Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Robert Pischke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Robert Pischke (*16. August1941 inDanzig; †11. März1996 inRostock) war ein deutscherFußballschiedsrichter und Fußballfunktionär.

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pischke spielte von 1951 bis 1958 selbst alsLäufer für die unterklassige Mannschaft vonTraktor Diekhof. Nachdem er mit 16 Jahren seine Schiedsrichterprüfung ablegte, leitete er am 4. September 1966 sein erstes Spiel in derDDR-Liga zwischenDynamo Schwerin undMotor Köpenick. Vier Jahre später, am 29. August 1970 debütiert er als einer der Jüngsten mit 29 Jahren und 13 Tagen in derDDR-Oberliga bei der PartieHallescher FC Chemie gegen1. FC Union Berlin

Von 1974 an pfiff Pischke insgesamt 29 internationale Spiele, ehe ihm am 21. September 1974 ein Elfmeterpfiff zum Verhängnis wurde. Bei der Begegnung zwischenDynamo Dresden und demBFC Dynamo sprach er den Sachsen in der 89. Minute einen nicht unumstrittenen Elfmeter, der zur Niederlage des BFC führte. Daraufhin wurde der Schiedsrichter nie wieder zu Spielen der Oberliga angesetzt. Nachdem er vomDFV zudem von der internationalen Liste gestrichen wurde und er somit eine Einladung zur Leitung eines Länderspiels in Schweden nicht annehmen konnte, gab er sein Schiedsrichteramt auf.

1978 übernahm Pischke, der im Rostocker Hafen alsSchiffsmakler tätig war, eine leitende Funktion beimDDR-LigistenBSG Schiffahrt und Hafen Rostock. 1986 übernahm er dann den Vorsitz desF.C. Hansa Rostock.[1] Beim Oberligisten hatte Pischke in Zeiten derpolitischen Wende viel zu tun. Es galt Strukturen zu schaffen, die den Verein den Weg in den bezahlten Fußball ermöglichen sollten. Noch vor der Umwandlung des F.C. Hansa in eineneingetragenen Verein galt es mit den Spielern Verträge abzuschließen, die ein Ausverkauf der Mannschaft wie bei den Oberligakonkurrenten verhinderten. Dabei half vor allem die Ablösesumme, die Pischke gemeinsam mitManfred Wimmer nachträglich fürAxel Kruse vonHertha BSC heraushandeln konnte. Der ehemalige Rostocker Stürmer war ein Jahr zuvor aus der DDR geflüchtet und ohne die Einwilligung der Hanseaten nicht spielberechtigt.[2]

Im Februar 1991 übergab Pischke das Präsidentenamt an den stellvertretenden Rostocker OberbürgermeisterWolfgang Zöllick. Für eine Wiederwahl stand er nicht zur Verfügung, stattdessen arbeitete er fortan als Unternehmensberater.

Mit 54 Jahren erlag Robert Pischke 1996 einem Krebsleiden.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. fc-hansa.de:Abschnitt: "Alle bisherigen Präsidenten des F.C. Hansa seit 1954". 23. Juni 2006, abgerufen am 19. Dezember 2020. 
  2. nordkurier.de:Hansa Rostocks wilde Wende-Zeit. 30. Oktober 2019, abgerufen am 19. Dezember 2020. 
Präsidenten und Vorstandsvorsitzende vonHansa Rostock
VD
1954–1965

Rudi Reichmann (1954–1965)Fußballsektion von Empor Rostock

1965–2000

Heinz Neukirchen (1965–1967) •Ernst-Moritz Pahnke (1967–1973) •Jochen Timmermann (1974) •Rudi Alms (1975–1977) •Ulrich Stoll (1977–1986) •Robert Pischke (1986–1991) •Wolfgang Zöllick (1991) •Gerd Kische (1991–1993) •Gernot Böttrich (1993–1994) •Peter-Michael Diestel (1994–1997) •Eckhardt Rehberg (1997–2001)

2000–0000

Manfred Wimmer (2001–2006) •Dirk Grabow (2006–2010) •Jörg Hempel (2010) •Bernd Hofmann (2010–2012) •Michael Dahlmann (2013–2015) •Chris Müller von Wrycz Rekowski (2015) •Markus Kompp (2015–2016) •Robert Marien (2016–2024) •Jürgen Wehlend (2024–2025) •Ronald Maul (2025–)

Personendaten
NAMEPischke, Robert
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schiedsrichter und Fußball-Funktionär
GEBURTSDATUM16. August 1941
GEBURTSORTDanzig
STERBEDATUM11. März 1996
STERBEORTRostock
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Pischke&oldid=242892171
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp