Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Richard Schodde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Richard Schodde (*23. September1936 inAdelaide,South Australia) ist einaustralischerOrnithologe undBotaniker. Sein offiziellesbotanisches Autorenkürzel lautet „Schodde“.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von 1958 bis 1959 arbeitete Schodde amState Herbarium of South Australia inAdelaide. Er studierte an derUniversity of Adelaide, wo er 1960 denBachelor of Science erlangte und 1970 mit der DissertationA monograph of the family Atherospermataceae R. Br. zumPh.D. promoviert wurde. Ab April 1960 arbeitete er als Botaniker für die Abteilung Land Research and Regional Survey derCommonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) inPapua-Neuguinea. 1970 war er Gründungskurator und bis 1998 war er Direktor derAustralian National Wildlife Collection (ANWC) an der Abteilung für Wildtiere und Ökologie der CSIRO. Anschließend wurde er dortwissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 1970 bis 2000 leitete Schodde Erhebungen über dieAvifauna und dieVegetation, die maßgeblich zur Gründung desKakadu-Nationalparks im Jahr 1981 und zur Ausweisung derWet Tropics of Queensland als Australiens ersterUNESCO-Weltnaturerbestätte im Jahr 1988 beitrugen. Insgesamt führten die Erhebungen unter Schoddes Leitung zur Sammlung von nahezu 50.000 Proben und weiteren 15.000 Proben vonkryokonserviertem Gewebe für molekulare Untersuchungen. Diese Sammlung gilt heute weltweit als umfassendste und forschungswirksamste über die australische Avifauna.

Schodde veröffentlichte mehr als 150 Artikel, Bücher und Broschüren über die Systematik, Biogeographie und Evolutionsgeschichte der australasiatischen Vögel und er entwickelte ein Biodiversitätseinheitskonzept für den Schutz der australischen Vogelwelt. Richard Schodde war ein korrespondierendes Mitglied derAmerican Ornithologists’ Union, Vorsitzender des ständigen Ausschusses für die Ornithologische Nomenklatur und imInternational Ornithological Committee. 1974 und 1990 veranstaltete er Symposien über den Ursprung und die entwicklungsgeschichtliche Ausbreitung australischer Vögel auf den Internationalen Ornithologischen Kongressen inCanberra undChristchurch. Für die BücherNocturnal Birds of Australia (1981, mitIan J. Mason) und fürThe Fairy Wrens (1982) wurde Schodde mit der Whitley Medal ausgezeichnet.

Gemeinsam mitLeslie Christidis führte Schodde die VogelfamilienEulacestomatidae,Ifritidae,Melampittidae,Oreoicidae,Rhagologidae sowie die UnterfamilieLamproliinae ein. Letztere wurde 2016 zur Familie erhoben und enthält die drei GattungenEutrichomyias,Chaetorhynchus undLamprolia.

Im Jahr 2009 wurde ihm von KöniginElisabeth II. dieMedal of the Order of Australia (OAM) verliehen.

Dedikationsnamen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ian J. Mason benannte 1996 die UnterartScythrops novaehollandiae schoddei desFratzenkuckucks zu Ehren von Richard Schodde. 2019 wurde die UnterartNesoptilotis leucotis schoddei desSchwarzkehl-Honigfressers nach Schodde benannt.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Interim list of Australian songbirds: Passerines. RAOU: Melbourne, 1975
  • Nocturnal Birds of Australia. (mit Ian J. Mason, illustriert von Jeremy Boot). Lansdowne Editions: Melbourne, 1980
  • The Fairy-Wrens. a Monograph of the Maluridae. (illustriert von Richard Weatherly). Lansdowne Editions: Melbourne.ISBN 0-7018-1051-3, 1982
  • A Review of Norfolk Island Birds: Past and Present. (mit Peter J. Fullagar und Neil Hermes). ANPWS Special Publication No.8, 1983
  • Reader’s Digest Complete Book of Australian Birds. (Co-Herausgeber der 2. Auflage mit Sonia Tidemann). Reader’s Digest Sydney.ISBN 0-949819-99-9, 1988
  • Zoological Catalogue of Australia: Aves (Columbidae to Coraciidae) v. 37. 2. (mit Ian J. Mason). CSIRO Publishing.ISBN 0-643-06037-5, 1997
  • CSIRO List of Australian Vertebrates: A Reference with Conservation Status. (mit Malcolm Stanger, Mark Clayton, Ian J. Mason und John C. Wombey). CSIRO Publishing.ISBN 0-643-06256-4, 1998
  • The Directory of Australian Birds: Passerines. A taxonomic and zoogeographic atlas of the biodiversity of birds of Australia and its territories. (mit Ian J. Mason). CSIRO Publishing.ISBN 0-643-06456-7, 1999
  • Proceedings of the 23rd International Ornithological Congress, Beijing, August 2002. (Hrsg.). Acta Zoologica Sinica, Vol.52, Supplement. Science Press: Beijing, 2006
  • The Encyclopedia of Birds. A Complete Visual Guide. (mit Fred Cooke). Fog City Press.ISBN 1-74089-355-7, 2006

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMESchodde, Richard
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Ornithologe und Botaniker
GEBURTSDATUM23. September 1936
GEBURTSORTAdelaide,South Australia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Schodde&oldid=244421246
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp