Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Roman Köster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Historiker. Zum Sportjournalisten sieheRoman Köster (Sportjournalist).

Roman Köster (*5. August1975 inBielefeld) ist eindeutscherHistoriker. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Historischen Kommission derBayerischen Akademie der Wissenschaften.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Köster studierte von 1995 bis 2002 Geschichte und Deutsch an derRuhr-Universität Bochum, an der er 2002 mit einer vonDieter Ziegler betreuten Arbeit überDie Konzentrationsbewegung in der Dortmunder Brauindustrie 1914–1924 den Abschluss des Ersten Staatsexamens erwarb. Von Oktober bis November 2002 arbeitete er aufWerkvertragsbasis beiRolls-Royce Deutschland inOberursel. BeiWerner Plumpe wirkte er von Februar 2003 bis Februar 2004 als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl fürWirtschafts- undSozialgeschichte an derUniversität Frankfurt, wo er im November 2008promoviert wurde. Von September 2004 bis März 2008 war erWissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Frankfurt am Main. Anschließend arbeitete er von April 2008 bis September 2009 als Research Associate am Centre for Business History an derUniversity of Glasgow. Von Oktober 2009 bis März 2016 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschafts-, Sozial- undTechnikgeschichte an der Universität der Bundeswehr München, wo er 2015habilitiert wurde. Nach zwei Professurvertretungen und einer Station als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar derAlbert-Ludwigs-Universität inFreiburg ist er seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[1] Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschafts-, Umwelt- und Technikgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Mit seinem BuchMüll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit war Köster 2024 für denDeutschen Sachbuchpreis nominiert.

Schriften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die Konzentrationsbewegung in der Dortmunder Brauindustrie 1914–1924. Das Beispiel der Dortmunder Actienbrauerei (=Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte. Band 10). Klartext, Essen 2003,ISBN 3-89861-176-0 (Zugl.: Bochum, Univ., Examensarb., 2002).
  • Hugo Boss, 1924–1945. Eine Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“ (=Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. Band 23). C.H. Beck, München 2005,ISBN 978-3-406-61992-2.
  • als Herausgeber mit Werner Plumpe,Bertram Schefold undKorinna Schönhärl:Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik. Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis (=Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Band 33). Akademie-Verlag, Berlin 2009,ISBN 3-05-004577-9.
  • Die Wissenschaft der Außenseiter. Die Krise der Nationalökonomie in der Weimarer Republik (=Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 198). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen u. a. 2011,ISBN 3-525-36025-8 (Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008).
  • mit Raymond G. Stokes und Stephen C. Sambrook:The Business of Waste. Great Britain and Germany. 1945 to the Present. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2013,ISBN 978-1-107-02721-3.
  • mitBirgit Wörner:Henry Oswalt. Wirtschaftsbürger und Mäzen (=Gründer, Gönner und Gelehrte). Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2013,ISBN 978-3-942921-24-4.
  • mitJan-Otmar Hesse und Werner Plumpe:Die Große Depression. Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939. Campus, Frankfurt u. a. 2014,ISBN 3-593-50162-7.
  • Hausmüll. Abfall und Gesellschaft in Westdeutschland 1945–1990 (= Umwelt und Gesellschaft.Band 15). 1. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017,ISBN 978-3-525-31720-4 (Zugl.: München, Univ. d. Bundeswehr, Habil.-Schr., 2015). 
  • Seidensticker. Eine Unternehmensgeschichte 1919–2019. Klartext, Essen 2019,ISBN 3-8375-2109-5.
  • Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Theorien, Methoden, Themen, Schöningh, Paderborn 2020,ISBN 978-3-8252-4630-3.
  • Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. C.H. Beck, München 2023,ISBN 3-406-80580-9.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Webseite bei der Universität der Bundeswehr München

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Übersicht über die Abteilungen. Abgerufen am 13. Oktober 2023. 
Personendaten
NAMEKöster, Roman
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Historiker
GEBURTSDATUM5. August 1975
GEBURTSORTBielefeld
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roman_Köster&oldid=245891171
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp