Rexer (Omnibusunternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Rexer
Logo
Basisinformationen
UnternehmenssitzCalw
GeschäftsführungArno Ayasse
VerkehrsverbundHNV,KVV,VGC,VGF,VVS
Mitarbeiter332(Feb. 2018)[1]
Linien
Bus58(Feb. 2018)[1]
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse170(Feb. 2018)[1]

DieRexer-Gruppe war ein privates Omnibusunternehmen mit Sitz inCalw bestehend aus den ehemals imLinienverkehr tätigen GesellschaftenAlbert Rexer GmbH & Co. KG,VBN Verkehrsbetriebe Nagoldtal GmbH undBVN Busverkehr Nordschwarzwald GmbH, dem ehemaligenReiseveranstalterRexer Reisen GmbH sowie derRexer Service GmbH als technischem Dienstleister. Im Februar 2018 zählte die Rexer-Gruppe 332 Mitarbeiter, 170 Busse und 58 Buslinien.[1]

Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens musste die Rexer-Gruppe ihren Geschäftsbetrieb zum 31. Dezember 2020 einstellen.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1931 von Albert Rexer gegründet, der mit einem Fahrzeug einen Linienverkehr zwischenAgenbach und Calw einrichtete. Im Jahr 1963 erfolgte die Übergabe der Firma an die zweitälteste Tochter Elsbeth Rexer-Ayasse. Als eines der ersten Busunternehmen veranstaltete Rexer in den 1960er Jahren Reisen nach Griechenland. Ende der 1970er Jahre brachte es seinen ersten Reisekatalog heraus.

Ab 1996 führte Arno Ayasse, der Enkel des Firmengründers, die Geschäfte. Zum damaligen Zeitpunkt verfügte Rexer über elf Omnibusse.

Im Jahr 2010 wurde die Firma Schöttle-Reisen ausNeuweiler aufgekauft; 2012 folgte die Übernahme der insolventen Firmen Nagoldtal-Reisen ausNagold und der Omnibussparte von Rübenacker ausAltensteig, die als Verkehrsbetriebe Nagoldtal (VBN) und Busverkehr Nordschwarzwald (BVN) weitergeführt wurden.[3] Der Fuhrpark der Rexer-Gruppe wuchs damit auf über 100 Omnibusse.

Bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen im Linienbündel 6 „Zabergäu“ des Landkreises Heilbronn erhielt Rexer den Zuschlag und betrieb ab 1. Juli 2018 zusammen mit Subunternehmern die dortigen Buslinien. Ebenso erhielt Rexer den Zuschlag für 37 Prozent der Fahrleistungen auf den Linien desStädtischen Verkehrsbetriebs Esslingen (SVE) ab 1. Juli 2018.[1]

Zum Jahresende 2019 plante das Unternehmen den Reiseverkehr aufzugeben und sich auf den Linienverkehr zu konzentrieren.[4]

Am 9. Juli 2019 hatte die Rexer-Gruppe die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.[5] Die mit der Insolvenzverwaltung betraute KanzleiPluta wollte das Unternehmen nach eigenen Angaben ohne Auswirkungen auf die Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr sanieren.[6] Auf Nachfrage desSchwarzwälder Boten teilte die Kanzlei im November 2020 mit, dass die Rexer-Gruppe zum Jahresende ihren Betrieb einstellen wird.[2] Die bisher von der Rexer-Gruppe im Landkreis Calw betriebenen Linien wurden nach einer Ausschreibung zum größten Teil an eine Bietergemeinschaft bestehend aus der DB-TochterRAB (Ulm), Klumpp (Baiersbronn) und Süsser (Deckenpfronn) vergeben. Die Linien 723/724 übernahm die Fa. Volz (Calw-Hirsau).

Standorte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Calw

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am Hauptsitz des Unternehmens in Calwer GewerbegebietStammheimer Feld befand sich die Verwaltung sowie der Betriebshof für den Reiseverkehr und die Rexer-Buslinien in der Region. Der Fuhrpark bestand aus Reisebussen vonVDL sowie Linienbussen von VDL undMercedes-Benz. Das Areal wurde 2022 von derBundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben und soll der neue Standort desTechnischen Hilfswerks im Landkreis Calw werden.[7]

Nagold

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf demNagolder Eisberg wurde 2014 ein neuer Betriebshof für die Verkehrsbetriebe Nagoldtal eingeweiht. Im Fuhrpark befanden sich überwiegend Linienbusse der TypenVDL Citea undMercedes-Benz Citaro sowie Kombibusse des TypsMercedes-Benz Intouro. Heute wird dieser Standort von der RAB genutzt.

Neuweiler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beim Standort des Busverkehrs Nordschwarzwald inNeuweiler handelt es sich um den ehemaligen Betriebshof von Schöttle-Reisen. Hier waren ebenfalls Linienbusse der Marken VDL und Mercedes-Benz stationiert.

Güglingen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum Betrieb des Linienbündels Zabergäu wurde ein Standort im Güglinger StadtteilFrauenzimmern eröffnet und 17 Neufahrzeuge des TypsScania Citywide erworben, 14 davon als Solobus und 3 als Gelenkbus. Der Linienverkehr im Zabergäu wurde vom 1. Juli 2018 bis zum 31. Juli 2020 durchgeführt; seit dem 1. August 2020 befährt die FirmaOmnibus-Verkehr Ruoff (OVR) die Buslinien im Zabergäu mit den ehemaligen Fahrzeugen von Rexer.

Esslingen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Esslinger Stadtverkehr wurde von Juli 2018 bis März 2020 von einem Abstellplatz inSchlierbach aus bedient. Zum Einsatz kamen 25 neueCitaro-Stadtbusse von Mercedes-Benz in der Farbgestaltung des SVE, 17 davon in der Solo- und 8 in der Gelenkbusvariante. Aufgrund der Insolvenz musste Rexer die Fahrzeuge vorzeitig abgeben und hat den Fahrbetrieb in Esslingen zum Jahresende 2020 eingestellt.[8]

Im März 2020 mietete der Auftraggeber SVE den ehemaligen Betriebshof vonSchlienz Omnibus im StadtteilWäldenbronn an,[9] ebenso hat der SVE die meisten der bisher von Rexer auf den SVE-Linien eingesetzten Busse übernommen. Die Fahrleistungen wurden noch bis Ende 2020 vom Personal der Firma Rexer erbracht, inzwischen bedient der SVE alle Linien selbst.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdeÖPNV in Esslingen: Firma schafft neue Busse für zehn Linien an. Stuttgarter Zeitung online, 26. Februar 2018.
  2. abRexer stellt zum Jahresende Betrieb ein. Schwarzwälder Bote, 27. November 2020.
  3. Ayasse übernimmt Rübenacker-Gruppe. Schwarzwälder Bote online, 15. Juni 2012.
  4. Ab 2020: Rexer gibt Reiseverkehr auf. Schwarzwälder Bote online, 16. Januar 2019.
  5. Unternehmensgruppe Rexer beantragt Insolvenzverfahren. Pressemitteilung des Landkreises Calw, 9. Juli 2019.
  6. Busunternehmen Rexer ist insolvent. Stuttgarter Nachrichten online, 10. Juli 2019.
  7. THW findet in Calw seinen neuen Standort. Schwarzwälder Bote, 29. April 2022.
  8. Rexer fährt doch noch bis Jahresende. Der Teckbote, 2. Juni 2020.
  9. SVE mietet den ehemaligen Betriebshof der Firma Schlienz Omnibus (Memento desOriginals vom 20. Juli 2020 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/presse.esslingen.de. Pressemitteilung der Stadt Esslingen am Neckar, 26. März 2020.

48.7060277777788.7533611111111Koordinaten:48° 42′ 21,7″ N,8° 45′ 12,1″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rexer_(Omnibusunternehmen)&oldid=247178566
Kategorien:
Versteckte Kategorie: