Robert Glatzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Robert Glatzel
Robert Glatzel (2025)
Personalia
Voller NameRobert-Nesta Glatzel
Geburtstag8. Januar1994
GeburtsortMünchenDeutschland
Größe193 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
SC Fürstenfeldbruck
0000–2012SpVgg Unterhaching
2012–2013TSV 1860 München
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2011–2012SpVgg Unterhaching II100(0)
2012–2013TSV 1860 München II80(3)
2013SV Heimstetten40(1)
2013–2014Wacker Burghausen II110(3)
2013–2014Wacker Burghausen40(0)
2014–2015TSV 1860 München II290(5)
2015–20171. FC Kaiserslautern II47 (27)
2015–20171. FC Kaiserslautern190(4)
2017–20191. FC Heidenheim55 (17)
2019–2021Cardiff City51 (10)
2021→ 1. FSV Mainz 05 (Leihe)130(2)
2021–Hamburger SV108 (70)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. März 2025

Robert-Nesta Glatzel (*8. Januar1994 inMünchen[1]) ist ein deutscherFußballspieler. Er steht seit 2021 beimHamburger SV unter Vertrag und wird imSturm eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Glatzel, dessen Vater ausEritrea und dessen Mutter ausOstwestfalen kommt,[2][3] begann das Fußballspielen beimSC Fürstenfeldbruck und wechselte später zurSpVgg Unterhaching. Im Seniorenbereich kam er erstmals in der Saison2011/12 für die Zweite Mannschaft der Unterhachinger in der fünftklassigenBayernliga zum Einsatz. Im Sommer 2012 wechselte er zumTSV 1860 München, bei dem er sowohl in derA-Jugend als auch in der zweiten Mannschaft spielte. Da er sich nicht durchzusetzen vermochte, wechselte er nach einem Jahr zumRegionalligistenSV Heimstetten, bei dem er jedoch nur zwei Monate lang spielte. Im September 2013 unterschrieb er einen Einjahresvertrag beimDrittligistenWacker Burghausen.[4] Er wurde sowohl in der Ersten als auch in der Zweiten Mannschaft eingesetzt. Im Juli 2015 wechselte er zum1. FC Kaiserslautern und kam für dessen Zweite Mannschaft in derRegionalliga Südwest zum Einsatz. Am 2. Oktober 2016 (8. Spieltag) debütierte er in der Ersten Mannschaft beim torlosen Unentschieden imZweitligaheimspiel gegenArminia Bielefeld mit Einwechslung fürOsayamen Osawe in der 75. Minute. Sein erstes Zweitligator war der 1:0-Siegtreffer im Heimspiel gegen dieWürzburger Kickers am 3. Februar 2017 (19. Spieltag).

ZurSaison 2017/18 wechselte Glatzel zum1. FC Heidenheim, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.[1] Hier debütierte er am 5. August 2017, dem 2. Spieltag der Saison 2017/18, bei der 0:2-Niederlage gegenEintracht Braunschweig.[5] Sein erstes Tor für Heidenheim erzielte er beim 4:0-Sieg gegen dieSpVgg Unterhaching in der ersten Hauptrunde desDFB-Pokals 2017/18 am 12. August 2017.[6] In seiner zweiten und letzten Saison war der Angreifer mit 17 wettbewerbsübergreifenden Treffern – darunter drei beim 4:5 gegen denFC Bayern München im Viertelfinale desDFB-Pokals 2018/19 – einer der Garanten für die beste Saisonleistung der Heidenheimer Vereinsgeschichte; neben dem Abschneiden im Pokal wurde die Mannschaft in der zweiten Liga Tabellenvierter.

Im Juli 2019 wechselte Glatzel in diezweite englische Liga zumwalisischen KlubCardiff City.[7] Bei denBluebirds unterschrieb er einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren.[8] DieSaison 2019/20 konnten er und sein Team überzeugen und standen am Ende in den Playoffs zurPremier League, in denen sie knapp amFC Fulham scheiterten. Glatzel erzielte in 30 Ligapartien sieben Treffer.[9]

Am 1. Februar 2021 wechselte Glatzel auf Leihbasis bis Ende derSaison 2020/21 zum abstiegsbedrohten Bundesligisten1. FSV Mainz 05.[10] Der Stürmer kam in der restlichen Saison unter dem CheftrainerBo Svensson 13-mal in der Liga zum Einsatz, war dabei mit drei Startelfnominierungen meist Ersatzspieler und erzielte zwei Tore. Die Mainzer sicherten sich nach einer starken Rückrunde vorzeitig den Klassenerhalt und wurden Zwölfter.

ZurSaison 2021/22 kehrte Glatzel nicht mehr nach Cardiff zurück, sondern wechselte in die 2. Bundesliga zumHamburger SV. Der 27-Jährige unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2024.[11] Unter dem CheftrainerTim Walter, der meist ein4-3-3-System spielen ließ, war er auf Anhieb Stammspieler im Sturmzentrum. Am 6. Februar 2022 erzielte Glatzel beim 5:0-Auswärtssieg gegen den TabellenführerSV Darmstadt 98 in der 13. Spielminute (und innerhalb von 8 Minuten) – nebenNils Petersen (für denSC Freiburg) undHans Haunstein (für denTSV 1860 München) – den frühstenlupenreinen Hattrick in der Geschichte der 2. Bundesliga; kurz vor dem Spielende erzielte er sein viertes Tor zum Endstand.[12] Glatzel beendete die Saison mit 22 Toren in 34 Einsätzen (alle von Beginn), womit er hinterSimon Terodde (30) der zweitbeste Torschütze der Spielzeit wurde. Damit hatte er maßgeblichen Anteil, dass sich der HSV auf dem 3. Platz für dieRelegation qualifizierte. Dort scheiterte man allerdings anHertha BSC; Glatzel kam in beiden Spielen über die volle Spielzeit zum Einsatz und blieb torlos. Auch im DFB-Pokal war Glatzel erfolgreich. Mit 5 Toren in 5 Spielen führte er seine Mannschaft in das Halbfinale, in dem gegen den Erstligisten SC Freiburg Schluss war, und wurde Torschützenkönig des Wettbewerbs. Vor derSaison 2022/23 verlängerte Glatzel seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.[13]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abVertrag bis 2020 - Robert Glatzel ab dem Sommer beim FCH, fc-heidenheim.de, 30. März 2017, abgerufen am 17. Juni 2017.
  2. Robert Glatzel: Ein Hauch Bob Marley in Heidenheim (archivierte Version). In: SWR. 30. Juli 2019, archiviert vom Original am 30. Juli 2019; abgerufen am 1. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de 
  3. Sport aus Mainz: „Ich habe diese Chance verdient“. Abgerufen am 8. Februar 2022. 
  4. Zwei Neue für Wacker Burghausen, transfermarkt.de; 3. September 2013 (abgerufen am 1. März 2014)
  5. Ein Eigentor entscheidet das Rasenschach, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 14. August 2017.
  6. Beermann köpft den FCH in die zweite Runde, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 14. August 2017.
  7. Robert Glatzel wechselt auf eigenen Wunsch für eine Rekordablösesumme zum Premier League-Absteiger Cardiff City, fc-heidenheim.de, abgerufen am 31. Juli 2019
  8. Glatzel signs for City. In: Cardiff City. Cardiff City Football Club, 31. Juli 2019, abgerufen am 31. Juli 2019 (englisch). 
  9. Ergebnisse auftransfermarkt.de, abgerufen am 31. Juli 2020
  10. Meldung auf der Website von Mainz 05, abgerufen am 1. Februar 2021
  11. Neuer Stürmer: HSV verpflichtet Robert Glatzel, hsv.de, 23. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  12. Glatzel trifft historisch: HSV deklassiert Darmstadt, kicker.de, 6. Februar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022.
  13. Bobby bleibt! Robert Glatzel verlängert Vertrag beim HSV, hsv.de, 2. Juni 2022, abgerufen am 2. Juni 2022.

1975:Volker Graul (N),Bernd Hoffmann (S) |1976:Norbert Stolzenburg (N),Karl-Heinz Granitza (S) |1977:Franz Gerber (N),Lothar Emmerich (S) |1978:Horst Hrubesch (N),Emanuel Günther (S) |1979:Karl-Heinz Mödrath (N),Eduard Kirschner (S) |1980:Christian Sackewitz (N),Emanuel Günther (S) |1981:Frank Mill (N),Horst Neumann (S) |1982:Rudi Völler |1983:Dieter Schatzschneider |1984:Emanuel Günther /Roland Wohlfarth |1985:Manfred Burgsmüller |1986:Leo Bunk |1987:Siegfried Reich |1988:Souleymane Sané |1989:Sven Demandt |1990:Maurice Banach |1991:Michael Tönnies |1992:Radek Drulák (N),Michael Preetz (S) |1993:Siegfried Reich |1994:Uwe Wegmann |1995:Jürgen Rische |1996:Fritz Walter |1997,1998:Angelo Vier |1999:Bruno Labbadia |2000:Tomislav Marić |2001:Olivier Djappa /Artur Wichniarek |2002:Artur Wichniarek |2003:Andrij Woronin |2004:Francisco Copado /Marek Mintál |2005:Lukas Podolski |2006:Christian Eigler |2007:Giovanni Federico |2008:Milivoje Novakovič |2009:Benjamin Auer /Cédric Makiadi /Marek Mintál |2010:Michael Thurk |2011:Nils Petersen |2012:Alex Meier /Olivier Occéan /Nick Proschwitz |2013:Domi Kumbela |2014:Mahir Sağlık /Jakub Sylvestr |2015:Rouwen Hennings |2016,2017:Simon Terodde |2018:Marvin Ducksch |2019:Simon Terodde |2020:Fabian Klos |2021:Serdar Dursun |2022:Simon Terodde |2023:Tim Kleindienst |2024:Robert Glatzel /Haris Tabaković /Christos Tzolis

Tschammerpokal

1935:Ernst Kuzorra |1936:Hermann Budde /Ernst Poertgen |1937:Kurt Männer |1938:Helmut Schön |1939:Edmund Adamkiewicz /Franz Binder |1940:Fritz Machate |1941:Edmund Conen |1942:Ernst Willimowski |1943:Karl Decker /Rudolf Noack

DFB-Pokal

1953:Franz Islacker |1954:Georg Stollenwerk /Erwin Waldner |1955:Helmut Sadlowski /Dieter Seeler /Antoine Kohn /Ernst Kunkel /Kurt Sommerlatt /Oswald Traub |1956:Uwe Seeler /Heinz Ruppenstein /Bernhard Termath |1957:Rudolf Jobst |1958:Rolf Geiger |1959:Manfred Rummel |1960:Gustav Witlatschil /Albert Brülls |1961:Klaus Hänel |1962:Franz-Josef Wolfframm /Gustav Flachenecker /Kurt Haseneder /Tasso Wild |1963:Uwe Seeler |1964:Rudolf Brunnenmeier |1965:Kurt Haseneder /Tasso Wild /Willi Koslowski /Waldemar Gerhardt /Christian Breuer /Lothar Emmerich |1966:Peter Osterhoff /Rainer Ohlhauser |1967:Gerd Müller |1968:Hannes Löhr |1969:Gerd Müller |1970:Hannes Löhr |1971:Gerd Müller |1972:Wolfgang Overath /Hannes Löhr /Bernd Rupp /Klaus Fischer |1973:Hannes Löhr |1974:Bernd Hölzenbein |1975:Hermann Lindner |1976:Klaus Toppmöller |1977,1978:Dieter Müller |1979:Dieter Hoeneß |1980:Manfred Burgsmüller /Klaus Allofs |1981:Jimmy Hartwig /Horst Hrubesch /Thomas Remark |1982:Karl-Heinz Rummenigge |1983:Stephan Engels |1984:Ronald Worm /Klaus Fischer |1985:Manfred Dum |1986:Karl Allgöwer |1987:Dirk Kurtenbach |1988:Stefan Kuntz |1989:Christian Schreier |1990:Wynton Rufer /Stefan Kuntz |1991:Michael Tönnies |1992:Fritz Walter |1993:Andreas Thom |1994:Wynton Rufer |1995:Heiko Herrlich |1996:Wladimir Bestschastnych /Thomas Häßler /Pavel Kuka |1997:Bernhard Winkler |1998:Carsten Jancker |1999:Achim Weber |2000:Adnan Kevrić |2001:Arie van Lent |2002:Dimitar Berbatow |2003:Giovane Élber |2004:Aílton |2005:Carsten Jancker /Claudio Pizarro |2006:Claudio Pizarro |2007:Cacau |2008:Mario Gómez |2009:Edin Džeko /Ivica Olić |2010:Sahr Senesie /Lucas Barrios /Thomas Müller |2011:Srđan Lakić |2012:Robert Lewandowski |2013:Mario Gómez |2014:Thomas Müller |2015:Stefan Kießling /Sven Schipplock |2016:Henrich Mchitarjan |2017,2018,2019,2020:Robert Lewandowski |2021:Jadon Sancho |2022:Robert Glatzel |2023:Randal Kolo Muani |2024:Amine Adli

Personendaten
NAMEGlatzel, Robert
ALTERNATIVNAMENGlatzel, Robert-Nesta (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM8. Januar 1994
GEBURTSORTMünchen,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Glatzel&oldid=254630513
Kategorien:
Versteckte Kategorie: