Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Republik Zypern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Republik Zypern
Κυπριακή Δημοκρατία(griechisch)
Kıbrıs Cumhuriyeti(türkisch)

Kypriakí Dimokratía (griechisch)
FlaggeWappen
AmtsspracheGriechisch undTürkisch
HauptstadtNikosia
RegierungssitzNikosia
Staats- und RegierungsformpräsidentielleRepublik
Staatsoberhaupt, zugleichRegierungschefPräsident
Nikos Christodoulidis
Parlament(e)Repräsentantenhaus
Flächede facto 5.896 km²
de jure 9.2511 km²
Einwohnerzahl1,2 Millionen(156.) (2020; Schätzung)[1]
Bevölkerungsdichte131 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung+0,7 %(Schätzung für das Jahr 2020)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2024[3]
  • 36 Milliarden USD(105.)
  • 58 Milliarden USD(126.)
  • 38.802 USD(31.)
  • 62.305 USD(32.)
Index der menschlichen Entwicklung (HDI)0,913 (32.) (2023)[4]
WährungEuro (EUR)
Errichtung1. Oktober 1960
UnabhängigkeitvomVereinigten Königreich am 16. August 1960
National­hymneYmnos is tin Eleftherian
Nationalfeiertag1. Oktober
ZeitzoneUTC+2Osteuropäische Zeit
UTC+3Osteuropäische Sommerzeit
Kfz-KennzeichenCY
ISO 3166CY, CYP, 196
Internet-TLD.cy
Telefonvorwahl+357
1 Einschließlich der beidenMilitärbasenAkrotiri und Dekelia (254 km²), diebritisches Hoheitsgebiet sind.
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Zypern (amtlich:Republik Zypern,griechischΚυπριακή ΔημοκρατίαKypriakí Dimokratía,türkischKıbrıs Cumhuriyeti) ist ein Staat auf dergleichnamigen Insel im östlichenMittelmeer. Er entstand am 16. August 1960, als dasVereinigte Königreich seine bisherigeKronkolonieBritisch-Zypern in die Unabhängigkeit entließ. Der neueMittelmeeranrainerstaat, der bis auf die weiterhin bestehendenbritischen ÜberseegebieteAkrotiri und Dekelia die gesamte Insel umfasste, trat 1961 demCommonwealth of Nations bei.[5]

Ab dem 20. Juli 1974 wurde der Norden der Insel imZypernkonflikt von derTürkei besetzt, nachdemgriechische Putschisten denAnschluss Zyperns anGriechenland erzwingen wollten. Auch die HauptstadtNikosia ist seither in einen griechischsprachigen Süd- und einentürkischsprachigen Nordteil gespalten. Am 15. November 1983 wurde im Besatzungsgebiet einseitig dieTürkische Republik Nordzypern ausgerufen, die aber nur von der Türkei anerkannt wird. DieResolution 541 des UN-Sicherheitsrates derVereinten Nationen (UN) erklärte die Proklamation für ungültig.

Am 1. Mai 2004 wurde Zypern Mitglied derEuropäischen Union (EU). Da die Republik ihre Rechtshoheit jedoch nur im Südteil ihres anerkannten Staatsgebiets ausüben kann, ist faktisch nur dieser Bestandteil der EU. Zum 1. Januar 2008 wurde dasZypern-Pfund als Landeswährung vomEuro abgelöst.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Landschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zypern ist die drittgrößte Insel des Mittelmeers. Sie wirdgeographischAsien, politisch und kulturell jedochEuropa zugeordnet. Die höchste Erhebung der gebirgigen Insel ist derOlympos (1952 m) imTroodos-Gebirge, das mit Kiefern, Zwergeichen, Zypressen und Zedern bedeckt ist. Insgesamt sind 19 % der Inselfläche vonWald bedeckt.

Größere Flüsse sind derPedieos mit etwa 100 km Länge, derSerrachis und derDiarizos, die jedoch nur im Winter Wasser führen.

Geologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zypern liegt im Süden derAnatolischen Platte. Der Zypernbogen südlich von Zypern und der Hellenische Bogen südlich von Kreta bilden dieKonvergenzlinie zurAfrikanischen Platte.

Städte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftliches Zentrum der Insel ist der Süden der geteilten Hauptstadt Nikosia. Darauf folgen die drei wirtschaftlich etwa gleich starkenHafenstädteLarnaka,Limassol undPaphos, die durch dieSüdküstenautobahn miteinander verbunden sind. Von größerer touristischer Bedeutung ist ferner der BadeortAgia Napa. Im Jahr 2023 lebten 67 Prozent der Einwohner der Republik Zypern in Städten.[6]

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungspyramide Zypern 2016 (Ohne türkischen Teil)
Bevölkerungsdichte in den einzelnen Gemeinden

Die Republik Zypern hatte 2022 1,3 Millionen Einwohner.[7] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 0,6 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 10,0 pro 1000 Einwohner[8] vs. Sterbeziffer: 7,0 pro 1000 Einwohner[9]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 1,3, die der Europäischen Union betrug 1,5.[10] DieLebenserwartung der Einwohner der Republik Zypern ab der Geburt lag 2022 bei 81,9 Jahren[11] (Frauen: 83,7[12], Männer: 80,1[13]). DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 37,6 Jahren.[14] Im Jahr 2023 waren 15,8 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[15] während der Anteil der über 64-Jährigen 15,2 Prozent der Bevölkerung betrug.[16]

Bevölkerungsstruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Norden der Insel zählte 2015 nach Regierungsangaben 91.800 „legitime“ Einwohner.[17] Diese Zahl beinhaltet dieZyperntürken, nicht jedoch dieTürken, die nach 1974 angesiedelt wurden. Die Volkszählungsergebnisse der Türkischen Republik Nordzypern beinhalten auch diese und sind somit wesentlich höher, die dortigen Behörden geben für das Gebiet eine Einwohnerzahl von ungefähr 294.906 an.[18] Die Republik Zypern betrachtet alle Personen, die seit dem Unabhängigkeitsjahr 1960 die zyprische Staatsbürgerschaft besitzen oder besessen haben, als ihre Staatsbürger[19] und gewährt ihnen konsularischen Beistand, somit also allenZyperngriechen und Zyperntürken (nicht jedoch später niedergelassenen Personen). Von den 90.000 Zyperntürken haben 63.592 (Stand 2003) einen Staatsbürgerschaftsnachweis erworben, davon besitzen 57.309 einen Personalausweis der Republik Zypern. 2659 haben sich als Pendler registrieren lassen, weitere etwa 5000 Zyperntürken arbeiten und wohnen wieder dauerhaft im Süden.[20]

Die alteingesessene Bevölkerungsgruppe der Insel stellen die Zyperngriechen und dieMaroniten dar. Hinzu kommen neben den Juden dieArmenier, die zumeist im Zuge desVölkermordes an den Armeniern aus Anatolien fliehen mussten.[21] Sie wurden von den Griechen oft zu den Türken gerechnet. Im Süden sind rund 1895Deutsche ansässig,[22] im Norden etwa 180.

Im Jahre 2017 waren 16 % der Bevölkerung Migranten. Häufigste Herkunftsländer waren das Vereinigte Königreich (60.000 Personen) sowie Australien, die Vereinigten Staaten und Griechenland (jeweils 20.000). Die Insel ist ein beliebter Altersruhesitz.[23][24]

Sprachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Landessprachen und gleichberechtigteAmtssprachen der Republik Zypern sindGriechisch undTürkisch.Englisch ist als Erbe der Kolonialzeit weiterhin Verkehrssprache. Als Muttersprache gesprochen wird von den Menschen allerdings diezypriotische Mundart und sehr vereinzeltPontisch, jedoch erkennt der Staat nur das offizielleNeugriechisch als Standard an. Anerkannte Minderheitensprachen sindArmenisch (Westarmenisch) und das von den Maroniten gesprocheneZypriotische Arabisch.[25]

Insgesamt sprechen auf dem von der völkerrechtlich anerkannten Republik Zypern kontrollierten Südteil der Insel 80,9 % der Einwohner Griechisch, 1,2 %Arabisch und 0,2 % Türkisch als Muttersprache. Englisch – obwohl nicht offiziell – wird inzwischen von 4,1 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen und ist als Zweitsprache verbreitet. Aufgrund von Einwanderung sprechen 2,9 % der EinwohnerRumänisch, 2,5 %Russisch, 2,2 %Bulgarisch und 1,1 %Filipino.[26]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Laut demCIA World Factbook bekennen sich insgesamt 78 % der Bevölkerung auf dem gesamten Territorium Zyperns zumChristentum (traditionellOrthodoxe,Maroniten undApostolische Armenier) und 18 % zumIslam (Sunniten undSufisten); eine alteingesessene Minderheit stellen die Juden.

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen desEurobarometers ergab 2020, dass für 80 Prozent der Menschen in der Republik Zypern Religion wichtig ist, für 10 Prozent ist sie weder wichtig noch unwichtig und für 10 Prozent ist sie unwichtig.[27]

Christentum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Orthodoxe St.-Nicholas-Kirche inPaphos

Die Christen leben seit 1974 überwiegend im von der international anerkannten Republik Zypern kontrollierten Gebiet, weniger als 500 leben weiterhin im Norden. Gemäß der Volkszählung von 2011 machen auf dem von der Republik Zypern kontrollierten Gebiet die Christen 94,8 % der Bevölkerung aus, davon sind 89,1 % orthodox. Die Christen gehören überwiegend der zyprisch-orthodoxenKirche von Zypern an, die aus demrum-orthodoxen Patriarchat vonAntiochien hervorgegangen ist und nun demÖkumenischen Patriarchat vonKonstantinopel der gesamten Ostkirche untersteht. 2,9 % sindrömisch-katholisch und sind demLateinischen Patriarchat von Jerusalem eingegliedert. 2,0 % gehören deranglikanischen beziehungsweiseprotestantischen Glaubensgemeinschaft an.[26]

Islam

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hala-Sultan-Tekke-Moschee im Bezirk Larnaka

Die Muslime auf Zypern machen amtlich 1,8 % der Gesamtbevölkerung auf dem von der international anerkannten Republik Zypern kontrollierten Territorium aus und gehören dersunnitischen Richtung an.[26] Allgemein wohnen die türkischsprachigen Muslime im Norden der Insel (wo sie rund 99 % der Bevölkerung stellen). Unter denZyperntürken dominierte traditionell derSufismus, imBezirk Larnaka befindet sich das wichtige HeiligtumHala Sultan Tekke, einDerwischkloster.

Judentum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juden waren seit altersher auf Zypern ansässig und unter der Herrschaft der katholischenLusignan-Dynastie sind jüdische Gemeinden in Nicosia, Famagusta, Paphos und anderorts belegt. Unter der venezianischen Herrschaft wurden Juden zu Anfang des 16. Jahrhunderts aus Nikosia vertrieben und die jüdische Gemeinde beschränkte sich auf Famagusta, wo sie mit etwa 200 Personen knapp 2 % der Stadtbevölkerung ausgemacht haben dürfte.[28] Aufgrund der wichtigen Handelsbeziehungen Zyperns war diese Gemeinde kosmopolitisch geprägt, wobei Juden aus Italien, Spanien, Portugal, dem Osmanischen Reich und anderen islamischen Ländern zahlreicher waren als die alteingesessenen zypriotischen Juden. Im Jahre 1568 erließ die venezianische Regierung ein Gebot zur Ausweisung der nicht alteingesessenen Juden wegen angeblicher politischer Machenschaften; inwieweit dies durchgesetzt wurde, ist nicht bekannt.[29] Nach der Eroberung Zyperns durch das Osmanische Reich im Jahre 1571 kamen, mit vielen anderen Ansiedlern, auch wieder eine wichtige jüdische Gemeinschaft auf die Insel.

Während desZweiten Weltkrieges wies die britische Mandatsmacht diejenigen jüdischen Einwanderer in Internierungslager auf Zypern ein, die bei dem Versuch aufgegriffen worden waren, in der sogenanntenAlija Bet außerhalb der britisch genehmigten Quoten das jüdische Siedlungsgebiet zu erreichen. Seit den 1990er Jahren haben sich etwa 1500 Juden permanent niedergelassen. Diese sind zur Hälfte israelische Staatsbürger und zur anderen Hälfte Briten oder Russen. Zypern ist ein beliebtes Urlaubsland für Israelis. 2005 wurde in Larnaka die ersteSynagoge eröffnet.[30]

Religiöse Kulturgüter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Umgang mit religiösen Kulturgütern ist nach wie vor sehr umstritten und ein häufiger Streitpunkt im Zypernkonflikt.

Aus einer Fotodokumentation, die der griechisch-zyprische PräsidentTassos Papadopoulos am 10. November 2006 PapstBenedikt XVI. inRom vorlegte, geht hervor, dass in den ersten 30 Jahren türkischer Besatzung Nordzyperns 133 Kirchen und Klöster entweiht und in Moscheen, Hotels oder Nachtclubs umgewandelt wurden. 15.000Ikonen wurden illegal aus christlichen Gotteshäusern entfernt und auf dem Schwarzmarkt verkauft.[31]Im Jahr 2000 wurden Ikonen im Wert von 100 Millionen Mark sichergestellt, die der Kunsthändler Michel van Rijn über Aydin Dikman aus München bezogen hatte. Anders als die Zollämter und die involvierten Gerichte sehen die türkischen Medien den Schmuggel als Inszenierung der zyprischen Regierung.[32]

Während in der Phase 1975–1999 die Republik Zypern insgesamt nur 294.620 Euro für die Restaurierung der 83 seitdem unter Denkmalschutz stehenden Moscheen aufwendete, verfügte das 1989 begonnene Restaurierungsprogramm 2007 über ein Jahresbudget von 347.680 Euro der insgesamt 737.837 Euro, die in diesem Jahr für die Restaurierung osmanischer Kulturgüter aufgewendet wurden.[33]Die denkmalgerechte Restaurierung der wichtigenUmm Haram Moschee in Larnaka wurde darüber hinaus mit UN-Geldern unterstützt.

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Innenhof im alten Teil derUniversität Zypern

Zypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universität. Seit den 1980er Jahren entstanden Universitäten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einführten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegründeteUniversität Zypern. Die Hochschulen in der Republik Zypern sind:

Mittlerweile wurden für alle EU-Bürger die Studiengebühren aufgehoben.[34] Die Studiengebühren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). Seit 2003 bereits waren türkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengebühren befreit.[20]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Politische Gliederung Zyperns seit 1983
DieLedrastraße in Nikosia, 1969
Hauptartikel:Geschichte Zyperns

Die ehemalige britischeKronkolonieBritisch-Zypern wurde vomVereinigten Königreich am 16. August 1960 aufgrund desZürcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten Königreich, Griechenland und der Türkei vom 19. Februar 1959 in die Unabhängigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 denVereinten Nationen bei. Nach einem Putschversuch derZyprischen Nationalgarde, der von derMilitärjunta in Griechenland unterstützt wurde und dieEnosis, die Angliederung der Insel an Griechenland, zum Ziel hatte, besetzten dietürkischen Streitkräfte ab dem 20. Juli 1974 – unter Berufung auf ihre Rolle als Garantiemacht für dietürkischen Zyprer aus demLondoner Garantievertrag von 1959 – einen nördlichen Teil der Insel, der zwar nur 37 % des Staatsgebiets ausmachte, auf dem jedoch bis dahin 70 % aller Wirtschaftsleistungen erbracht wurden. Darunter befanden sich 66 % aller touristischen Anlagen, 80 % aller Zitrusbäume und der Handelshafen in Famagusta. Der Verlust der wichtigsten landwirtschaftlichen Flächen und der Produktionsmittel zwang zu einer Neuausrichtung der Wirtschaft. Schifffahrt und Finanzdienstleistungen wurden neue Standbeine, ebenso konnte der Tourismus langsam wieder ausgebaut werden.[35]

Am 15. November 1983 erfolgte die Proklamation der – von derinternationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannten –Türkischen Republik Nordzypern; am 18. November 1983 hat derSicherheitsrat der Vereinten Nationen in seinerResolution 541 die Unabhängigkeitserklärung für rechtlich ungültig erklärt und den Abzug der türkischen Streitkräfte gefordert. Dennoch beschränkt sich die Autorität der Republik Zypern seither auf den Südteil der Insel.

1990 stellte die Republik Zypern einen Antrag auf die Mitgliedschaft in derEuropäischen Union (EU). Nach Erreichen der Kriterien und einer weitreichenden Reform, die seine Bedeutung alsSteueroase minderte, wurde Zypern zusammen mit neun weiteren Ländern am 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union, wobei faktisch nur der Südteil der Insel Bestandteil der EU ist.

Am 24. April 2004 wurde der „Annan-Plan“ beiden Volksgruppen separat zur Abstimmung vorgelegt. Dieser hätte eineKonföderation mit zwei selbständigen Teilstaaten vorgesehen. Während die Mehrheit derZyperntürken für den Plan stimmten, votierte die Mehrheit derZyperngriechen dagegen.

Derzeit gibt es fünf Kontrollstellen, von denen vier mit dem Auto überquert werden können.

Zypernkonflikt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gebäudeschäden in Nikosia nach Unruhen zwischen griechischen und türkischen Zyprern (1969)
Hauptartikel:Zypernkonflikt

1963 gab es Unstimmigkeiten zwischen dem „türkischen“ und „griechischen“ Teil der ethnisch vermischten Bevölkerung über Verfassung und Gesetze, Ausübung der Staatsgewalt etc. DieserStreit, von Extremisten auf beiden Seiten systematisch angefacht, machte ein weiteres gemeinsames Regieren unmöglich. Die türkisch-zyprischen Regierungsmitglieder zogen sich aus der Regierung zurück und strebten seitdem ein selbstverwaltetes Gebiet an, während viele griechischsprachige Zyprer den Anschluss an Griechenland (Enosis) anstrebten. 1974 kam es zueinem Putsch von Offizieren derMilitärjunta in Griechenland und derZyprischen Nationalgarde gegen PräsidentMakarios. Daraufhin intervenierte dieTürkei als Garantiemacht desLondoner Garantievertrages unter Berufung auf einen mutmaßlichen Anschluss der Insel an Griechenland undbesetzte den Norden der Insel. Seitdem hat die Türkei in einem Gebiet, das etwa 37 % der Insel entspricht, Truppen stationiert. Die verfassungsmäßig vorgesehene Mitwirkung der Zyperntürken in den staatlichen Institutionen der Republik Zypern findet seither ebenfalls nicht mehr statt.

1977 starb Makarios, undSpyros Kyprianou folgte als Präsident. Dieser wurde von der Türkei und den Zyperntürken allerdings nicht anerkannt. Darauf veranlasste der griechische Süden Wirtschaftssanktionen gegen den Norden. Der Norden seinerseits antwortete nach Verfolgungen und Tötungen von Zyperntürken mit der Vertreibung von mehreren Zehntausend Zyperngriechen und der Ansiedlung von mehreren Zehntausend Türken aus der Türkei, wodurch das zahlenmäßige Gewicht des türkischen Bevölkerungsanteils gegenüber den Zyperngriechen erhöht wurde.

Unter Verletzung des Londoner Garantievertrages wurde am 15. November 1983 auf dem vontürkischen Truppen besetzten Nordteil der Insel dieTürkische Republik Nordzypern ausgerufen, die völkerrechtlich allerdings nur von derTürkei anerkannt wird; zudem hat derSicherheitsrat der Vereinten Nationen in seinerResolution 541 vom 18. November 1983 die Unabhängigkeitserklärung für rechtlich ungültig erklärt und den Abzug der türkischen Streitkräfte gefordert.

Am 4. Juni 1990 wurde der Beitrittsantrag Zyperns zurEuropäischen Union (EU) gestellt, derde jure für die gesamte Insel gilt, da auch die EU die Türkische Republik Nordzypern nicht anerkennt.

Im Jahre 2003 wurde die Grenze zwischen den beiden Landesteilen erstmals wieder durchlässig, es erfolgte die Öffnung der Grenzübergänge für Besuche im jeweils anderen Teil der Insel zum 23. April 2003.

Seit dem 1. Mai 2004 ist die Republik Zypern Mitglied derEuropäischen Union (EU), wobei faktisch jedoch nur der Südteil der Insel Bestandteil der EU ist.

Nordzyprischer Kontrollpunkt im Westen von Nikosia

Verhandlungen unter Führung derVereinten Nationen sollten eine Annäherung beider Seiten bringen; der im Jahre 2004 vom damaligenUN-GeneralsekretärKofi Annan vorgelegte „Annan-Plan“ sah vor, dass Zypern nach dem Vorbild derSchweiz alsStaatenbund aus zwei Teilstaaten vereinigt werden sollte, deren Einwohner sowohl die zyprische als auch die Staatsangehörigkeit des Landes, aus dem sie stammen, erhalten. In zeitgleichen Volksabstimmungen mit 87 bzw. 88 % Wahlbeteiligung wurde der „Annan-Plan“ von den Zyperntürken mit Zweidrittelmehrheit gebilligt, von den Zyperngriechen jedoch mit Dreiviertelmehrheit abgelehnt, weil diese die faktische rechtliche und territoriale Wiederherstellung der Republik Zypern in einem Staate fordern.

Seit 2008 läuft ein neuer Wiedervereinigungsversuch. Größter Streitpunkt ist die Staatsordnung. Die Zyperngriechen wünschen sich eine stärkere Bundesrepublik, während sich die Zyperntürken eineKonföderation wünschen.[36] Bereits nach 1960 litt die Republik Zypern unter dem Vetorecht der beiden Volksgemeinschaften.

Integration in die EU

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Republik Zypern in der EU-Erweiterung 2004

Im Rahmen derEU-Erweiterung 2004 trat die Republik Zypern am 1. Mai 2004 derEU bei. Zuvor war ein Versuch der Vereinigung der Insel bei einer Volksabstimmung am 24. April 2004 an der Ablehnung im griechischen Teil gescheitert. Die „Green Line“ ist zurzeit de facto Außengrenze der EU, die Zollbehörden der Republik Zypern beziehungsweise die derSouveränen Britischen Basen führen an den Kontrollstellen Zollkontrollen durch.

Da die Türkei als Folge desZypernkonflikts, in dem die Regierung inAnkara als Schutzmacht der Zyperntürken auftrat, die Republik Zypern nicht offiziell anerkennt, wurde das Land zu einem entscheidenden Stolperstein bei den Verhandlungen über denEU-Beitritt der Türkei: Die Türkei lehnt eine Ausweitung der mit der EU geschlossenenZollunion auf das EU-Mitglied Republik Zypern ab und öffnet ihre Häfen und Flughäfen nicht für das Anlaufen von griechisch-zypriotischen Schiffen und Flugzeugen. Die Türkei sieht in der EU-Mitgliedschaft der Republik Zypern einen Bruch derZürcher und Londoner Abkommen.[37]

Am 1. Januar 2008 wurde in der Republik Zypern derEuro eingeführt. Die Republik Zypern gehört in der EU zu den sogenannten Niedrigsteuerländern mit einemKörperschaftsteuersatz von nur 12,5 % auf erwirtschaftete Gewinne. Es besteht einDoppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland.

Am 1. Juli 2012 übernahm die Republik Zypern turnusgemäß erstmals die halbjährlicheRatspräsidentschaft der EU.

Im Juni 2012 stellte die Republik Zypern ein Hilfsgesuch an die EU; ihr drohe die Zahlungsunfähigkeit (=Staatsbankrott). Am 16. März 2013 einigten sich die Finanzminister derEurozone und derIWF mit der Republik Zypern über die Grundlinien eines Rettungspakets. In diesem Zuge wurden der Republik Zypern Kredite in Höhe von etwa 10 Milliarden Euro (also 11.300 Euro pro Einwohner) zur Verfügung gestellt. Das Hilfspaket konnte erst endgültig besiegelt werden, als die nationalen Parlamente Deutschlands, der Niederlande, Finnlands, Estlands und der Slowakei ihm zugestimmt hatten.[38][39]

Die Republik Zypern sollte auf Druck der EU die Sparer an den Kosten der Rettung der zyprischen Banken beteiligen.[40][41][42] Das zyprische Parlament lehnte dies am 19. März 2013 ab.[43]

Am 31. März 2016 konnte die Republik Zypern den „Euro-Rettungsschirm“ wieder verlassen. EU-WirtschaftskommissarPierre Moscovici undESM-ChefKlaus Regling bezeichneten das Rettungsprogramm insgesamt als Erfolg. Die Republik Zypern hatte von den bereitgestellten 10 Milliarden Euro nur 6,3 Milliarden abgerufen. Regling mahnte weitere Reformen im Bankensektor und auf dem Arbeitsmarkt an. Die Republik Zypern muss die ESM-Kredite zwischen 2025 und 2031 zurückzahlen.[44]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Parlament, Regierung und Parteien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Repräsentantenhaus

Staatsoberhaupt der Republik Zypern ist derStaatspräsident. Er mussZyperngrieche sein und wird direkt für fünf Jahre gewählt (Art. 43 Abs. 1 der Verfassung) und verfügt über weitreichende Exekutivkompetenzen. Er ernennt die Minister. Die Minister dürfen nicht dem Parlament angehören. Sein Stellvertreter muss gemäß der Verfassung einZyperntürke sein; jedoch bleibt diese Position seit 1974 vakant.[45]

Das Parlament der Republik Zypern ist dasRepräsentantenhaus (Einkammersystem), von denen 56 Mandate aufZyperngriechen und 24 aufZyperntürken entfallen (diese Mandate bleiben seit 1974 vakant). Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre (Art. 65 Abs. 1 der Verfassung).

Das Parteiensystem der Republik Zypern wird von vier großen Parteien geprägt:

Daneben sind noch vier kleinere Parteien im Parlament vertreten.

Siehe auch:Liste der Finanzminister der Republik Zypern

Politische Indizes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VonNichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index54,1von 120122von 179Stabilität des Landes: stabil
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2024[46]
Demokratieindex7,38von 1040von 167Unvollständige Demokratie
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2024[47]
Freedom in the World Index91von 100Freiheitsstatus: frei
0 = unfrei / 100 = frei
2024[48]
Rangliste der Pressefreiheit59von 10077von 180Erkennbare Probleme für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2025[49]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)56von 10046von 1810 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber2024[50]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Verwaltungsgliederung der Republik Zypern
Verwaltungsgliederung in Bezirke und deren Gemeinden

Die Republik Zypern ist seit deren Gründung in sechsBezirke eingeteilt:

DerBezirk Kyrenia, Teile der BezirkeNikosia,Larnaka sowie der Großteil desBezirks Famagusta befinden sich unter Kontrolle derTürkischen Republik Nordzypern.

Militär

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieZyprische Nationalgarde (Cypriot National Guard) umfasst Land-, See- und Luftstreitkräfte und wurde noch im Jahr der Unabhängigkeit 1960 in Umsetzung der Paragraphen 129–132 der Verfassung gegründet. Zypern gab 2017 knapp 1,9 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 395 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus.[51]

Die Landstreitkräfte bestehen aus folgenden Einheiten:

  • I. Infanterie-Division (Ιη Μεραρχία ΠΖ)
  • II. Infanterie-Division (ΙΙα Μεραρχία ΠΖ)
  • IV. Infanterie-Division (ΙVη Ταξιαρχία ΠΖ)
  • XX. Panzer-Brigade (ΧΧη ΤΘ Ταξιαρχία), u. a. ausgerüstet mit Kampfpanzern des TypsAMX-30 undT-80
  • III. Unterstützungs-Brigade (ΙΙΙη Ταξιαρχία ΥΠ)
  • VIII. Unterstützungs-Brigade (VIIIη Ταξιαρχία ΥΠ)

DasMarinekommando verfügt über Küstenwachboote (eine Salamis PBM, eine Kyrenia (gr. Dilos) PBM, zwei Rodman 55 PPF, zwei Cantieri Vittoria PB) sowie elfSchnellboote. Sie verfügt auch über eine Batterie Seeziellenkwaffen (MM-40 „Exocet“).

DasLuftwaffenkommando verfügt u. a. über 11 Kampfhubschrauber des TypsMil Mi-24.

Seit 1974 sind in Zypern 1200 griechische Offiziere und Soldaten stationiert (gr.:ΕΛΔΥΚ), ausgestattet mit 80 Kampfpanzern.

Situation von Asylsuchenden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Zypern landen jedes Jahr viele Flüchtlinge aus Nordafrika an. Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus, darunter abgelehnte Asylsuchende, werden lediglich aufgrund ihres Aufenthaltsstatus über lange Zeiträume hinweg unter schlechten Bedingungen in Haft gehalten. Die Inhaftierten berichteten von eingeschränktem oder fehlendem Zugang zu Rechtshilfe und Gesundheitsversorgung. Mehrfach wurden Vorwürfe gegen die Polizei erhoben, Migranten und Asylsuchende misshandelt zu haben. Nach Informationen von Amnesty International verprügelten, bedrohten und beschimpften etwa 35 Polizeibeamte im Juli 2011 eine Gruppe von Asylsuchenden, die auf dem Polizeirevier vonLarnaka inhaftiert waren. Einer der Asylsuchenden erlitt dem Vernehmen nach Verletzungen am Bein und blieb anschließend mehrere Tage lang ohne medizinische Versorgung.[52]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Wirtschaft Zyperns

Für den türkisch verwalteten Teil liegen keine genauen Zahlen vor, es wird jedoch allgemein von einer wesentlich schwächeren Wirtschaftslage in diesem Teil der Insel ausgegangen. Die Angaben beziehen sich daher nur auf den von der international anerkannten Regierung kontrollierten Teil der Insel.

Allgemein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Zusammen mit 19 weiterenEU-Mitgliedstaaten (blau) bildet Zypern eine Währungsunion, dieEurozone

72 % der Zyprer arbeiten imtertiären Sektor, in der Landwirtschaft hingegen nur 5 % aller Beschäftigten. ImGlobal Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Zypern Platz 66 von 137 Ländern (Stand 2017).[53] DerIndex für wirtschaftliche Freiheit 2024 des Landes war der 17 höchste von 176 Ländern.[54]

Die wirtschaftliche Entwicklung der Republik Zypern ist stark von der weltwirtschaftlichen Entwicklung geprägt. Das wirtschaftliche Wachstum Zyperns der letzten Jahrzehnte (Durchschnitt des BIP-Wachstums 1975–2000: real circa 5,5 Prozent) hat sich vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise und eines verschärften Wettbewerbs im Tourismus insbesondere seit 2009 deutlich verlangsamt.

Auf Zypern sind seit dem libanesischen Bürgerkrieg viele libanesische Banken und Unternehmen ansässig, was zu einem bedeutenden Zustrom von Geldern geführt hat. Zypern ist einer der größten Investoren und Exporteure in Russland. Viele Gelder werden über Zypern in Russland reinvestiert, was vor allem durch niedrige Steuern und die unkomplizierte Gründungsmöglichkeiten der Offshoreholdergesellschaften zu erklären ist. Zypern zählt steuerrechtlich gesehen zu denSteueroasen, wodurch es viele Offshore-Firmengründungen in Zypern gibt.[55]

Entwicklung desBruttoinlandsprodukts (BIP) und anderer Kennzahlen[3]
Jahr20102015201620172018201920202021202220232024
BIP in Mrd. USD
(Kaufkraftparität)
28,528,530,733,035,639,838,745,051,655,058,3
BIP pro Kopf in USD
(Kaufkraftparität)
34.84433.11935.51237.95840.52844.69942.85450.17457.06159.40862.305
BIP-Wachstum
(real)
2,3 %3,4 %6,6 %5,8 %6,3 %5,9 %−3,2 %11,4 %7,2 %2,8 %3,4 %
Inflation
(in Prozent)
2,6 %−1,6 %−1,2 %0,7 %0,8 %0,5 %−1,1 %2,3 %8,1 %3,9 %2,3 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
55 %112 %107 %96 %101 %92 %114 %96 %81 %74 %65 %

Bodenschätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bekannt wurde Zypern schon im Altertum durch seine reichhaltigen Vorkommen anKupfer, das Metall hat seinenlateinischen Namen „Cuprum“ nach der Insel; diese Vorkommen sind jedoch weitestgehend erschöpft. Von Bedeutung sind dieAsbestvorkommen, in den Bergen befinden sich zudem großeMarmorbrüche undPyritminen. Dort gibt esGipsgestein undSalzlagerstätten. An den Stränden wirdTonerde abgebaut.

In jüngerer Zeit wurden an der SüdküsteErdölvorkommen entdeckt, die auf 8 bis 10 Milliarden Barrel geschätzt werden und von einem ägyptisch-libanesischen Konsortium erkundet wurden.[56]Mit dem Libanon, Israel und Ägypten (den Anrainern des betroffenen Gebiets) wurden Abkommen über sogenannteAusschließliche Wirtschaftszonen geschlossen. Nach einer Ausschreibung wurde das amerikanische Unternehmen Noble Energy mit der Erschließung beauftragt. Die Türkei drohte daraufhin, in das Gebiet Kanonenboote und eigene Bohrteams zu entsenden.[57][58]

Landwirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fischerboote in Larnaka

Auf Zypern werdenZitrusfrüchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung vonGemüse. Bei vielen Anbausorten (Obst, Gemüse und Getreide) sind zwei Ernten im Jahr durch das ausgesprochen freundliche Klima Standard. Jedoch werden die landwirtschaftlich genutzten Flächen seit dem EU-Beitritt immer kleiner (besonders in den Touristenregionen), da Briten verstärkt Land und Häuser als Altersruhesitz kaufen. Im nördlichen Teil werden bevorzugtGeflügel undLämmer aufgezogen. Auf der gesamten Insel gibt es außerdem noch einige größereOlivenbaumhaine.

Finanzwirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Börse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Staat gibt es eineWertpapierbörse mit der BezeichnungBörse von Zypern.

Währung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit dem 1. Januar 2008 ist derEuro nationale Währung, der damit dasZypern-Pfund ablöste. InNordzypern gilt weiterhin dieTürkische Lira als gesetzliches Zahlungsmittel; der Euro wird dennoch oft angenommen. DieZentralbank von Zypern ist die nationale Zentralbank in Kooperation mit derEZB.

Außenhandel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Größter Abnehmer der Exporte ist weiterhin die EU sowie das Vereinigte Königreich. Der Export nach Deutschland sank wie in den vergangenen Jahren weiter. So exportierte Zypern nach Deutschland nach Angaben des Statistical Service Cyprus von Januar bis November 2015 Waren im Wert von ca. 111,2 Millionen Euro und damit 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Jan–Nov. 2014: 92,6 Mio. Euro). Zyprische Exporte bestehen überwiegend aus chemischen Erzeugnissen, Nahrungsmitteln (Kartoffeln, Wein, Zitrusfrüchte) und Rohstoffen.

2015 führte Zypern aus Deutschland insgesamt Waren im Werte von rund 556,5 Millionen Euro (2014: 571,7 Mio. Euro) ein. Mit einem Anteil von 7,1 Prozent der Gesamtlieferungen war Deutschland 2014 fünftgrößter Lieferant Zyperns und auf Platz 6 der wichtigsten Exportstaaten mit einem Anteil von 3,3 Prozent der gesamten Exporte. Die wichtigsten Einfuhrgüter sind Kraftfahrzeuge, Maschinen und Industriebedarf.[59] Zyperns Außenhandel ist chronisch defizitär.

Staatshaushalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerStaatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 7,8 Mrd.US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 7,6 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich einHaushaltsdefizit in Höhe von 1,1 % desBIP.[26]DieStaatsverschuldung betrug 2016 21,2 Mrd. US-Dollar oder 107,9 % des BIP.[26]Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) in den folgenden Bereichen betrug:

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Auf Zyperns Straßen herrscht Linksverkehr
Straße

Wichtigster Verkehrsträger ist der Individualverkehr auf der Straße, gefolgt vom Busverkehr. Auf den Straßen der Insel herrscht Linksverkehr. Zypern verfügt über ein recht gutesAutobahnnetz: mit 38,6 km Autobahnen auf 100.000 Einwohner hat die Republik Zypern die höchste Autobahndichte der EU.[61] Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Autobahnen 100 km/h, auf Schnellstraßen 80 km/h, außerorts 65 km/h und innerorts 50 km/h.[62] Im Süden der Insel besteht eine durchgängige Verbindung über Autobahnen vonPaphos bis nachAgia Napa sowie Richtung Norden bis nachNikosia. Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 20.006 km, wovon 12.439 km asphaltiert sind.[26]

Häfen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerHafen von Larnaka und derHafen von Limassol befinden sich im Süden Zyperns. Es bestehen dort, neben dem Güter- und Containerumschlag, auch sporadischeFährverbindungen, unter anderem nachHaifa inIsrael und in denLibanon. Im Tourismus sind diese ferner für dieKreuzfahrtschifffahrt von Bedeutung. Weiterhin sind imHafen Ayia Napa dieFreizeit- und Ausflugsschifffahrt gut aufgestellt.

Flugverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerFlughafen Larnaka und derFlughafen Paphos sind die beiden Flughäfen auf demDe-facto-Staatsgebiet der Republik Zypern. Ersterer bedient die HauptstadtNikosia. Der Nordteil der Insel wird vomFlughafen Ercan bedient, der allerdings ein illegaler Einreisepunkt nach Zypern ist, da er von den zuständigen Behörden der Republik Zypern nie als rechtmäßig zugelassener Zollflughafen im Sinne von ICAO Artikel 10.37 deklariert wurde.[63] Der alteFlughafen Nikosias ist seit 1974 gesperrt, da er sich in derUN-Schutzzone befindet.

Siehe auch:Liste der Flughäfen und Flugplätze auf Zypern

Schienenverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die früher von Osten nach Westen den Staat durchquerendeCyprus Government Railway wurde stillgelegt.

Feuerwehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derFeuerwehr in Zypern waren im Jahr 2019 insgesamt 618Berufsfeuerwehrleute und 116 Teilzeit-Feuerwehrleute organisiert, die in 31 Feuerwachen undFeuerwehrhäuser, in denen etwa 86Löschfahrzeuge und 6Drehleitern bzw.Teleskopmasten bereitstehen, tätig sind.[64] Der Frauenanteil beträgt neun Prozent.[65] Die nationale FeuerwehrorganisationCyprus Fire Service repräsentiert die zypriotische Feuerwehr mit ihren Feuerwehrangehörigen im WeltfeuerwehrverbandCTIF.[66]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Archäologisches Museum in Paphos
Das Städtische Theater in Strovolos, einem Vorort von Nikosia

Feiertage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1. April Revolution der Zyprer gegen die britische Besatzung.
  • 1. Oktober Unabhängigkeitstag

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Zyprische Musik

Im BereichKlassische Musik unterhält die Republik Zypern über das Ministerium für Bildung und Kultur seit dreißig Jahren dasCyprus Symphony Orchestra, ein klassischesSinfonieorchester und professionelles Vollzeit-Orchester, das in der Hauptstadt Nikosia ansässig ist (im dortigenPallas Theatre, in der historischen Altstadt) und von dort aus regelmäßig auch die größeren Küstenstädte (Pafos,Limassol,Larnaka) mit Konzerten bespielt. Diese finden in den städtischen Theatern sowie – entsprechend der Jahreszeit – mitunter im Freien statt. Außerdem ist dasCyprus Symphony Orchestra das Orchester des jährlich inPaphos stattfindendenOpernfestivalsPafos Aphrodite Festival Cyprus. Das Orchester kooperiert und produziert regelmäßig mit dem staatlichen Rundfunk, derCyprus Broadcasting Corporation (CyBC) für Radio und Fernsehen. Derzeitiger Chefdirigent und Künstlerischer Direktor ist der deutsche DirigentJens Georg Bachmann.

Darüber hinaus unterhält die Republik Zypern über das Ministerium für Bildung und Kultur eine staatliche, landesweit operierende Musikschule fürinstrumentale Einzelunterrichte,Ensembles sowie das nationaleCyprus Youth Symphony Orchestra.

Küche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Zyprische Küche

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die NichtregierungsorganisationReporter ohne Grenzen sieht in Republik Zypern erkennbare Probleme für die Pressefreiheit.[67]

Derstaatliche Rundfunk ist dieCyprus Broadcasting Corporation (CyBC).

2023 nutzten 91,2 Prozent der Einwohner der Republik Zypern das Internet.[68]

Museen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das älteste Museum der Insel ist das 1882 gegründeteCyprus Museum. Andere größere Museen sind dasLeventis Museum und die als Ikonenmuseum bekannte Sammlung der Kirche von Zypern; beide in der Altstadt von Nikosia, letzteres umfasst auch weltliche Kunst. Dem staatlichenDepartment of Antiquities unterstehen 15 Museen, für die es auch eine Tages- und Wochenkarte gibt.[69]DasKykkos-Kloster verfügt ebenfalls über ein größeres Museum. Kommunale Heimatmuseen und private Spezialmuseen sind in verschiedenen Orten zu finden.

Bühnen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1971 wurde die Theaterorganisation Zypern(Cyprus Theatre Organisation – THOC) gegründet, sie betreibt die staatlichen Bühnen und das Zypern-Theatermuseum(Cyprus Theatre Museum), fördert private und kommunale Bühnen. Vorstellungen fanden auf den vier BühnenMain Stage,New Stage,Experimental Stage undChildren’s Stage statt.[70][71] Die THOC ist Mitglied des European Theatre Convention.[72]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Special Olympics Zypern wurde 1986 gegründet und nahm mehrmals anSpecial Olympics Weltspielen teil.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Zypern – Überblick über vorhandene Artikel, Möglichkeiten zur Mitarbeit

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Zypern – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Zypern – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Zypern – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2022, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch). 
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch). 
  3. abGDP, current prices Billions of U.S. dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). ;GDP, current prices Purchasing power parity; billions of international dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). GDP per capita, current prices. U.S. dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). ;GDP per capita, current prices - Purchasing power parity; international dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). 
  4. Table: Human Development Index and its components. In:Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.):Human Development Report 2023/2024. United Nations Development Programme, New York 2024,ISBN 978-92-1358870-3,S. 274 (englisch,undp.org [PDF]). 
  5. Cyprus. Commonwealth Secretariat, abgerufen am 13. März 2022 (englisch). 
  6. Urban population (% of total population). Weltbank, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  7. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  8. Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  9. Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  10. Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  11. Life expectancy at birth, total (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  12. Life expectancy at birth, female (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  13. Life expectancy at birth, male (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  14. World Population Prospects 2022 - Population Dynamics -Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2021, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  15. Population ages 0-14 (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  16. Population ages 65 and above (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  17. Demographic Report 2015. (Memento vom 26. April 2017 imInternet Archive). (PDF; 630 kB), abgerufen am 25. April 2017 (in Griechisch und Englisch).
  18. Zensus 2011. (Memento vom 27. September 2013 imInternet Archive). Abgerufen am 16. Oktober 2015.
  19. Legislationline. (Memento vom 11. Oktober 2007 imInternet Archive).
  20. abContributions of the Republic of Cyprus to the Economic Development of Cypriots of Turkish Ethnic Origin. (Memento vom 17. August 2010 im Webarchivarchive.today).
  21. The Armenians of Cyprus. PDF, abgerufen am 24. März 2017.
  22. Statistical Service – Population and Social Conditions – Population Census – Key Figures. In: cystat.gov.cy. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 27. Juni 2016. 
  23. Migration Report 2017. (PDF) In: UN.org. Abgerufen am 30. September 2018 (englisch). 
  24. Origins and Destinations of the World’s Migrants, 1990–2017. In:Pew Research Center’s Global Attitudes Project. 28. Februar 2018 (pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]). 
  25. Der neue Fischer Weltalmanach – Zypern – Statistische Daten. In:Fischer Weltalmanach. Abgerufen am 4. Februar 2017.
  26. abcdefghWeltfaktenbuch Zypern. CIA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2018; abgerufen am 24. März 2024. 
  27. Europäische Union (Hrsg.):Special Eurobarometer 508 – Values and Identities of EU citizens – Report. Fieldwork October-November 2020. Brüssel 2021,ISBN 978-92-76-43232-6,S. 126 (englisch,europa.eu [PDF]). 
  28. Benjamin Arbel:The Jews in Cyprus. New evidence from the Venetian period. In:Jewish Social Studies. Band 41, Heft 1, 1979, S. 25.
  29. Benjamin Arbel:The Jews in Cyprus. New evidence from the Venetian period. In:Jewish Social Studies. Band 41, Heft 1, 1979, S. 25.
  30. First synagogue opens in Cyprus (englisch). (Memento vom 26. April 2012 imInternet Archive).
  31. Angabenkath.net.
  32. Looting in Cyprus and Michel van Rijn. (Memento vom 10. Dezember 2006 imInternet Archive). Bibliografie zum Schmuggel mit Ikonen und Kunstschätzen aus Nordzypern.
  33. mfa.gov.cy.
  34. ba-auslandsvermittlung.de.
  35. Alan J. Day in:The Middle East and North Africa 2003. S. 255.
  36. Neue Gespräche auf Zypern.
  37. Parlamentarische EU-Kommission der Türkei:Report der Kommission zur Mitgliedschaft Zyperns in der EU. (MS Word; 181 kB). 10. März 2004.
  38. spiegel.de:Gipfel in Brüssel: Euro-Länder einigen sich auf Hilfe für Zypern.
  39. RTL online:Euro-Länder beschließen Milliarden-Hilfe für Zypern. 18. März 2013.
  40. spiegel.de:Teilenteignung der Bankkunden: Zypern-Deal entsetzt griechische Sparer.
  41. spiegel.de:Ran an die Ersparnisse der Bankkunden (ein Kommentar).
  42. Die Insel ist gerettet – das Ersparte weg. In:Sueddeutsche.de. 16. März 2013.
  43. Zyprisches Parlament lehnt Rettungspaket ab. In:FAZ.net. 19. März 2013.
  44. Zypern verlässt Euro-Rettungsschirm. In: Wirtschaftswoche. 31. März 2016, abgerufen am 8. Februar 2025. 
  45. Günter Seufert:Absage an den Hardliner. In:Zeit.de. 18. Februar 2008, abgerufen am 4. Februar 2023.
  46. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2024, abgerufen am 11. August 2025 (englisch). 
  47. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2024, abgerufen am 11. August 2025 (englisch). 
  48. Countries and Territories. Freedom House, 2025, abgerufen am 11. August 2025 (englisch). 
  49. Rangliste der Pressefreiheit. Reporter ohne Grenzen, 2025, abgerufen am 11. August 2025 (englisch). 
  50. CPI 2024: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2025, abgerufen am 11. August 2025 (englisch). 
  51. Home | SIPRI. Abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch). 
  52. Zypern 2012. Abgerufen am 6. August 2022. 
  53. reports.weforum.org.
  54. Index of Economic Freedom: All Country Scores. The Heritage Foundation, abgerufen am 26. März 2025 (englisch). 
  55. Focus Online vom 17. Februar 2015. (Memento vom 24. März 2015 imInternet Archive).
  56. Zypern beschwert sich bei UNO und EU über Türkei. RIA Novosti, 13. August 2007.
  57. Türkei droht mit Kampf ums Gas. In:Stern.de. 20. September 2011.
  58. Boris Kalnoky:Die türkische Kanonenboot-Politik im Mittelmeer. In:WELT.de.22. September 2011, abgerufen am 2. Oktober 2011.
  59. GTAI – Startseite. In: GTAI.de. Germany Trade and Invest GmbH, abgerufen am 15. Juli 2017. 
  60. Der Fischer Weltalmanach 2010: Zahlen Daten Fakten. Fischer, Frankfurt, 8. September 2009,ISBN 978-3-596-72910-4.
  61. Panorama of transport 2009. (PDF) In: Eurostat. Mai 2009, archiviert vom Original am 1. März 2012; abgerufen am 18. Juni 2009 (englisch). 
  62. ADAC:Tempo 100 auf Autobahnen.
  63. Embassy of the Republic of Cyprus in Doha – Use of Illegal Airports “ERCAN” (TYMBOU). Abgerufen am 1. Juli 2023. 
  64. Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.13: Personal und Ausstattung der Feuerwehren der Staaten in 2010–2019. WeltfeuerwehrverbandCTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022. 
  65. Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.14: Personal der Feuerwehren der Staaten nach Gender in 2010–2019. Weltfeuerwehrverband CTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022. 
  66. Cyprus. Members. Comité technique international de prévention et d’extinction du feu (CTIF), abgerufen am 12. Mai 2022 (englisch). 
  67. 2024 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2024, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  68. Individuals using the Internet (% of population). Weltbank, abgerufen am 30. September 2024 (englisch). 
  69. Department of Antiquities – Museums. Abgerufen am 6. August 2022. 
  70. ArtikelCyprus Theatre. (Memento vom 13. März 2016 imInternet Archive). In:cyprusnet.com.
  71. Venues. Abgerufen am 14. Dezember 2024 (englisch). 
  72. History. Abgerufen am 14. Dezember 2024 (englisch). 
Politische GliederungAsiens
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Afghanistan |Ägypten 1 |Armenien |Aserbaidschan |Bahrain |Bangladesch |Bhutan |Brunei |China, Volksrepublik |Georgien |Indien |Indonesien 2 |Irak |Iran |Israel |Japan |Jemen 3 |Jordanien |Kambodscha |Kasachstan 4 |Katar |Kirgisistan |Kuwait |Laos |Libanon |Malaysia |Malediven |Mongolei |Myanmar |Nepal |Nordkorea |Oman |Osttimor |Pakistan |Philippinen |Russland 4 |Saudi-Arabien |Singapur |Sri Lanka |Südkorea |Syrien |Tadschikistan |Thailand |Türkei 4 |Turkmenistan |Usbekistan |Vereinigte Arabische Emirate |Vietnam |Zypern

Abhängige Gebiete:

Akrotiri und Dekelia |Britisches Territorium im Indischen Ozean |Hongkong |Kokosinseln |Macau |Weihnachtsinsel

Umstrittene Gebiete:

Abchasien |China, Republik (Taiwan) |Nordzypern |Palästina |Südossetien

1 
Liegt größtenteils inAfrika.
2 
Liegt zum Teil auch inOzeanien.
3 
Liegt zum Teil auch in Afrika.
4 
Liegt zum Teil auch inEuropa.
Teilnehmerstaaten:

Albanien |Andorra |Armenien |Aserbaidschan |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Heiliger Stuhl |Irland |Island |Italien |Kanada |Kasachstan |Kirgisistan |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Monaco |Mongolei |Montenegro |Niederlande |Nordmazedonien |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |San Marino |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tadschikistan |Tschechien |Türkei |Turkmenistan |Ukraine |Ungarn |Usbekistan |Vereinigtes Königreich |Vereinigte Staaten |Zypern

Partnerstaaten:

Afghanistan |Australien |Ägypten |Algerien |Israel |Japan |Jordanien |Marokko |Tunesien |Südkorea |Thailand

Mitgliedstaaten desCommonwealth of Nations

35.11666666666733.4Koordinaten:35° 7′ N,33° 24′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Republik_Zypern&oldid=261791678
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp