Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rauchzeichen (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
TitelRauchzeichen
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr2006
Länge125 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieRudolf Thome
DrehbuchRudolf Thome
ProduktionRudolf Thome
MusikKatia Tchemberdji
KameraUte Freund
SchnittDörte Völz-Mammarella
Besetzung

Rauchzeichen ist ein Film vonRudolf Thome. Er hatte seine Premiere am 15. Juli 2006 beimFilmfest München und startete am 16. November 2006 in den Kinos. Der Film bildet den Abschluss der Trilogie „Zeitreisen“, die mitRot und Blau (2003) undFrau fährt, Mann schläft (2004) vollständig ist.

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jonathan Fischer möchte, erschöpft von einer langen Reise, ein Zimmer in einem Gästehaus aufSardinien am Lago del Coghinas beiOschiri nehmen. Die beiden Wirtinnen Annabella und Isabella sind jedoch nicht zugegen, sodass Jonathan ein paar Stunden warten muss. Als er endlich einchecken kann, muss er einen langen, indiskreten Fragebogen ausfüllen. In den nächsten Tagen trifft er auf seine inzwischen vierzehn Jahre alte Tochter Jade, zudem verliebt er sich in Annabella. Um ihr zu imponieren, macht er sich daran, das Anwesen durch neue Bauten und einen großen Teich zu verschönern. Das paradiesische Dasein wird jäh gestört, als sich ein Gott umbringt und eine Prinzessin erschossen wird. Auf der Suche nach dem Mörder durchkämmen Polizisten das Anwesen. Gleichzeitig beginnen Bauarbeiter mit Pressluftbohrern, Baggern und Lastwagen mit der Arbeit am Teich, als sei nichts passiert. Isabella und Annabella vereinbaren, den Toten auf dem Grund des Teiches zu begraben. Annabella und Jonathan zelebrieren schließlich auf einem Boot ihre Hochzeit.

Kritik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerFilmdienst urteilt, die „in Western-Einstellungen gedrehte Liebeserklärung anSardinien ist zugleich die betont offensive Geschichte einer Altersliebe“. Konzipiert als „pointierte Attacke des Realismus gegen die ‚bürgerliche Scheinheiligkeit‘, gerinnt die Beschreibung der Generation um die 60 mitunter jedoch zu einem Schreckensbild an Egozentrik und imperialem Gehabe“.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung fürRauchzeichen.Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, August 2008 (PDF; Prüf­nummer: 115 064 V/DVD/UMD).
  2. Rauchzeichen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 9. Mai 2016. 
Filme vonRudolf Thome

Detektive |Rote Sonne |Supergirl – Das Mädchen von den Sternen |Fremde Stadt |Made in Germany und USA |Tagebuch |Beschreibung einer Insel |Berlin Chamissoplatz |System ohne Schatten |Tarot |Das Mikroskop |Der Philosoph |Sieben Frauen |Liebe auf den ersten Blick |Die Sonnengöttin |Das Geheimnis |Tigerstreifenbaby wartet auf Tarzan |Just Married |Paradiso – Sieben Tage mit sieben Frauen |Venus.de – Die bewegte Frau |Rot und Blau |Frau fährt, Mann schläft |Du hast gesagt, dass du mich liebst |Rauchzeichen |Das Sichtbare und das Unsichtbare |Pink |Das rote Zimmer |Ins Blaue

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rauchzeichen_(Film)&oldid=236125498
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp