| Real Federación Española de Fútbol |
 |
| Gründung | 29. September 1913 |
| FIFA-Beitritt | 1913 |
| UEFA-Beitritt | 1954 |
| Nationalmannschaften | Fußballnationalmannschaft Männer |Frauen Futsalnationalmannschaft Männer |Frauen |
| Vereine (ca.) | 21.027 (Stand 2012) |
| Mitglieder (ca.) | 869.320 (Stand 2012) |
| Homepage | rfef.es |
DieReal Federación Española de Fútbol (kurzRFEF,deutschKöniglich-spanischer Fußballverband) ist der offizielle Fußballverband inSpanien.
Der RFEF hat seinen Sitz in der verbandseigenen SportanlageCiudad del Fútbol inLas Rozas, einem Vorort vonMadrid. Er ist seit der Gründung im Jahre 1913FIFA-Mitglied und gehört seit 1954 zurUEFA. Präsident ist derzeitPedro Rocha, der den Verband nach dem Rücktritt vonLuis Rubiales im September 2023 bereits interimsweise geführt hatte.[1] Sportdirektor ist seit 2023Albert Luque.[2]
Der Verband organisiertLa Liga, alle unteren Ligen und dasspanische Nationalteam. AuchFutsal, auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene, unterliegt dem Königlich-spanischen Fußballverband.
Die RFEF besteht aus 19 regionalen oder territorialen Verbänden, die für die Organisation des gesamten nicht-professionellen Fußballs in den verschiedenenautonomen Gemeinschaften undStädten Spaniens verantwortlich sind.
- Andalusien: Real Federación Andaluza de Fútbol (RFAF)
- Aragonien: Real Federación Aragonesa de Fútbol (RFAGF)
- Fürstentum Asturien: Real Federación de Fútbol del Principado de Asturias (RFFPA)
- Kanarische Inseln: Federación Canaria de Fútbol (FCF)
- Kantabrien: Federación Cántabra de Fútbol (FCBF)
- Kastilien und León: Real Federación de Castilla y León de Fútbol (RFCYLF)
- Kastilien-La Mancha: Federación de Fútbol de Castilla-La Mancha (FFCLM)
- Katalonien: Federación Catalana de Futbol / Federació Catalana de Futbol (FCF)
- Ceuta: Real Federación de Fútbol de Ceuta (FFCE)
- Valencia: Federación de Fútbol de la Comunidad Valenciana / Federació de Futbol de la Comunitat Valenciana (FFCV)
- Madrid: Real Federación de Fútbol de Madrid (RFFM)
- Extremadura: Federación Extremeña de Fútbol (FEXF)
- Galizien: Real Federación Gallega de Fútbol / Real Federación Galega de Fútbol (RFGF)
- Balearen: Federación de Fútbol de las Islas Baleares / Federació de Futbol de les Illes Balears (FFIB)
- La Rioja: Federación Riojana de Fútbol (FRF)
- Melilla: Federación Melillense de Fútbol (FMF)
- Region Murcia: Federación de Fútbol de la Región de Murcia (FFRM)
- Navarra: Federación Navarra de Fútbol (FNAF)
- Baskenland: Federación Vasca de Fútbol / Euskadiko Futbol Federakundea (FVF / EFF)
Platzierung in derUEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die KürzelCL,EL undCO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 derChampions League, derEuropa League sowie derConference League an.
- 01.
(01)England
England (Liga,Pokal,Ligapokal) –Koeffizient: 115.196 –CL: 4, EL: 2, CO: 1 - 02.
(02)Italien
Italien (Liga,Pokal) –Koeffizient: 97.231 –CL: 4, EL: 2, CO: 1 - 03.
(03)Spanien
Spanien (Liga,Pokal) –Koeffizient: 94.453 –CL: 4, EL: 2, CO: 1 - 04.
(04)Deutschland
Deutschland (Liga,Pokal) –Koeffizient: 86.331 –CL: 4, EL: 2, CO: 1 - 05.
(05)Frankreich
Frankreich (Liga,Pokal,Ligapokal) –Koeffizient: 73.093 –CL: 4, EL: 2, CO: 1
Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25[3]
- ↑Official statement from the RFEF Territorial Presidents' Committee rfef.es vom 5. September 2023
- ↑Auch Sportdirektor Molina verlässt Spaniens Nationalmannschaft. Abgerufen am 13. Januar 2024 (deutsch).
- ↑UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 1. Juni 2025.
40.522532-3.898698Koordinaten:40° 31′ 21,12″ N,3° 53′ 55,31″ W