| Robertson Stadium | ||
|---|---|---|
| The Rob | ||
| Blick in das Robertson Stadium | ||
| Frühere Namen | ||
Public School Stadium (1942–1958) | ||
| Daten | ||
| Ort | Vereinigte Staaten | |
| Koordinaten | 29° 43′ 19,2″ N,95° 20′ 57,4″ W29.722012-95.349285Koordinaten:29° 43′ 19,2″ N,95° 20′ 57,4″ W | |
| Eigentümer | University of Houston | |
| Baubeginn | 1941 | |
| Eröffnung | 18. September 1942 | |
| Renovierungen | 1960, 1970, 1999, 2006 | |
| Abriss | Dezember 2012 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 650.000US-Dollar | |
| Architekt | Harry D. Payne | |
| Kapazität | 32.000 Plätze (1998–2012) 22.500 Plätze (1970–1997) 36.000 Plätze (1960–1969) 14.500 Plätze (1942–1959) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Lage | ||
DasJohn O’Quinn Field at Corbin J. Robertson Stadium (kurz:Robertson Stadium) war einCollege-Football-Stadion in derUS-amerikanischen StadtHouston im BundesstaatTexas. Es befand sich auf demCampus derUniversity of Houston. Die Anlage diente hauptsächlich als Spielstätte derHouston Cougars (NCAA-College-Football). Von 2006 bis 2012 war es die Heimstätte derHouston Dynamo (MLS). Zwischen 1960 und 1964 spielten hier auch dieHouston Oilers (AFL).
2006 wurde die Anlage, dank eines Zuschusses von 1,7 Mio.US-Dollar von Houston Dynamo, umgebaut. Trotz dessen planten dieDynamos das Stadion nur als Übergangslösung ein und bestritten im Mai 2012 das erste Spiel im neugebautenBBVA Compass Stadium.
Das Stadion wurde im November 2012 geschlossen und im darauf folgenden Monat abgerissen.[1] Die Houston Cougars sind seit 2014 im neuenTDECU Stadium beheimatet.[2]