Robert Knab
Robert Knab (Lebensdaten unbekannt) war eindeutscherFußballschiedsrichter.
Werdegang
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der ausStuttgart stammende Knab gehörte insbesondere in den 1910er und 1920er Jahren zu den überregional eingesetzten Schiedsrichtern. Dabei leitete er im Rahmen derEndrunde um die Deutsche Meisterschaft 1912/13 das Finalspiel, als am 11. Mai 1913 auf demMünchenerMTV-Platz an der Marbachstraße der bereits zweimalige MeisterVfB Leipzig auf denDuisburger SpV, dem der seinerzeitigeDFB-PräsidentGottfried Hinze vorstand, traf. Die Mitteldeutschen holten durch einen 3:1-Erfolg vor knapp 5000 Zuschauern ihren dritten Titel. Auch nach demErsten Weltkrieg leitete Knab noch Endrundenspiele. Ebenso pfiff er Spiele von Auswahlmannschaften, dabei erhielt er auch einen Finaleinsatz. BeimKronprinzenpokal 1913/14 stand er beim Aufeinandertreffen vonNorddeutschland undMitteldeutschland im Februar 1914 imDeutschen Stadion inBerlin auf dem Feld, Erstere holten mit einem 2:1-Erfolg den Titel. BeimBundespokal 1919/20, dem Nachfolgewettbewerb, leitete er das Halbfinalspiel zwischen dem späteren TitelträgerWestdeutschland und Norddeutschland (3:2-Erfolg imKölnerWeidenpescher Park).
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Robert Knab in der Datenbank von weltfussball.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knab, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballschiedsrichter |
GEBURTSDATUM | 19. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |