Richard Schodde (*23. September1936 inAdelaide,South Australia) ist einaustralischerOrnithologe undBotaniker. Sein offiziellesbotanisches Autorenkürzel lautet „Schodde“.
Von 1958 bis 1959 arbeitete Schodde amState Herbarium of South Australia inAdelaide. Er studierte an derUniversity of Adelaide, wo er 1960 denBachelor of Science erlangte und 1970 mit der DissertationA monograph of the family Atherospermataceae R. Br. zumPh.D. promoviert wurde. Ab April 1960 arbeitete er als Botaniker für die Abteilung Land Research and Regional Survey derCommonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) inPapua-Neuguinea. 1970 war er Gründungskurator und bis 1998 war er Direktor derAustralian National Wildlife Collection (ANWC) an der Abteilung für Wildtiere und Ökologie der CSIRO. Anschließend wurde er dortwissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 1970 bis 2000 leitete Schodde Erhebungen über dieAvifauna und dieVegetation, die maßgeblich zur Gründung desKakadu-Nationalparks im Jahr 1981 und zur Ausweisung derWet Tropics of Queensland als Australiens ersterUNESCO-Weltnaturerbestätte im Jahr 1988 beitrugen. Insgesamt führten die Erhebungen unter Schoddes Leitung zur Sammlung von nahezu 50.000 Proben und weiteren 15.000 Proben vonkryokonserviertem Gewebe für molekulare Untersuchungen. Diese Sammlung gilt heute weltweit als umfassendste und forschungswirksamste über die australische Avifauna.
Schodde veröffentlichte mehr als 150 Artikel, Bücher und Broschüren über die Systematik, Biogeographie und Evolutionsgeschichte der australasiatischen Vögel und er entwickelte ein Biodiversitätseinheitskonzept für den Schutz der australischen Vogelwelt. Richard Schodde war ein korrespondierendes Mitglied derAmerican Ornithologists’ Union, Vorsitzender des ständigen Ausschusses für die Ornithologische Nomenklatur und imInternational Ornithological Committee. 1974 und 1990 veranstaltete er Symposien über den Ursprung und die entwicklungsgeschichtliche Ausbreitung australischer Vögel auf den Internationalen Ornithologischen Kongressen inCanberra undChristchurch. Für die BücherNocturnal Birds of Australia (1981, mitIan J. Mason) und fürThe Fairy Wrens (1982) wurde Schodde mit der Whitley Medal ausgezeichnet.
Gemeinsam mitLeslie Christidis führte Schodde die VogelfamilienEulacestomatidae,Ifritidae,Melampittidae,Oreoicidae,Rhagologidae sowie die UnterfamilieLamproliinae ein. Letztere wurde 2016 zur Familie erhoben und enthält die drei GattungenEutrichomyias,Chaetorhynchus undLamprolia.
Im Jahr 2009 wurde ihm von KöniginElisabeth II. dieMedal of the Order of Australia (OAM) verliehen.
Ian J. Mason benannte 1996 die UnterartScythrops novaehollandiae schoddei desFratzenkuckucks zu Ehren von Richard Schodde. 2019 wurde die UnterartNesoptilotis leucotis schoddei desSchwarzkehl-Honigfressers nach Schodde benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schodde, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Ornithologe und Botaniker |
GEBURTSDATUM | 23. September 1936 |
GEBURTSORT | Adelaide,South Australia |