Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Roberto Poggiali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Roberto Poggiali (*16. April1941 inFlorenz) ist ein ehemaligeritalienischerRadrennfahrer und nationaler Meister imRadsport.

1962 wurde Roberto Poggiali Italienischer Meister imStraßenrennen derAmateure. Er fuhr für Italien dieTour de l’Avenir 1962, die er auf dem 19. Platz beendete. Im Jahr darauf trat er zu denProfis über. Seine größten Erfolge waren Siege bei derTour de Suisse 1970 mit einem Vorsprung von 1:03 Minuten aufLouis Pfenninger sowie bei derFlèche Wallone (1965). Bei der „Flèche“ schlug erFelice Gimondi,Tom Simpson sowieEddy Merckx, der bei diesem Rennen sein Profi-Debüt gab.[1] Auch kleinere Rennen wie dieCoppa Sabatini (1971), denGiro del Lazio (1974), denGiro del Friuli (1975) und denGiro dell’Umbria (1976) konnte er für sich entscheiden.

Zwischen 1963 und 1978 nahm Poggiali 15-mal amGiro d’Italia teil. Seine beste Platzierung war der achte Platz im Jahre1965. Dreimal startete er ohne herausragenden Erfolg bei derTour de France und je einmal bei derVuelta a España (1968) und derBelgien-Rundfahrt. Nach der Italien-Rundfahrt 1978 trat er vom Radsport zurück.[2]

Roberto Poggialis bester Freund war der dänische RennfahrerOle Ritter, den er aus Gefälligkeit sogar einmal beimCritérium van Cléguerec imDépartement Morbihan unter dessen Namen „vertreten“ haben soll, da sich Ritter an diesem Tag zu erschöpft fühlte.[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Roberto Poggiali – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Slogblog - Slogblog Wielerblog. In: wielersport.slogblog.nl. Abgerufen am 27. Januar 2020.  (niederländisch)
  2. Joel Godaert, Robert Janssens, Guido Cammaert:Wereld Encyclopedie Wielrennen. Eeclonaar, Eeklo 2001,S. 1495 (flämisch). 
  3. Radsportseiten.net
Gesamtsieger derTour de Suisse

1933:Bulla |1934:Geyer |1935:Rinaldi |1936:Garnier |1937:Litschi |1938:Valetti |1939:R. Zimmermann |1940:Keine Austragung |1941:Wagner |1942:Kübler |1943–1945:Keine Austragung |1946:Bartali |1947:Bartali |1948:Kübler |1949:Weilenmann |1950:Koblet |1951:Kübler |1952:Fornara |1953:Koblet |1954:Fornara |1955:Koblet |1956:Graf |1957:Fornara |1958:Fornara |1959:Junkermann |1960:Rüegg |1961:Moresi |1962:Junkermann |1963:Fezzardi |1964:Maurer |1965:Bitossi |1966:Portalupi |1967:Motta |1968:Pfenninger |1969:Adorni |1970:Poggiali |1971:Pintens |1972:Pfenninger |1973:J. M. Fuente |1974:Merckx |1975:De Vlaeminck |1976:Kuiper |1977:Pollentier |1978:P. Wellens |1979:Wesemael |1980:Beccia |1981:Breu |1982:Saronni |1983:Kelly |1984:U. Zimmermann |1985:Anderson |1986:Hampsten |1987:Hampsten |1988Wechselberger |1989:Breu |1990:Kelly |1991:Roosen |1992:Furlan |1993:Saligari |1994:Richard |1995:Tonkow |1996:Luttenberger |1997:Agnolutto |1998:Garzelli |1999:Casagrande |2000:Camenzind |2001:Kein Gewinner |2002:Zülle |2003:Winokurow |2004:Ullrich |2005:A. González |2006:Kein Gewinner |2007:Karpez |2008:Kreuziger |2009:Cancellara |2010:F. Schleck |2011:Leipheimer |2012:R. Costa |2013:R. Costa |2014:R. Costa |2015:Špilak |2016:M. Á. López |2017:Špilak |2018:Porte |2019:Bernal |2020:Keine Austragung |2021:Carapaz |2022:Thomas |2023:Skjelmose Jensen |2024:Yates

Italienische Meister imStraßenrennen (Amateure)

1907Ernesto Ferrari |1908Domenico Cittera |1909Alfredo Sivocci |1910Enrico Verde |1911Giuseppe Azzini |1912Lorenzo Saccone |1913Marcello Sussio |1914Gaetano Belloni |1919Giovanni Brunero |1920Pietro Bestetti |1921Adriano Zanaga |1922Luigi Mainetti |1923Ermanno Vallazza |1924Alfonso Piccin |1925Giovanni Balla |1926Allegro Grandi |1927Giovanni Vitali |1928Ambrogio Beretta |1929Serafino Giuppone |1930Piero Corziatto |1931Giuseppe Olmo |1932Giuseppe Martano |1933Giacomo Briano |1934Pierino Favalli |1935Ivo Mancini |1936Luigi Mutti |1937Ruggero Moro |1938Silvano Tucci |1939Gino Fondi |1940Remo Rosetti |1941Enea Antolini |1942Carlo Rebella |1943Giovanni Capuzzi |1944Aldo Baito |1945Bruno Pontisso |1946Leo Castellucci |1947–1948, 1950Alfo Ferrari |1949Marcello Ciolli |1951Carlo Masarati |1952Vincenzo Zucconelli |1953Nello Fabbri |1954Giancarlo Zucchetti |1955Giuseppe Barale |1956Sante Freo |1957Arnaldo Pambianco |1958Nedo Fagni |1959Bruno Milesi |1960Livio Trapè |1961Gaudenzio Tonoli |1962Roberto Poggiali |1963Michele Dancelli |1964Mario Zanin |1965Giancarlo Polidori |1966Amedeo Gattafoni |1967Alberto Morellini |1968Franco Cortinovis |1969Luigi Castelletti |1970–1971Aldo Parecchini |1972Francesco Moser |1973Bruno Vicino |1974Cesare Sartini |1975Roberto Ceruti |1976Vittorio Algeri |1977Corrado Donadio |1978Gianpaolo Sigurotti |1979Giuseppe Petito |1980Maurizio Piovani |1981Claudio Golinelli |1982Daniele Del Ben |1983Dario Montani |1984Luigi Furlan |1985, 1988Roberto Pelliconi |1986Antonio Fanelli |1987Daniele Bruschi |1989Stefano Cortinovis |1990Roberto Menegotto |1991Roberto Giucolsi |1992Alessandro Bertolini |1993Gilberto Simoni |1994Daniele Sgnaolin |1995Giuseppe Tartaggia

Die Meisterschaft wurde bis 1995 ausgetragen.

Personendaten
NAMEPoggiali, Roberto
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM16. April 1941
GEBURTSORTFlorenz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roberto_Poggiali&oldid=254322482
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp