Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rennrodel-Europameisterschaften 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rennrodel-Europameisterschaften 2025
MännerFrauen
Sieger
EinsitzerOsterreich Jonas MüllerDeutschland Julia Taubitz
Einsitzer (U23)Deutschland Timon GrancagnoloDeutschland Merle Fräbel
DoppelsitzerDeutschland Tobias Wendl /Tobias ArltOsterreich Selina Egle /Lara Kipp
Doppelsitzer (U23)Slowakei Christián Bosman /Bruno MickOsterreich Selina Egle /Lara Kipp
TeamstaffelOsterreich Österreich
Madeleine Egle
Juri Gatt /Riccardo Schöpf
Jonas Müller
Selina Egle /Lara Kipp

Die56.Rennrodel-Europameisterschaften wurden im Rahmen des sechsten Weltcuprennens derSaison 2024/25 in derWinterbergerVeltins-Eisarena ausgetragen. Die von derFédération Internationale de Luge organisierten kontinentalen Titelkämpfe fanden nach1982,1992,2000 und2006 zum fünften Mal auf der Bahn imHochsauerland statt.

Es wurden Race-in-Race-Wettbewerbe (die Weltcuprennen sind gleichzeitig auch Europameisterschaftsrennen) in Ein- und Doppelsitzern für Männer und Frauen sowie in der Disziplin derTeamstaffel ausgetragen. Abgesehen vom letzten Wettbewerb wurden alle Wettbewerbe in zwei Läufen entschieden. Zum sechsten Mal gab in den Ein- und Doppelsitzerwettbewerben U23-Wertungen.

Vergabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bahnprofil

Im Zuge der Veröffentlichung des vorläufigen Weltcupkalenders für dieSaison 2024/25 gab der Rennrodel-WeltverbandFédération Internationale de Luge bekannt, dass die 56. Rennrodel-Europameisterschaften in der Veltins-Eisarena in Winterberg stattfinden werden. Winterberg ist seit vielen Jahren regelmäßiger Austragungsort von Weltcup im Rennrodeln, Bob und Skeleton. 2024 fanden zuletztBob- und Skeleton-Weltmeisterschaften auf der Bahn statt, Austragungsort von interkontinentalen Meisterschaften im Rennrodeln war die Bahn in den Jahren1989,1991,2019 und2022. Kontinentale Meisterschaftsrennen wurden bereits1982,1992,2000 und2006 ausgetragen.

Titelverteidiger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den vorangegangenenEuropameisterschaften 2024 auf demOlympia-Eiskanal Innsbruck-Igls siegtenMadeleine Egle im Frauen-Einsitzer,Jonas Müller im Männer-Einsitzer, das Frauen-DoppelsitzerpaarJessica Degenhardt undCheyenne Rosenthal, die Männer-DoppelsitzerThomas Steu undWolfgang Kindl sowie die TeamstaffelÖsterreichs in der Besetzung Madeleine Egle, Thomas Steu und Wolfgang Kindl, Jonas Müller sowieSelina Egle undLara Kipp.[1]

  • Madeleine Egle
    Madeleine Egle
  • Jonas Müller
    Jonas Müller
  • Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal
    Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal
  • Thomas Steu und Wolfgang Kindl
    Thomas Steu und Wolfgang Kindl
  • Selina Egle und Lara Kipp
    Selina Egle und Lara Kipp

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einsitzer der Frauen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Julia Taubitz, Europameisterin
PlatzSportlerinLaufzeitenZeit
01Deutschland Julia Taubitz54,806 s
54,776 s
1:49,582 Minuten
02Osterreich Madeleine Egle54,823 s
54,957 s
1:+0,198 s
03Osterreich Lisa Schulte54,954 s
54,981 s
1:+0,540 s
04Deutschland Merle Fräbel (U23)55,148 s
54,947 s
1:+0,540 s
05Deutschland Anna Berreiter55,116 s
55,054 s
1:+0,588 s
06Osterreich Barbara Allmaier (U23)55,079 s
55,185 s
1:+0,682 s
07Deutschland Melina Fischer (U23)55,265 s
55,128 s
1:+0,811 s
08Schweiz Natalie Maag55,157 s
55,261 s
1:+0,836 s
09Italien Verena Hofer55,393 s
55,186 s
1:+0,997 s
10Lettland Elīna Ieva Vītola55,425 s
55,261 s
1:+1,047 s
11Italien Sandra Robatscher55,481 s
55,391 s
1:+1,290 s
12Schweden Tove Kohala55,266 s
55,651 s
1:+1,335 s
13Lettland Kendija Aparjode55,247 s
55,933 s
1:+1,598 s
14Rumänien Ioana-Corina Buzatoiu (U23)55,680 s
55,060 s
1:+2,158 s
15Lettland Margita Sirsniņa (U23)55,691 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
16Polen Klaudia Domaradzka55,717 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
17Italien Nina Zöggeler55,858 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
18Ukraine Julianna Tunyzka (U23)55,896 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
19Ukraine Olena Smaha56,206 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
DNFOsterreich Dorothea Schwarz (U23)55,190 s
DNF

Einsitzer der Männer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jonas Müller, Europameister
PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01Osterreich Jonas Müller50,722 s
51,020 s
1:41,742 Minuten
02Deutschland Max Langenhan50,831 s
50,966 s
1:+0,055 s
03Osterreich Nico Gleirscher50,822 s
51,021 s
1:+0,101 s
04Osterreich Wolfgang Kindl50,915 s
51,050 s
1:+0,223 s
05Deutschland Felix Loch51,005 s
51,060 s
1:+0,323 s
06Italien Dominik Fischnaller50,954 s
51,363 s
1:+0,575 s
07Osterreich David Gleirscher51,033 s
51,396 s
1:+0,687 s
08Ukraine Anton Dukatsch51,290 s
51,402 s
1:+0,950 s
09Lettland Kristers Aparjods51,393 s
51,334 s
1:+0,985 s
10Deutschland Timon Grancagnolo (U23)51,461 s
51,298 s
1:+1,017 s
11Lettland Gints Bērziņš (U23)51,320 s
51,500 s
1:+1,078 s
12Slowakei Jozef Ninis51,489 s
51,623 s
1:+1,370 s
13Lettland Kaspars Rinks (U23)51,472 s
51,680 s
1:+1,410 s
14Ukraine Andrij Mandsij51,488 s
51,722 s
1:+1,468 s
15Italien Lukas Peccei (U23)50,183 s
50,189 s
1:+1,717 s
16Slowakei Marián Skupek51,559 s
51,768 s
1:+1,585 s
17Italien Leon Felderer51,493 s
51,852 s
1:+1,603 s
18Schweden Svante Kohala51,576 s
51,930 s
1:+1,764 s
19Polen Mateusz Sochowicz51,686 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
20Italien Alex Gufler (U23)51,702 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
21Rumänien Valentin Crețu51,967 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
22Rumänien Eduard-Mihai Crăciun52,080 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
23Ukraine Danylo Marzynowskyj (U23)52,263 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.

Doppelsitzer der Frauen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Selina Egle und Lara Kipp, Europameisterinnen
PlatzSportlerinnenLaufzeitenZeit
01Osterreich Selina Egle /Lara Kipp (U23)43,260 s
43,207 s
1:26,467 Minuten
02Deutschland Jessica Degenhardt /Cheyenne Rosenthal43,330 s
43,151 s
1:+0,014 s
03Italien Andrea Vötter /Marion Oberhofer43,371 s
43,317 s
1:+0,221 s
04Deutschland Dajana Eitberger /Magdalena Matschina43,573 s
43,409 s
1:+0,515 s
05Lettland Marta Robežniece /Kitija Bogdanova (U23)43,482 s
43,555 s
1:+0,570 s
06Lettland Anda Upīte /Zane Kaluma43,718 s
43,369 s
1:+0,620 s
07Italien Nadia Falkensteiner /Annalena Huber (U23)43,916 s
43,744 s
1:+1,193 s
08Ukraine Olena Stetzkiw /Oleksandra Moch43,982 s
43,889 s
1:+1,404 s
09Polen Nikola Domowicz /Dominika Piwkowska (U23)44,137 s
43,827 s
1:+1,497 s
10Rumänien Raluca Strămăturaru /Mihaela Manolescu44,165 s
44,160 s
1:+1,858 s
11Slowakei Viktória Praxová /Desana Špitzová (U23)44,670 s
44,460 s
1:+2,663 s

Doppelsitzer der Männer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tobias Wendl und Tobias Arlt, Europameister
PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01Deutschland Tobias Wendl /Tobias Arlt42,606 s
42,546 s
1:25,152 Minuten
02Osterreich Juri Gatt /Riccardo Schöpf42,608 s
42,678 s
1:+0,134 s
03Osterreich Yannick Müller /Armin Frauscher42,613 s
42,741 s
1:+0,202 s
04Osterreich Thomas Steu /Wolfgang Kindl42,742 s
42,621 s
1:+0,211 s
05Deutschland Toni Eggert /Florian Müller42,732 s
42,639 s
1:+0,219 s
06Lettland Mārtiņš Bots /Roberts Plūme42,727 s
42,703 s
1:+0,278 s
07Italien Ivan Nagler /Fabian Malleier42,759 s
42,778 s
1:+0,385 s
08Deutschland Hannes Orlamünder /Paul Gubitz42,738 s
42,811 s
1:+0,397 s
09Italien Emanuel Rieder /Simon Kainzwaldner43,130 s
43,039 s
1:+1,017 s
10Polen Wojciech Chmielewski /Jakub Kowalewski43,210 s
43,058 s
1:+1,116 s
11Slowakei Christián Bosman /Bruno Mick (U23)43,625 s
43,474 s
1:+1,947 s
12Lettland Raimonds Baltgalvis /Uldis Jakseboga (U23)43,772 s
43,685 s
1:+2,305 s
13Ukraine Ihor Hoj /Nasarij Katschmar43,749 s
43,863 s
1:+2,640 s
14Rumänien Marian Gîtlan /Darius Șerban43,846 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
15Rumänien Tudor-Ștefan Handaric /Sebastian Motzca43,933 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
16Ukraine Maksym Pantschuk /Andrij Muz (U23)44,514 s
Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert.
DNFSlowakei Tomáš Vaverčák /Matej Zmij43,117 s
DNF
DNFLettland Eduards Ševics-Mikeļševics /Lūkass Krasts43,288 s
DNF

Teamstaffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzSportlerZeit
01Osterreich Österreich
Madeleine Egle
Juri Gatt /Riccardo Schöpf
Jonas Müller
Selina Egle /Lara Kipp
3:11,428 Minuten
02Deutschland Deutschland
Julia Taubitz
Tobias Wendl /Tobias Arlt
Max Langenhan
Jessica Degenhardt /Cheyenne Rosenthal
1:+0,091 s
03Italien Italien
Verena Hofer
Ivan Nagler /Fabian Malleier
Dominik Fischnaller
Andrea Vötter /Marion Oberhofer
1:+0,580 s
04Lettland Lettland
Elīna Ieva Vītola
Mārtiņš Bots /Roberts Plūme
Kristers Aparjods
Anda Upīte /Zane Kaluma
1:+1,493 s
05Polen Polen
Klaudia Domaradzka
Wojciech Chmielewski /Jakub Kowalewski
Mateusz Sochowicz
Nikola Domowicz /Dominika Piwkowska
1:+2,221 s
06Ukraine Ukraine
Julianna Tunyzka
Ihor Hoj /Nasarij Katschmar
Anton Dukatsch
Olena Stezkiw /Oleksandra Moch
1:+3,557 s
07Rumänien Rumänien
Ioana-Corina Buzatoiu
Marian Gîtlan /Darius Șerban
Valentin Crețu
Raluca Strămăturaru /Mihaela-Carmen Manolescu
1:+3,759 s

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die U23-Wertung wird für den allgemeinen Medaillenspiegel nicht berücksichtigt.

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Osterreich Österreich3238
2Deutschland Deutschland2305
3Italien Italien0022

Medaillenspiegel U23-Wertung
Für die Rennen in der klassischen Disziplin (Ein- und Doppelsitzer der Frauen sowie Männer) wurde eine U23-Europameisterschaftswertung durchgeführt.

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland2013
2Osterreich Österreich1102
3Slowakei Slowakei1001
4Lettland Lettland0314
5Italien Italien0011
5Ukraine Ukraine0011

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Für die Teamstaffel nominieren die jeweiligen Cheftrainer in der Regel die bestplatzierte Frau, den bestplatzierten Mann sowie die jeweils bestplatzierten Frauen- und Männer-Doppelsitzerpaare der jeweiligen Wettbewerbe.
Rennrodel-Europameisterschaften
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rennrodel-Europameisterschaften_2025&oldid=258078418
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp