM-Titel inÄgypten gewinnen konnte. Während des Turniers hatte er zwei Tore erzielt.
1998 wechselte Ronaldinho aus der Jugendabteilung in Grêmios Profikader. TrainerSebastião Lazaroni setzte das Nachwuchstalent am 4. März 1998 gegenCR Vasco da Gama erstmals in derCopa Libertadores ein. Im folgenden Jahr 1999 gelang dem leichtfüßigen Dribbelkünstler mit 22 Toren in 47 Pflichtspielen der sportliche Durchbruch. Seine beiden Treffer in den Finalspielen derCampeonato Gaucho gegen den ErzrivalenInternacional Porto Alegre erwiesen sich als entscheidend für den Gewinn der Regionalmeisterschaft. Grêmio gewann auch erstmals dieCopa Sul.
Im Juli 2001 wechselte Ronaldinho für umgerechnet 5 MillionenEuro zuParis Saint-Germain nachFrankreich und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag.[8] Dort erhielt er die prestigeträchtige Trikotnummer 21, die zuvor bereits vonAloísio,Jay-Jay Okocha undNicolas Anelka getragen wurde.[9] Sein Debüt für den Hauptstadtverein in derDivision 1 gab er am 4. August 2001, als er beim 1:1-Unentschieden gegenAJ Auxerre eingewechselt wurde.[10] In den folgenden Monaten schwankte die Rolle des Stürmers zwischen Startformation und Ersatzbank.[11] Am 14. Oktober (10. Spieltag) erzielte er beim 2:2-Unentschieden gegenOlympique Lyon sein erstes Ligator für PSG.[12] Bereits vier Tage später traf er beim überlegenen 4:0-Heimsieg imUEFA-Pokal gegen denSK Rapid Wien doppelt.[13] In der Liga konnte er in derHinrunde 2001/02 nur zweimal in 14 Einsätzen treffen, kam jedoch nach dem Jahreswechsel in Fahrt. In den vier Ligaspielen des Monats Januar 2002 traf er in jedem einzelnen einmal.[11] Am 16. März (29. Spieltag) traf er beim 3:1-Heimsieg gegen denES Troyes AC doppelt und bereitete den anderen Treffer vor.[14] Sein neuntes und letztes Ligator erzielte er am 27. April beim 2:0 zuhause gegen denFC Metz.[15] Die Tabelle schloss man als Vierter ab.[16] In derCoupe de France 2001/02 erreichte man das Viertelfinale und in der Coupe de la Ligue 2001/02 das Halbfinale.
In seiner zweitenSaison 2002/03 schaffte er es nicht, einen Leistungssprung zu verzeichnen, und konnte die hohen Erwartungen an seine Person nicht gänzlich erfüllen. Beim überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den LigakonkurrentenOlympique Marseille erzielte er am 26. Oktober 2002 (12. Spieltag) einen Doppelpack.[17] Am 22. Februar 2003 erzielte er bei der 2:3-Auswärtsniederlage beiEA Guingamp ein sehenswertes Solo-Tor, welches am Ende der Spielzeit zumTor der Saison gewählt wurde.[18] Das Rückrundenspiel gegen Olympique Marseille in derenStade Vélodrome konnte erneut mit 3:0 gewonnen werden und Ronaldinho traf zum achten Mal in dieser Saison.[19][20] In derCoupe de France 2002/03 führte er seine Mannschaft ins Finale des Wettbewerbs, nachdem er beim 2:0-Halbfinalsieg gegenGirondins Bordeaux beide Tore erzielt hatte.[21] Das Finale gegen AJ Auxerre wurde mit 1:2 verloren.[22] In der Liga platzierte man sich im Tabellenmittelfeld auf dem 11. Rang.[23] Ronaldinho erzielte in 27 Ligaspielen acht Tore und bereitete genauso viele vor.[24] Nach der enttäuschenden Saison von Paris Saint-Germain gab er bekannt, den Verein verlassen zu wollen.[25]
Ronaldinho im Trikot des FC Barcelona (2005)Ronaldinho (2007)
Am 21. Juli 2003 verkündete derFC Barcelona die Verpflichtung Ronaldinhos für eine Ablösesumme von 30 MillionenEuro und hatte damitManchester United,Real Madrid oder denFC Chelsea im Transferpoker ausstechen können. Ronaldinho unterschrieb einen Fünfjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 3,1 Millionen Euro und war der Königstransfer deskatalanischen Spitzenklubs.[26] Der Neuzugang erhielt die prestigeträchtige Rückennummer 10 und gab sein Debüt am 1. Spieltag (30. August 2003) beim 1:0-Auswärtssieg gegenAthletic Bilbao. Der vonFrank Rijkaard trainierten Mannschaft gab Ronaldinho neue Impulse und avancierte schon in seiner Premierensaison (2003/04) mit 15 Toren in 32 Spielen zum wichtigsten Offensivspieler. Nach mäßigem Start, belegte Barça nach einer Serie von 17 Spielen ohne Niederlage, am Saisonende hinter demFC Valencia den zweiten Tabellenplatz.
In der folgendenSaison 2004/05 bestätigte der ungemein spielfreudige Ronaldinho seine starken Leistungen (neun Tore und 15Vorlagen in 35 Spielen) und bildete mit den NeuzugängenSamuel Eto’o,Deco undLudovic Giuly eine der spektakulärsten Angriffsreihen des europäischen Vereinsfußballs. Rijkaard setzte Ronaldinho in seiner 4-3-3-Formation nominell als linken Außenstürmer ein, gewährte seinem kreativen Kopf jedoch zahlreiche Freiheiten. Folgerichtig erhielt er die Auszeichnung alsFIFA-Weltfußballer des Jahres 2004 sowie 2005 denBallon d’Or alsEuropas Fußballer des Jahres.[27] Mit seinem offensiv ausgerichteten Fußball führte der FC Barcelona ab dem 2. Spieltag die Tabelle derPrimera División an und gewann am Saisonende erstmals seit 1999 wieder die spanische Meisterschaft. Dieser 17. Meistertitel löste eine regelrechte Masseneuphorie inBarcelona aus und VereinspräsidentJoan Laporta bezeichnete sie alsMeisterschaft des Wechsels.[28]
Auch in derSaison 2005/06 wurde Ronaldinho mit dem FC Barcelona spanischer Meister. In 29 Einsätzen schoss er 19 Tore. Beim 3:0-Sieg imClásico gegenReal Madrid am 19. November 2005 traf er doppelt und nach seinem zweiten Treffer erhielt er von den gegnerischen Real-Fans imEstadio Santiago Bernabéustehende Ovationen – dies wurde als eine Ehre interpretiert, die zuvor nurDiego Maradona als Barça-Spieler zuteilwurde.[29]
In derSaison 2006/07 schoss Ronaldinho in 32 Ligaeinsätzen 21 Tore. In der Liga wurde er mit seiner Mannschaft Vizemeister, knapp hinter dem ErzrivalenReal Madrid. In der Champions League schied man im Achtelfinale gegen denFC Liverpool aus.
In derSaison 2007/08 konnte Ronaldinho nicht mehr an seine Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen. Nach einem im März erlittenen Muskelfaserriss, die erste längere Verletzung seiner Karriere, fiel er bis zum Saisonende aus.[31][32] Bis dahin hatte er in 17 Ligaeinsätzen acht Tore erzielt. Hinter Real Madrid und demFC Villarreal belegte Barça am Saisonende den dritten Tabellenplatz. In der Champions League schied man im Halbfinale gegen den späteren SiegerManchester United aus. In acht Champions-League-Einsätzen erzielte Ronaldinho einen Treffer.
Nach seinen ersten drei erfolgreichen Spielzeiten fiel Ronaldinho ab 2006 immer wieder durch Disziplinlosigkeiten, Fitness- und Gewichtsprobleme sowie verpasste Trainingseinheiten auf. So wurde ihm nachgesagt, oft imNachtleben unterwegs gewesen zu sein.[33][34][35][36] Der damalige Barça-PräsidentJoan Laporta äußerte im Mai 2008, dass Ronaldinho eine neue Herausforderung brauche.[37]
ZurSaison 2008/09 wurdePep Guardiola neuer Cheftrainer und der Kader stark verändert. Ronaldinho wurde daraufhin aussortiert. Sein MitspielerAljaksandr Hleb äußerte 2019 in einem Interview, dass Ronaldinho undDeco (ging zumFC Chelsea) in der Vorbereitung betrunken zum Training erschienen seien. Da der Verein befürchtete, dass die beiden einen schlechten Einfluss aufLionel Messi haben würden, habe man sich dazu entschieden, die beiden Spieler abzugeben, die eine wichtige Rolle in den erfolgreichen Jahren 2005 und 2006 gespielt hatten.[38]
Im August 2008 wechselte Ronaldinho für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro zurAC Mailand. Laut einer Studie derFrance Football war er mit einem Jahreseinkommen von 19,6 Millionen Euro inkl. Werbegelder einer der Topverdiener des Profifußballs weltweit zu dieser Zeit.[39]
Zunächst stagnierten die Leistungen von Ronaldinho in Mailand, auch aufgrund mangelnder Fitness. Zur Saison 2009/10 gelang ihm eine deutliche Leistungssteigerung.[40] Die Hinrunde derSaison 2010/11 spielte er zunächst im 4-3-3-System vonMassimiliano Allegri gemeinsam mitZlatan Ibrahimović undAlexandre Pato im Sturm. In der Rückrunde wurde er von NeuzugangRobinho verdrängt. Als Pato verletzt ausfiel, stellte Trainer Allegri das System auf 4-3-1-2 um, in demKevin-Prince Boateng den Part hinter den Spitzen übernahm. Ronaldinho wurde nicht weiter berücksichtigt und kam nur noch zu Kurzeinsätzen. Nachdem mitAntonio Cassano ein weiterer Konkurrent in der Winterpause verpflichtet worden war, stellte dieAC Mailand Ronaldinho vom Training frei und gestattete ihm die Abreise aus dem Trainingslager inDubai, um für Vertragsverhandlungen nachBrasilien zu reisen.[41]
Ronaldinho spielte in drei Spielzeiten 76-mal für die AC Mailand in derSerie A und erzielte dabei 20 Treffer. Hinzu kamen zwölf Champions-League-Einsätze mit vier Toren und sechsUEFA-Cup-Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte. Insgesamt knüpfte Ronaldinho in seiner Zeit beim AC Mailand nicht mehr konstant an seine früheren sehr guten Leistungen aus den Vorjahren an.
Ronaldinho im Trikot von Flamengo Rio de Janeiro (2011)
Im Januar 2011 wechselte der 30-jährige Ronaldinho für eine Ablösesumme in Höhe von 3 Millionen Euro zurück nach Brasilien zuFlamengo Rio de Janeiro. Nachdem sich auch sein Jugendverein Grêmio und derPalmeiras São Paulo um ihn bemüht hatten, unterschrieb er inRio de Janeiro einen Vertrag bis Juli 2014[42] und erhielt die Rückennummer 10. Von dem Wechsel erhoffte er sich, wieder an alte gute Leistungen anknüpfen zu können, um so seine Chancen für eine Teilnahme an derCopa América 2011 und derWM 2014 im eigenen Land zu steigern, nachdem er für dieWM 2010 nicht nominiert worden war. Ronaldinho folgte dabei einem Trend früherer Stars wie etwaRoberto Carlos undRonaldo, gegen Karriereende von Europa nach Brasilien zurückzukehren.
Sein erstes Spiel für seinen neuen Verein absolvierte Ronaldinho am 2. Februar 2011 in derTaça Guanabara, der Hinrunde derStaatsmeisterschaft von Rio de Janeiro, beim 1:0 gegen denNova Iguaçu FC. Vor dem Spiel bekam er die Kapitänsbinde von VorgängerLeonardo Moura überreicht. Nach dem Spiel wurde sein Premieren-Trikot aufbewahrt, um es später in dem im November 2011 eröffneten Flamengo-Museum auszustellen.[43] Am 1. Mai 2011 besiegte Flamengo in der Rückrunde der Staatsmeisterschaft, dem Wettbewerb um die Taça Rio, denCR Vasco da Gama, nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit mit 3:1 imElfmeterschießen und gewann damit seine 32. Staatsmeisterschaft.
Sein Debüt in der nationalen Liga gab Ronaldinho noch im selben Monat am ersten Spieltag beim 4:0-Sieg gegen denAvaí FC, zu dem er das Tor zum 2:0 beitrug. Am 27. Juli erzielte er einenHattrick gegen den FC Santos; Flamengo gewann 5:4 nach einem 0:3-Rückstand.[44] Mit 14 Saisontreffern gehörte Ronaldinho zu den fünf besten Torschützen derBrasileirão von 2011. Flamengo wurde Vierter.
Ende Mai 2012, nach dem zweiten Spieltag der nationalen Meisterschaft, lösten Ronaldinho und sein Verein den Vertrag nach insgesamt 16 Monaten auf. Ronaldinho war in den Monaten zuvor unter TrainerVanderlei Luxemburgo durch Disziplinlosigkeiten aufgefallen. So sei er nach einigen Monaten öfter unpünktlich und teilweise gar nicht zum Training erschienen. Dafür zeigte sichRonaldinho auch öffentlich im Nachtleben von Rio; oft verlängerte er Festivitäten bis in die frühen Stunden in seine Villa im westlichen NobelvorortBarra da Tijuca. Mehrmals sei er nicht fähig gewesen, am Mannschaftstraining teilzunehmen.
Auch auf dem Platz zeigte Ronaldinho stagnierende Leistungen. Nachdem Trainer Luxemburgo zunächst bemüht gewesen war, dieses Verhalten zu tolerieren und Ronaldinho nicht zu sanktionieren, änderte sich seine Meinung, als Ronaldinho während einerConcentração, dem Trainingslager vor einem Spiel, inLondrina mit einer Frau zu sehen war. Luxemburgo verlangte daraufhin entschlossene Maßnahmen von der Vereinspräsidentin Patricia Amorim. In der Folge wurde Luxemburgo entlassen und durchJoel Santana ersetzt; Ronaldinho wurde dagegen verziehen.
Die Details zu der späteren Vertragsauflösung von Ronaldinho wurden nicht öffentlich gemacht. Nach erstweiligen Berichten schuldete der Verein dem Spieler für diese Beendigung rund 40,2 MillionenReal (Im Mai 2012 rund 15,8 Mio. Euro). In insgesamt 78 Spielen für Flamengo erzielte Ronaldinho 28 Tore, sah 19-mal Gelb und zweimal Rot.
Nach 16 Monaten bei Flamengo wechselte Ronaldinho zumStaatsmeister von Minas GeraisAtlético Mineiro ausBelo Horizonte. Sein für den 6. Juni 2012 am dritten Spieltag geplantes Debüt fiel aus, da die Freigabe vomVerband noch nicht vorlag. So absolvierte er drei Tage später beim 1:0-Auswärtssieg gegenPalmeiras São Paulo sein erstes Spiel für den neuen Verein über die volle Spielzeit. Am 6. Oktober 2012 erzielte er einen Hattrick gegen den Figueirense Futebol Clube. Nach der Saison wurde er zum besten Spieler des Jahres 2012 der höchsten Brasilianischen Spielklasse gewählt. Am 25. Juli 2013 gewann er mit Atlético dieCopa Libertadores, womit er der sechste Spieler in der Geschichte des Fußballs ist, der die Copa Libertadores und die UEFA Champions League gewonnen hat.[45] Ende 2013 wurde Ronaldinho alsSüdamerikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet.[46]
Anfang Januar 2014 verlängerte Ronaldinho seinen Vertrag um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014.[47] Am 27. Juli 2014 lösten Ronaldinho und Atlético Mineiro den Vertrag auf.[48]
Atlético hatte zum Zeitpunkt der Auflösung noch Schulden bei dem Spieler.[49] 2021 verklagte er den Klub auf Zahlung von 6,7 Millionen Real. Atlético erklärte sich bereit, 6,2 Millionen in 31 Raten zu zahlen. Ab November 2022 kam es zu einem Zahlungsausfall. Im Februar 2023 wurde seitens Ronaldinho Klage eingereicht, mit der Aufforderung zur sofortigen Einziehung der Restschuld von 4.419.608,74 Real. Im März 2024 wurde eine Vereinbarung zwischen ihm und dem Klub getroffen, eine Summe von 4.195.912,23 Real in vier Raten ab April des Jahres und in der Folge monatlich zu zahlen. Die Vereinbarung enthielt eine Strafe von 10 % der Raten, wenn eine Zahlung mehr als zehn Tage Verspätung hat.
Anfang September 2014 unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag beim mexikanischen ErstligistenQuerétaro Fútbol Club.[50] Ronaldinho, der als großer sportlicher Hoffnungsträger galt, debütierte am 17. September im Pokal-Spiel gegenUANL Tigres. Vier Tage später folgte sein erster Einsatz in der Liga, gegenDeportivo Guadalajara stand er über die vollen 90 Minuten auf dem Platz, erzielte ein Tor und bereitete ein Weiteres vor.
Im Dezember 2014 erhielt Ronaldinho von TrainerIgnacio Ambríz einen genehmigten Sonderurlaub, damit er sich um persönliche Angelegenheiten in Brasilien kümmern konnte. Als er danach nicht wieder zum Training erschien und tagelang verschollen blieb, stellte SportdirektorJoaquín Beltrán dem Brasilianer ein Ultimatum. Wäre er bis Ende der Woche nicht wieder da, würde man sich von ihm trennen. Kurz vor Ende dieser Frist erschien Ronaldinho wieder.[51] ZurClausura kam er meist als Einwechselspieler zum Einsatz.
Nach schwacher Hinrunde verbesserte sich Ronaldinhos Form wieder im Laufe der Saison. Er hatte maßgeblichen Anteil am Erreichen der Playoffs. Im Halbfinal-Hinspiel gegenCF Pachuca sorgte Ronaldinho für Aufsehen. Als er in der ersten Halbzeit wegen einer taktischen Maßnahme von TrainerVíctor Manuel Vucetich ausgewechselt wurde, verließ er ohne Genehmigung das Stadion.[52] Im Rückspiel wurde er nicht berücksichtigt. Das folgende Finale verlor sein Team deutlich gegenSantos Laguna. Im Juli 2015 wurde der Vertrag zwischen Ronaldinho und dem Verein aufgelöst.[53]
Am 11. Juli 2015 meldete der brasilianische VereinFluminense Rio de Janeiro, dass Ronaldinho beim Klub einen bis Dezember 2016 laufenden Vertrag unterschrieben habe.[54] Nach neun Einsätzen ohne Torerfolg einigten sich Klub und Spieler Ende September 2015 auf eine Auflösung des Vertrages.[55] Fluminense-Sportdirektor Mario Bittencourt erklärte den Abschied nach wenigen Monaten so: „Ronaldinho bat um ein Treffen. Er sagte uns respektvoll, dass er sich nicht in der Lage fühle, so gut zu spielen, wie er es will.“
Im Dezember 2015 unterschrieb Ronaldinho einen neuen Vertrag bei Fluminense für zwei Spiele im Januar 2016. Es handelte sich dabei um den vom 10. bis 20. Januar ausgespieltenFlorida Cup. Dieser Vertrag, der nur für diese zwei Spiele gültig war, diente Marketingzwecken.[56]
Im Juli 2016 nahm Ronaldinho für dieGoa 5′s, einFutsalteam aus demindischenBundesstaatGoa, neben den ehemaligen SpielernRyan Giggs,Paul Scholes,Míchel Salgado undHernán Crespo sowie dem FutsalspielerFalcão an der zweiwöchigen Premierensaison[57] derPremier Futsal League teil.[58] Nachdem Ronaldinho im ersten Spiel torlos geblieben war,[59] erzielte er beim 7:2-Sieg im zweiten Spiel gegen das Team ausBangalore fünf Treffer.[60] Nach seinem zweiten Spiel verließ Ronaldinho Indien wieder, da er zum Markenbotschafter derSommer-Paralympics 2016 inRio de Janeiro ernannt worden war.[61] Er wurde für die restlichen drei Spiele durchCafu ersetzt.[62]
Von Mitte September bis Anfang Oktober 2017 nahm Ronaldinho mit denDelhi Dragons an der zweiten Ausgabe derPremier Futsal League teil. Er kam in allen acht Spielen zum Einsatz und erzielte 16 Treffer. Das Finale verlor Ronaldinho mit seinem Team gegen dieMumbai Warriors.[63] 2018 beendete Ronaldinho seine Fußball-Karriere als Profi endgültig.[64]
Im September 1997 gewann Ronaldinho mit seinem Heimatland dieU-17-Weltmeisterschaft. Am 26. Juni 1999 gab Ronaldinho gegen Lettland sein Debüt in derbrasilianischen A-Nationalmannschaft. Seinen ersten Länderspieltreffer erzielte er in seinem zweiten Länderspiel am 30. Juni 1999 gegen Venezuela. Im Juli 1999 gewann er mit Brasilien dieCopa América und wurde im August 1999 Zweiter beimConfed-Cup.
Bei derWM 2002 gewann Ronaldinho mit der brasilianischen Auswahl den Weltmeistertitel. Er ist damit der bisher einzige Spieler, der U-17-Weltmeister und Weltmeister mit der A-Nationalmannschaft wurde. Seine Auftritte bei dieser WM-Endrunde brachten dem damals 22-Jährigen große internationale Aufmerksamkeit ein. Er nahm an fünf Turnierspielen teil und schoss zwei Tore. Im Viertelfinale gegenEngland (2:1) bereitete er zunächst den Ausgleichstreffer durch einen Sprint vor und erzielte später den Siegtreffer, als er den englischen TorhüterDavid Seaman mit einem direkten Freistoß aus großer Distanz bezwang. Im Halbfinale gegen die Türkei war Ronaldinho wegen seines Feldverweises im Viertelfinale gesperrt. Im Finale gegen Deutschland, das durch zwei Tore vonRonaldo entschieden wurde, stand er wieder in der Startformation.
2005 gewann Ronaldinho mit der brasilianischen Nationalmannschaft denConfed-Cup 2005. Im Finale besiegten sie am 29. Juni 2005Argentinien mit 4:1. Ronaldinho trug mit einem Tor zum Sieg bei. Bei derWM 2006 enttäuschte Ronaldinho gemeinsam mit einer insgesamt schwachen brasilianischen Nationalmannschaft, die im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Frankreich ausschied.
Ronaldinho nahm an den Olympischen Spielen 2000 und 2008 teil, erzielte dabei drei Tore und gewann 2008 die Bronzemedaille. ImTurnier 2000 in Sydney schied er mit Brasilien im Viertelfinale in der Verlängerung mit 2:1 gegen den späteren Olympiasieger Kamerun aus. Bei denSpielen in Peking verlor er das Halbfinale gegen den späteren Olympiasieger Argentinien. Das Spiel um Bronze wurde gegen Belgien mit 3:0 gewonnen.
Für denConfed-Cup 2009 wurde Ronaldinho aufgrund seiner seltenen Spieleinsätze bei derAC Mailand und seiner insgesamt sportlich absteigenden Form nicht nominiert. Trotz deutlicher Leistungssteigerung in der Saison 2009/10 und prominenter Fürsprecher wiePelé,[65] Romário und Brasiliens StaatspräsidentLuiz Inácio Lula da Silva[66] wurde Ronaldinho unter dem neuen NationaltrainerCarlos Dunga weder für die Copa América noch für dieWM 2010 in die Seleção berufen.[67] Er wurde allerdings für das Turnier auf Abruf nominiert.[68]
Am 29. Oktober 2010 wurde Ronaldinho von dem neuen NationaltrainerMano Menezes für das Freundschaftsspiel am 17. November 2010 gegenArgentinien nominiert, nach insgesamt knapp einem Jahr ohne Berücksichtigung. Ronaldinho kam bei dem Testspiel gegenGhana am 5. September 2011 zum Einsatz. Auch nahm er an den Spielen der erstmals seit 1976 wieder ausgetragenenCopa Roca gegenArgentinien am 14. und 28. September 2011 teil.[69] Am 7. Oktober 2011 zog er mit seinem 92. Länderspiel mitPelé undRoberto Rivelino gleich und gehört damit zu den 11 Spielern mit den meisten Länderspielen für Brasilien. Am 14. März 2012 wurde Ronaldinho von Menezes in das vorläufige 52-köpfige Aufgebot zu denOlympischen Spielen 2012 berufen.[70] Hier waren nur Spieler aus U-23-Auswahlen zugelassen, die mit maximal drei älteren Athleten verstärkt werden durften
Am 6. Februar 2013 wurde Ronaldinho vor dem Spiel gegen England für sein100. Länderspiel in der Seleção geehrt.[71][72] Einige dieser 100 Spiele wurden gegen von der FIFA nicht anerkannte A-Nationalmannschaften bestritten. In bisher 97 offiziellen Länderspielen erzielte er 33 Länderspieltreffer.[73] Sein letztes Länderspiel bestritt er am 25. April 2013 in Belo Horizonte gegenChile. Für dieWM 2014 wurde Ronaldinho vonLuiz Felipe Scolari nicht mehr berücksichtigt. Auch unter dessen NachfolgerDunga gab es keine Rückkehr mehr in die Nationalmannschaft.
Ronaldinhos älterer BruderRoberto Assis ist seit 2002 sein Manager.[76] Ronaldinho hat mit einer brasilianischen Tänzerin einen Sohn, den er nach seinem Vater benannt hat:[77] João Mendes (* 2005)[78] ist ebenfalls Fußballspieler und erhielt im April 2019 im Alter von 14 Jahren einen Profivertrag beiCruzeiro EC in Belo Horizonte.[79] Nachdem João den Cruzeiro EC im Februar 2022 verlassen hatte, war er zunächst ohne Kontrakt. Anfang März 2023 unterzeichnete er dann einen Vertrag beiFC Barcelona Atlètic, dem Klub für den Nachwuchs desFC Barcelona.[80]
In Brasilien wird er aufgrund seiner Herkunft ausRio Grande do Sul auch„RonaldinhoGaúcho“ genannt, um ihn von seinem älteren Namensvetter und ehemaligen NationalmannschaftskollegenRonaldo zu unterscheiden, der dort ebenfallsRonaldinho gerufen wird.
2006 übergab die Künstlerin Kattielly Lanzini der GemeindeChapecó in Brasilien eine 8 Meter hohe Ronaldinho-Statue. Die Statue wurde nach dem Ausscheiden der brasilianischen Nationalmannschaft im Viertelfinale derWM 2006 zerstört.
Seit dem 27. August 2007 ist Ronaldinho auch spanischer Staatsbürger.[82]
Da nach seinem Wechsel zurAC Mailand 2008 die Rückennummer 10 bereits anClarence Seedorf vergeben war, entschied sich Ronaldinho für die Rückennummer 80, in Anlehnung an sein Geburtsjahr 1980.
Ronaldinho schmückte für die SpielreiheFIFA fünfmal das Cover für die deutsche und die UK-Version.
Der Werbevertrag zwischen Ronaldinho undCoca-Cola wurde im Juni 2012 aufgelöst, nachdem der ehemalige Weltfußballer eine Pressekonferenz gegeben hatte, auf der mehrerePepsi-Dosen am Podium standen.[83]
2018 verhängte Brasilien eine Strafzahlung von 2,2 Mio. Euro, da Ronaldinho und sein Bruder beim Bebauen eines Grundstückes Umweltschäden verursacht hatten.[88]
Am 4. März 2020[89] wurde er zusammen mit seinem Bruder Roberto de Assis bei der Einreise nach Paraguay von den dortigen Behörden verhaftet, da sie gefälschte Pässe verwendeten, und wie vom StaatsanwaltMarcelo Pecci gefordert, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Ronaldinho war zuvor der brasilianische Reisepass entzogen worden, da er ein Bußgeld nicht bezahlt hatte.[88] Nach fast sechsmonatiger Haft durften Ronaldinho und sein Bruder das Land am 24. August 2020 gegen Zahlung eines Bußgeldes in Höhe von umgerechnet etwa 160.000 € in Freiheit verlassen.[90]
↑Dom Phillips:Brazil World Cup winner Ronaldinho joins evangelical conservative party. In:The Guardian. 21. März 2018,ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 10. Juni 2024]).