Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Roll von Emmenholz (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonRoll (Adelsgeschlecht))
Gebessertes Wappen der Freiherren von Roll zuEmmenholtz (1698)

Dievon Roll bzw.von Roll von Emmenholz sind ein altadliges SchweizerPatriziergeschlecht inSolothurn. Zweige der Familie bestehen noch fort.

Sie sind nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Geschlechtern derervon Roll der Urner Linie und derervon Roll der Bernauer Linie, benannt nach derBurg Bernau, die beide erloschen sind.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mitglieder der Familie waren Kaufleute inGenf, wo sie 1371 das Bürgerrecht erhielten. KönigSigismund erhob sie 1431 in denReichsadel.

Im Jahr 1495 wurde Johann von Roll († 1528) Bürger der Stadt Solothurn und wurde schon sechs Jahre später in den Kleinen Rat gewählt.[1] Nach dem frühen Tod seiner Eltern erbte er alle Rechte und Güter seiner ZiehmutterKüngold von Spiegelberg im Umkreis von Solothurn, wozu die kleineTwingherrschaftEmmenholz beiZuchwil gehörte.[1]

Mit dem Schultheiss Johann von Roll erlangte das Geschlecht während des Dreissigjährigen Kriegs erstmals die höchste Würde der Stadtrepublik. Danach teilte es sich in zwei Linien. Am 18. März 1698 erhielten Johann Ludwig, Johann Friedrich und Ursus Victor von Roll zuEmmenholtz, Vettern, denFreiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ und einer Wappenbesserung verliehen.Ludwig von Roll begründete 1809 dasEisenwerk von Roll mit. Mit seinem Sohn Franz starb seine Linie 1859 im Mannesstamm aus. Andere Zweige der Familie bestehen fort.

Bekannte Mitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ludwig von Roll (1771–1839), Mitbegründer desEisenwerks von Roll
  • Barbara von Roll (1502–1571)
  • Walter von Roll (um 1520–1591), Ritter, Gründer desKapuzinerklosters Altdorf
  • Johann Peter von Roll (1571/72 – um 1648), Ritter
  • Karl Emanuel von Roll(um 1573–1654), Junker aufSchloss Böttstein, Bruder von Hans Walter und Johann Peter von Roll
  • Johann von Roll (1573–1643), 1626 Schultheiss von Solothurn
  • Ludwig von Roll (1605–1652), Offizier und Politiker
  • Johann Peter von Roll(1630–1671)
  • Maurus von Roll (1653–1714)
  • Johann Ludwig von Roll von Emmenholz (1643–1718)
  • Johann von Roll von Emmenholz (1647–1696)
  • Johann Friedrich von Roll (1659–1723)[2]
  • Urs Heinrich von Roll von Emmenholz (1672–1714)
  • Franz Martin von Roll (1682–1739)
  • Urs Viktor Josef von Roll (1686–1759)
  • Franz Viktor Augustin von Roll von Emmenholz (1700–1773)
  • Georg Franz Josef Ignaz von Roll (1707–1758)
  • Franz Joseph von Roll von Emmenholz (1743–1815)
  • Ludwig von Roll (1771–1839), Offizier, Politiker und Mitbegründer desEisenwerks von Roll

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Blasonierung des Freiherrenwappens (1698):Geviert. Felder 1 und 4 in Blau über silbernem Felsen im Schildfuß ein siebenspeichiges goldenesRad, in Felder 2 und 3 von Silber und Rotgeteilt, oben wachsend ein schwarzerLöwe. ZweigekrönteHelme: I. sechs (3:3) silberneStraußenfedern, dieHelmdecken rechts blau-golden, links rot-silbern; II. golden eingefasstes, rundes blaues Schirmbrett, besteckt mit siebenPfauenfedern, die Decken rechts rot-silbern, links blau-golden.[3]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Familienarchiv von Roll, Solothurn (Privatbesitz)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Roll von Emmenholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abErich Meyer: von Roll (Familie, SO). In:Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Januar 2012, abgerufen am4. Juli 2019.
  2. Adrian Baschung:Dieser starb am Gartenzaun, jener auf der Türschwelle Im Blog desSchweizerischen Nationalmuseums vom 15. August 2023
  3. Grass (1878), S. 72.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roll_von_Emmenholz_(Adelsgeschlecht)&oldid=255543699
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp