Robert Willan

Robert Willan (*12. November1757 in „The Hill“ naheSedbergh,Yorkshire; †7. April1812 aufMadeira) war ein englischer Arzt und gilt als Begründer derDermatologie als medizinisches Fachgebiet.
Leben
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Ab 1777 studierte der Sohn eines Geburtshelfers Medizin an derUniversität Edinburgh undpromovierte dort 1780. Nach einem kurzen Aufenthalt inLondon praktizierte Willan ab 1781 inDarlington und befasste sich mit Heilwasser, bevor er 1783 wieder nach London zog. Hier war er als Arzt am neu gegründetenCarey Street Public Dispensary tätig. Hier arbeitete und lehrte er zusammen mitThomas Bateman.
Nachdem Willan bereits einige Zeit anTuberkulose gelitten hatte, machte er eine Erholungsreise nach Spanien. Während dieser Reise starb er im Jahr 1812 auf der Insel Madeira.
Leistungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Zusammen mit Thomas Bateman entwickelte Willan den weltweit ersten Ansatz, Hautkrankheiten nach einer anatomischen Sichtweise zu klassifizieren.
Willans BuchOn Cutaneous Diseases aus dem Jahr 1808 gilt als Meilenstein in der Geschichte der Dermatologie und medizinischerIllustration. Die von ihm in diesem Werk vorgestellteNomenklatur wird zum Teil noch heute verwendet. Ein Beispiel istpityriasis versicolor (Kleienpilzflechte). Weiterhin beinhaltet das Werk die erste Verwendung des Worteslupus zur Beschreibung derHauttuberkulose (lupus vulgaris).
Willan gilt als Erstbeschreiber mehrerer Krankheiten. 1790 veröffentlichte er einen Bericht („A Remarkable Case of Abstinence“) über einen jungen Engländer der im Jahr 1786 gestorben war, nachdem er 78 Tage gefastet hatte – eine der ersten Beschreibungen vonEssstörungen bei männlichen Betroffenen. 1798 beschrieb Willan die beruflich bedingte Hautkrankheitpsoriasis diffusa, welche an Händen und Armen vonBäckern auftritt. 1799 beschrieb er als erster den typischen Ausschlag derRingelröteln. Außerdem beschrieb Willan erstmals das klinische Erscheinungsbild desatopischen Ekzems.[2]
Neben der Dermatologie veröffentlichte Willan Arbeiten über dieEpidemiologie von Erkrankungen desVerdauungstrakts bei derLondoner Bevölkerung[3] sowie über diePockenimpfung.
Für die Klassifizierung von Hautkrankheiten erhielt Willan 1790 dieFothergillian Gold Medal von derMedical Society of London. 1809 wurde er als gewähltes Mitglied (fellow) in dieRoyal Society aufgenommen.
Nach seinem Tod setzte Thomas Bateman die Arbeit Willans fort und veröffentlichte weitere Ergebnisse aus Willans Nachlass. So vervollständigte er eine von Willan begonnene Serie mit Abbildungen von Hautkrankheiten, die 1817 unter dem TitelDelineations of Cutaneous Diseases erschien.
Belege
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- A. S. Evans, R. A. Kaslow:Viral Infections of Humans. Springer, 1997,ISBN 0-306-44856-4.
- H. S. J. Lee (Hrsg.):Dates in Infectious Diseases: A Chronological Record of Progress in Infectious Diseases Over the Last Millennium. Taylor & Francis, 2002,ISBN 1-84214-150-3.
- T. Levere, G. L'E. Turner:Discussing Chemistry and Steam: The Minutes of a Coffee House Philosophical Society 1780–1787.. Oxford University Press, Oxford 2002,ISBN 0-19-851530-8.
- R. Porter, W. F. Bynum (Hrsg.):William Hunter and the Eighteenth-Century Medical World. Cambridge University Press, Cambridge 2002,ISBN 0-521-52517-9.
- A. Sebastian:Dates in Medicine. Taylor and Francis, 2000,ISBN 1-85070-095-8.
- J. A. Silverman:Anorexia Nervosa in the Male: Early Historic Cases. In: A. E. Andersen (Hrsg.):Males with Eating Disorders. 1990,ISBN 0-87630-556-7, S. 3–8.
- Barbara I. Tshisuaka:Willan, Robert. In:Werner E. Gerabek (Hrsg.):Enzyklopädie Medizingeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2004,ISBN 3-11-015714-4, S. 1498 f.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Robert Willan, Thomas Bateman:Delineations of Cutaneous Diseases. Oxford University, 1817. (books.google.de, PDF)
- ↑Johannes Ring:Handbook of atopic eczema. Chapter 2:The History of Atopic Eczema/DermatitisSpringer, Berlin/Heidelberg/New York 2006,ISBN 3-540-23133-1.
- ↑J. H. Baron, A. Sonnenberg:Alimentary diseases in the poor and middle class in London 1773–1815, and in New York poor 1797–1818. In:Alimentary Pharmacology and Therapeutics. Vol. 16, Nr. 10, Okt 2002, S. 1709–1714,doi:10.1046/j.1365-2036.2002.01343.x
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Personendaten | |
---|---|
NAME | Willan, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Arzt und Begründer der Dermatologie |
GEBURTSDATUM | 12. November 1757 |
GEBURTSORT | Sedbergh |
STERBEDATUM | 7. April 1812 |
STERBEORT | Madeira |