Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Repair-Café

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonReparaturcafé)
Repair-Café

EinRepair-Café (weitere gebräuchliche Namen:Reparatur-Café,Reparier-Bar,Elektroniksprechstunde,Reparatur-Treff,Elektronikhospital oderCafé Kaputt und Ähnliches) ist ein Veranstaltungsformat mit temporär eingerichteterSelbsthilfewerkstatt zurReparatur defekter Alltags- undGebrauchsgegenstände und kleinem Verpflegungsangebot, meist in Form vonKaffee undKuchen.[1]

Organisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die meisten veranstaltendenInitiativen in Deutschland sind Teil desNetzwerks Reparatur-Initiativen.[2] Auf internationaler Ebene agiert das niederländische NetzwerkStichting Repair Café.[3]

Reparatur-Veranstaltungen verstehen sich sowohl als Beitrag gegen industrielle Strategien zu einem geplanten Zerfall oder einer Unbrauchbarkeit von Produkten oder Teilen davon (Geplante Obsoleszenz) als auch als gelebte Praxis, ein Zeichen gegen dieWegwerfgesellschaft zu setzen undMüll zu vermeiden.[4][5][6]

Repair-Cafés werden im Regelfall vonehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestaltet, vor- und nachbereitet. Neben der technischen undRessourcenschutz-Komponente können sie auchsoziale Treffpunkte für Menschen aus unterschiedlichsten Zusammenhängen sein.[7] Das Konzept kann an den schulischen Kontext angepasst werden und in dieSchulbildung integriert werden.[8]

Einige Repair-Cafés haben sich als „Radioklinik“ entsprechend spezialisiert[9] oder als „MakerSpaces“ damit begonnen, Ersatzteile mittels3D-Druck zu replizieren.[10]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erste Veranstaltungen, bei denen Alltagsgegenstände gemeinschaftlich repariert wurden, gibt es schon länger, seit 2002 dieReparaturtage im Kempodium inKempten.[11] 2009 verschriftlichte die niederländische Umweltjournalistin Martine Postma das Konzept unter dem NamenRepair Café und stellt seither eineAnleitung zum Gründen eines Repair Cafés unter einerFranchise-Lizenz zur Verfügung.[12][13] Sie fand zahlreiche Nachahmer in ihrem Heimatland und andernorts. Im März 2016 hatten sich weltweit 1000 Repair Cafés registriert.[14] Anfang 2020 waren es 2000.[15]

In Deutschland sind rund 500 Initiativen tätig,[16] und (Stand August 2024) 1200 Repair Cafés aktiv.[17] Die meisten davon organisiert im Netzwerk Reparatur-Initiativen. Das von derStiftung „Anstiftung“[18] koordinierte Netzwerk befördert mit Beratung, Informationsmaterialien, Vernetzungstreffen und einer Online-Infrastruktur den Wissensaustausch der Aktiven und beteiligt sich unter anderem am Runden Tisch Reparatur[19] und an den Abfallvermeidungsdialogen desUmweltbundesamts undBundesumweltministeriums.[20] Initiativen in der Gründungsphase erhalten auf der Netzwerk-Plattform kostenfreie Informationen zum Start.[21]

Rundfunkberichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Repair Cafés – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Andrea Baier, Christa Müller, Karin Werner (Hrsg.):Stadt der Commonisten. Neue urbane Räume des Do it yourself. Bielefeld 2013,ISBN 978-3-8394-2367-7, S. 171 f.
  2. reparatur-initiativen.de
  3. repaircafe.org
  4. Niko Paech:Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München 2012,ISBN 978-3-86581-181-3, S. 60 f., S. 121, S. 133.
  5. Anja Humburg:Reparaturkultur. In:Make: 5/2015, S. 103 f.
  6. Gabi Schlag, Dörte Wustrack:Reparieren statt Wegwerfen - Gegen den geplanten Produkttod. Auf:swr.de, 16. Dezember 2013.
  7. TV Halle:Bericht über das Repair Café Halle
  8. Janina Klose, Magdalena Meißner, Laura Beyeler, Luisa Stuhr, Melanie Jäger-Erben:Reparaturbildung gestalten: Erfahrungsberichte & Anregungen für Lehrende. wbv Publikation, Bielefeld 2023,ISBN 978-3-7639-7614-0,doi:10.3278/9783763976140 (wbv.de [abgerufen am 19. Dezember 2023]). 
  9. Radioklinik Linsengericht/Hessen
  10. Repair Café Kuringen using 3D printer
  11. Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis (Hrsg.):Reparieren. Projekte, Orte und Akteure einer Bewegung. München 2014, S. 70.
  12. Anja Humburg:Reparaturkultur. In:Make: 5/2015, S. 99.
  13. www.repaircafe.org/winkel
  14. Stichting Repair Café:1000 Repair Cafés weltweit, 8. März 2016. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  15. Stichting Repair Café:Das Jahr 2020 beginnt mit 2000 Repair Cafés!, 7. Januar 2020. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  16. Über uns, auf reparatur-initiativen.de
  17. Repair-Cafés: Reparieren statt Wegwerfen | Verbraucherzentrale.de. 27. August 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  18. www.anstiftung.de
  19. Für ein Recht auf Reparatur, runder-tisch-reparatur.de
  20. www.umweltbundesamt.de
  21. Initiative gründen, auf reparatur-initiativen.de
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Repair-Café&oldid=256334357
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp