Richard Tee (*24. November1943 inNew York City,NY,USA alsRichard Edward Ten Ryk; †21. Juli1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Pianist, Organist und Arrangeur.
Richard Tee erhielt in seiner Jugend zwölf Jahre lang eine klassische Musikausbildung, u. a. an derFiorello H. LaGuardia High School of Music & Art and Performing Arts in New York; dann besuchte er dieManhattan School of Music.[1] Nach dieser Ausbildung wurde er vonMotown Records inDetroit als „Hauspianist“ engagiert[2] und arbeitete sich zu einem fest angestelltenArrangeur hoch.
Nach seiner Rückkehr nach New York arbeitete er alsStudiomusiker, sowohl am Klavier als auch an derHammondorgel u. a. mitBob James,Aretha Franklin,Herbie Mann,Grover Washington Jr.,Roland Kirk,Hank Crawford,James Brown,Jeremy Steig,Peter Gabriel,Chaka Khan,Billy Idol oderJoe Cocker zusammen.
Einige der bekanntesten Aufnahmen von Richard Tee entstammen seiner langjährigen Zusammenarbeit mitPaul Simon, die mit dem AlbumStill Crazy After All These Years begann, und in dessen Tourband Tee bis zuletzt Mitglied war.
1978 unterstützte er mit anderen Jazzrock-GrößenMelanie Safka bei ihrem AlbumPhonogentic. Not Just Another Pretty Face.[3]
Tee war jedoch nicht nur Studiomusiker, sondern auch ein Live-Pianist. Richard Tee legte mehrere Alben unter eigenem Namen vor und gehörte seit 1976 zur BandStuff um Gordon Edwards,[2] mit der er auch auf Festivals wie demMontreux Jazz Festival auftrat. Weiterhin begleitete er z. B. Paul Simon sowohl auf seinerRhythm-of-the-Saints-Tour als auch bei dem Konzert im Central Park.[4] Auch in derPaul-Simon-Unplugged-Band saß Richard Tee am Piano.
Tees Klavierstil war von derR&B-,Fusion,Funk- undSoulmusik der 70er Jahre geprägt, und gleichzeitig stark vomGospel beeinflusst. Hohen Wiedererkennungswert hatte sein eigenständigerE-Piano-Sound, den er auf einemFender Rhodes mit Hilfe einesPhasers erzeugte.
Richard Tee starb am 21. Juli 1993 in derBronx an Prostata-Krebs.[1]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Tee, Richard |
| ALTERNATIVNAMEN | Ten Ryk, Richard Edward |
| KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Pianist, Organist und Arrangeur |
| GEBURTSDATUM | 24. November 1943 |
| GEBURTSORT | New York,NY,USA |
| STERBEDATUM | 21. Juli 1993 |
| STERBEORT | New York,NY, USA |