Robert H. Park
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Robert H. Park (*1902 inStraßburg; †18. Februar1994 inFreeport,Illinois) war einUS-amerikanischerIngenieur derElektrotechnik.[1][2]
Auf ihn geht die Grundform derd/q-Transformation zurück, die er 1928 erstmals formulierte.[3] Diese Transformation fürDrehstromsysteme wird auch nach ihm alsPark-Transformation bezeichnet.
Park wurde in Straßburg in der Zeit geboren, zu der sich sein Vater, der SoziologeRobert Ezra Park, zum Studium in Deutschland aufhielt. Robert H. Park wuchs in Wollaston,Quincy (Massachusetts), auf und schloss 1923 sein Studium der Elektrotechnik amMassachusetts Institute of Technology alsBachelor of Science ab.[4] Er arbeitete für verschiedene Unternehmen und Organisationen, darunterGeneral Electric.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Charles Condordia:Robert H. Park. 1902 – 1994. National Academy of Engineering, Vol. 8, 1929,S. 174–177 (online).
- ↑In Memory of. Robert H. Park. Inventor, Engineer, inIEEE Power Engineering Review, Mai 1994
- ↑R. H. Park:Two Reaction Theory of Synchronous Machines. AIEE Transactions, Vol. 48, 1929,S. 716–730 (web.archive.org [PDF;2,0 MB; abgerufen am 20. September 2021]).
- ↑Robert H. Park:Calculation of systems for the electric heating of residences by ammonia compression refrigerating equipment. 1923 (Bachelor-of-Science-Thesis, Massachusetts Institute of Technology, Departement of Electrical Engineering, 1923).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Park, Robert H |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Elektrotechniker |
GEBURTSDATUM | 1902 |
GEBURTSORT | Straßburg |
STERBEDATUM | 18. Februar 1994 |
STERBEORT | Freeport, Illinois |