Riccardo Chailly [ʃɑˈji] (*20. Februar1953 inMailand) ist einitalienischerDirigent. Er ist seit 2015 Musikdirektor derMailänder Scala. Zuvor war er von 1988 bis 2004 Chefdirigent desConcertgebouw-Orchesters in Amsterdam und von 2005 bis 2016Gewandhauskapellmeister in Leipzig.
Riccardo Chailly erhielt seine musikalische Grundausbildung von seinem Vater, dem KomponistenLuciano Chailly, bevor er am örtlichenKonservatorium in die Klasse vonFranco Caracciolo eintrat. Er belegteMeisterkurse beiPiero Guarino inPerugia undFranco Ferrara an derAccademia Musicale Chigiana in Siena.
Sein Debüt gab Chailly 1970 in Mailand. Der DirigentClaudio Abbado holte den 21-Jährigen als seinen Assistenten und zweiten Dirigenten an dieScala. Ab 1974 war er an den großen Opernhäusern der Welt tätig, so dirigierte er regelmäßig inChicago und 1977 inSan Francisco. Von 1982 bis 1989 war er Chefdirigent desRadio-Symphonie-Orchesters Berlin.
1985 debütierte er beimConcertgebouw-Orchester inAmsterdam, dort war er von 1988 bis 2004 als Chefdirigent tätig. Er dirigierte dort das Standardrepertoire, insbesondere die Symphonien vonMahler undBruckner, aber erweiterte das Repertoire auch um zeitgenössische Werke und italienische Opern.
Seit 2005 war Riccardo Chailly Chefdirigent desGewandhausorchesters Leipzig sowie Generalmusikdirektor derOper Leipzig. 2008 legte er nach Differenzen, die durch den Leitungswechsel an der Oper entstanden waren, das Amt des Generalmusikdirektors nieder, verlängerte aber gleichzeitig seinen Vertrag als Gewandhauskapellmeister bis 2015. 2013 verlängerte er seinen Vertrag als Gewandhauskapellmeister bis 2020, beendete jedoch diesen Vertrag kurzfristig mit der Saison 2015/2016. Sein Nachfolger ist seit der Spielzeit 2017/2018Andris Nelsons.[1]
Seit Januar 2015 ist er Musikdirektor derMailänder Scala, als Nachfolger vonDaniel Barenboim. Hier dirigiert er auchab 2016Madama Butterfly. Seit Sommer 2016 ist Chailly der offizielle Nachfolger des 2014 verstorbenenClaudio Abbado als Chefdirigent desLucerne Festival Orchestra, am 12. August 2016 gestaltete er die Festspieleröffnung mitGustav MahlersAchter Sinfonie, der sogenanntenSinfonie der Tausend.[2]
Riccardo Chailly war 1973 mit der argentinisch-italienischen Violinistin Anahi Carfi verheiratet, mit der er eine 1974 geborene Tochter mit dem Namen Luana hat. Diese erste Ehe wurde nach kurzer Zeit geschieden. In zweiter Ehe ist er seit 1982 mit Gabriella Terragni verheiratet.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Alben[5] | ||||||||||||||||||||||||
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chailly, Riccardo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Dirigent |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1953 |
GEBURTSORT | Mailand |