Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Richard Wiesner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Richard Wiesner (geboren30. Mai1875 inWien; gestorben14. Oktober1954 ebenda) war einösterreichischerPathologe undBakteriologe.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wiesners Vater war der Professor für Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Wien,Julius von Wiesner, der einer jüdischen Familie entstammte. Richard Wiesner legte die Matura am Humanistischen Gymnasium inKremsmünster ab und studierte anschließend von 1897 bis 1902 an derUniversität Wien Medizin. Sein akademischer Lehrer warAnton Weichselbaum. Nach der Promotion 1902 wurde er 1903 Assistent am Pathologisch-anatomischen Institut der Universität Wien, wo er 1911 habilitiert wurde. 1909 wurde die Familie aufgrund der wissenschaftlichen Verdienste des Vaters in den erblichen Ritterstand erhoben, dieses Adelsprädikat trug sie bis 1919. Bis 1920 war Wiesner dann Prosektor an derLandes-Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“ in Wien. ImErsten Weltkrieg leitete er ein Epidemielabor inSerbien. 1917 wurde Richard Wiesner außerordentlicher Professor, ab 1918 vertrat er die Professur für Pathologische Medizin an der Universität Wien. 1920 wurde Wiesner schließlich außerordentlicher Professor sowie Prosektor amWilhelminen-Spital in Wien. 1937 wurde er dann ordentlicher Professor.

Wiesners Forschungsschwerpunkte galten der Bakteriologie, insbesonderePoliomyelitis,Tuberkulose,Paratyphus sowie kokkenbedingte Darmerkrankungen.

1938 wurde Richard Wiesner von der Universität Wien aus „rassischen“ Gründen zunächst beurlaubt, dann in den vorläufigen Ruhestand versetzt und im März 1940 entschädigungslos entlassen. 1939 verlor er auch seinen Posten als Prosektor. Wiesners Bruder, der DiplomatFriedrich Wiesner wurde 1938 verhaftet und war als „politischer Jude“ bis 1939 imKZ Buchenwald inhaftiert.

1945/46 konnte von Wiesner als Prosektor wieder an das Wilhelminen-Spital zurückkehren und war Honorarprofessor an der Universität Wien, bis er 1948 pensioniert wurde.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • mit Julius Zappert und Carl Leiner:Studien über die Heine-Medinsche Krankheit (Poliomyelitis acuta). Deuticke, Leipzig 1911 (Digitalisat).
  • mit Gustav Felsenreich:Über Veränderungen an funktionstüchtigen Herzklappen (gleichzeitig ein Beitrag zur Lehre von der Klappenentzündung). In:Frankfurter Zeitschrift für Pathologie. Bd. 18 (1915), Heft 1.
  • Zur Pathologie der Kokkenenteritis (Streptococcus lacticus). In:Frankfurter Zeitschrift für Pathologie. Bd. 19 (1916), Heft 1/2, S. 238–246.
  • The Etiology of Encephalitis Lethargica. In: Wiener klinische Wochenschrift. Bd. 30 (1917)
  • Pathologisch-anatomische Bemerkungen zur Tuberkulose der Lungen. In:Wiener Medizinische Wochenschrift. Bd. 76 (1926), Nr. 26, 26. Juni 1926, S. 783–787 (Digitalisat).
  • Ein Brief Theodor Billroths. In:Wiener Medizinische Wochenschrift. Bd. 80 (1930), Nr. 1, 1. Januar 1930, S. 36–38 (Digitalisat).
  • Über gesetzmäßige Krankheitslokalisation und Konditionalität. Ein Beitrag zum partiellen Herzaneurysma. In:Wiener Medizinische Wochenschrift. Bd. 80 (1930), Nr. 3, 11. Januar 1930, S. 85–87 (Digitalisat).
  • Probleme der Lungentuberkulose. In:Wiener Medizinische Wochenschrift. Bd. 83 (1933), Nr. 28, 8. Juli 1933, S. 773–776 (Digitalisat) und Nr. 29, 15. Juli 1933, S. 803–806 (Digitalisat).
  • Über Fettskybala. In:Wiener Medizinische Wochenschrift. Bd. 84 (1934), Nr. 15, 7. April 1933, S. 419–423 (Digitalisat).
  • Allgemeine Krankheitslehre. Eine Einführung in die allgemeine Pathologie für Krankenschwestern. Wilhelm Maudrich, Wien 1950.
  • Pathologische Anatomie der Tuberkulose. In: Alfred Frisch:Die Klinik der Tuberkulose Erwachsener. Springer, Wien 1951, S. 1–31.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nico Biermann /Dominik Groß:Wiesner, Richard [von]. In: dies.:Pathologen als Verfolgte des Nationalsozialismus. 100 Porträts. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022,ISBN 978-3-515-13138-4, S. 313f.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEWiesner, Richard
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Pathologe und Bakteriologe
GEBURTSDATUM30. Mai 1875
GEBURTSORTWien
STERBEDATUM14. Oktober 1954
STERBEORTWien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Wiesner&oldid=248745564
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp