Red Bull RB3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Red Bull RB3
Mark Webber im Red Bull RB3 beim Großen Preis von Malaysia

Mark Webber im Red Bull RB3 beim Großen Preis von Malaysia

Konstrukteur:Osterreich Red Bull
Designer:Adrian Newey
Vorgänger:Red Bull RB2
Nachfolger:Red Bull RB4
Technische Spezifikationen
Reifen:Bridgestone
Benzin:Elf
Statistik
Fahrer:Vereinigtes Konigreich David Coulthard
Australien Mark Webber
Erster Start:Großer Preis von Australien 2007
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2007
StartsSiegePolesSR
17
WM-Punkte:24
Podestplätze:1
Führungsrunden:6 über 27,963 km
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

DerRed Bull RB3 war der dritte Formel-1-Rennwagen vonRed Bull Racing. Der vonAdrian Newey konstruierte Wagen nahm an allen 17 Rennen derFormel-1-Weltmeisterschaft 2007 teil und wurde vom SchottenDavid Coulthard sowie dem AustralierMark Webber gesteuert. Der V8-Motor RS27 kam vonRenault.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
FahrerNr.1234567891011121314151617PunkteRang
Formel-1-Weltmeisterschaft 2007245.
Vereinigtes Konigreich David Coulthard14DNFDNFDNF514DNFDNF131151110DNFDNF489
Australien Mark Webber151310DNFDNFDNF9712DNF39DNF97DNF10DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Verbleib nach der Saison

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ein Exemplar des RB3 ist imHangar-7, einem Multifunktionsgebäude amFlughafen Salzburg, ausgestellt.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Red Bull RB3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Formel-1-Rennwagen vonRed Bull Racing

2005–2010RB1 |RB2 |RB3 |RB4 |RB5 |RB5B |RB6

2011–2020RB7 |RB8 |RB9 |RB10 |RB11 |RB12 |RB13 |RB14 |RB15 |RB16

Seit 2021:RB16B |RB18 |RB19 |RB20 |RB21

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Red_Bull_RB3&oldid=250287796
Kategorien: