Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Rallye Monte Carlo 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Rallye Monte Carlo 2022
Renndaten
1. von 13 Läufen derRallye-Weltmeisterschaft 2022
Name:Rallye Monte Carlo
Datum:20.–23. Januar 2022
Start:Monaco
Prüfungen:17 Prüfungen über 296,03 km
Distanz:1511,47 km
Belag:Asphalt (Eis/Schnee)
Podium
Erster:FrankreichFrankreichSébastien Loeb
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichFord Puma Rally1
Zweiter:FrankreichFrankreichSébastien Ogier
JapanJapanToyota GR Yaris Rally1
Dritter:IrlandCraig Breen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichFord Puma Rally1
Sébastien Loeb gewinnt die Rallye Monte Carlo 2022.

Die90.Rallye Monte Carlo war der 1. Lauf zurFIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2022. Sie dauerte vom 20. bis zum 23. Januar und es wurden insgesamt 17 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dasneue Reglement derRallye-Weltmeisterschaft schreibt neu den Herstellern vor, Hybrid-Antriebe zu verwenden. Daher konnte man auf dieRallye Monte Carlo besonders gespannt sein, wie die Fahrer mit den neuen Autos zurechtkommen werden beim ersten Start.

Die beiden Rekord-WeltmeisterSébastien Loeb (9) undSébastien Ogier (8) werden nicht die gesamte Weltmeisterschaft bestreiten und haben keine Ambitionen auf den WM-Titel. Welche Rallyes Loeb und Ogier neben der Rallye Monte Carlo im Jahr 2022 bestreiten werden, war anfangs Saison noch nicht bekannt.

Bericht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am Donnerstag fand der Auftakt zurRallye-Weltmeisterschaft 2022 inMonte Carlo statt. DerShakedown (SH) entschied der amtierende WeltmeisterSébastien Ogier mit demToyota GR Yaris Rally1 für sich, ebenso die ersten beiden Wertungsprüfungen (WP). Auf dem zweiten RangSébastien Loeb imFord Puma Rally1 vonM-Sport mit 6,7 Sekunden Rückstand.[1]

Auch am Freitag gaben Ogier und Loeb das Tempo vor. Loeb, mittlerweile 47 Jahre alt und neunmaliger Rallye-Weltmeister, gewann die WP drei bis sechs und übernahm nach der fünften WP die Führung im Gesamtklassement von Ogier. LediglichGus Greensmith (Ford) konnte neben Ogier und Loeb eine WP gewinnen. Am Abend führte Loeb mit 9,9 Sekunden vor Ogier und mit 22 Sekunden aufElfyn Evans (Toyota) die Rallye an. Einen schweren Unfall hatteAdrien Fourmaux (Ford). In der dritten Wertungsprüfung streifte er in einer Rechtskurve innen eine Böschung. Das Fahrzeug drehte sich weg, überschlug sich über eine Leitplanke und blieb rund 20 Meter tiefer an einem Abhang liegen. Fahrer und Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem stark beschädigten Auto selbst befreien.[2]

Das Duell zwischen Loeb und Ogier setzte sich am Samstag fort. Ogier gewann die WP 10 und 11, womit er Loeb im Gesamtklassement überholte. Loeb konnte keine Wertungsprüfung gewinnen und lag am Abend über 21 Sekunden hinter Ogier. Der drittplatzierte Evans kam in einer Rechtskurve von der Straße ab und rutschte eine steile Böschung hinunter. Zwar war das Auto kaum beschädigt, aber Evans konnte sich nicht mehr aus der misslichen Lage selbst befreien. Somit fuhrCraig Breen (Ford) auf dem dritten Rang im Gesamtklassement ins Tagesziel. Hyundai kämpft schon seit Beginn der Rallye mit technischen Problemen an den Autos vonOtt Tänak undThierry Neuville. Tänak hatte zudem in der elften WP einen Unfall und blieb auf der folgenden Verbindungsstrecke zur zwölften WP stehen.Oliver Solberg verunfallte bereits am Vormittag und fiel bis auf den 49. Rang zurück. Tänak war als 31. klassiert und Neuville als bester Hyundai-Fahrer auf dem sechsten Platz.[3]

Nach 15 von 17 Wertungsprüfungen führte Ogier das Gesamtklassement vor Loeb mit 24 Sekunden Vorsprung an und sah wie der sichere Sieger aus. Dann ging am Sonntag bei der zweitletzten und der letzten WP alles schief. Nach einem Reifenschaden verlor er 34,1 Sekunden, Loeb ging in Führung. Wegen eines Frühstarts bei der letzten WP bekam Ogier eine 10-Sekunden-Strafe. Hätte Ogier diese Strafe nicht bekommen, wäre Loeb trotzdem der Sieger gewesen mit einem minimalen Vorsprung von 0,5 Sekunden. Für Loeb war dies der 80. Sieg in der WRC, für seine neue BeifahrerinIsabelle Galmiche der Erste. Dritter wurde Breen, der eigentliche Gewinner hinsichtlich der Weltmeisterschaft, da weder Loeb noch Ogier die gesamte Saison fahren werden und nicht um den Weltmeistertitel kämpfen.[4]

Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NrFahrerCo-PilotAutoKlasse
1FrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasJapanJapanToyota GR Yaris Rally1WRC
RC1
33Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichElfyn EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott MartinJapanJapan Toyota GR Yaris Rally1WRC
RC1
11BelgienThierry NeuvilleBelgien Martijn WydaegheKorea SudHyundai i20 N Rally1WRC
RC1
69FinnlandKalle RovanperäFinnland Jonne HalttunenJapanJapan Toyota GR Yaris Rally1WRC
RC1
8EstlandOtt TänakEstland Martin JärveojaKorea Sud Hyundai i20 N Rally1WRC
RC1
18JapanJapanTakamoto KatsutaIrland Aaron JohnstonJapanJapan Toyota GR Yaris Rally1WRC
RC1
42IrlandCraig BreenIrland Paul NagleVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichFord Puma Rally1WRC
RC1
44Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGus GreensmithSchwedenSchweden Jonas AnderssonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Puma Rally1WRC
RC1
16FrankreichFrankreichAdrien FourmauxFrankreichFrankreich Alexandre CoriaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Puma Rally1WRC
RC1
2SchwedenSchwedenOliver SolbergVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elliott EdmonsonKorea Sud Hyundai i20 N Rally1WRC
RC1
19FrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Puma Rally1WRC
RC1
20NorwegenAndreas MikkelsenNorwegen Torstein EriksenTschechien Škoda Fabia Rally2 evoWRC2
RC2
21BolivienMarco Bulacia WilkinsonArgentinien Marcelo Der OhannesianTschechien Škoda Fabia Rally2 evoWRC2
RC2
22FrankreichFrankreichYohan RosselFrankreichFrankreich Benjamin BoulloudFrankreichFrankreich Citroën C3 Rally2WRC2
RC2
24FrankreichFrankreichEric CamilliFrankreichFrankreich Yannick RocheFrankreichFrankreich Citroën C3 Rally2WRC2
RC2
29OsterreichÖsterreichJohannes KeferböckOsterreichÖsterreichIlka MinorTschechien Škoda Fabia Rally2 evoWRC2
RC2
31SchweizOlivier BurriFrankreichFrankreich Anderson LevrattiDeutschland Volkswagen Polo GTi R5WRC2
RC2

Insgesamt wurden 74 Fahrzeuge gemeldet.[5]

Klassifikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

WRC-Gesamtklassement

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangFahrerCo-PilotAutoZeitRückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[6]
1FrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally13:00:32.800:00.0
00:00.0
25+2
2FrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally13:00:43.300:10.5
00:10.5
18+1
3IrlandCraig BreenIrland Paul NagleFord Puma Rally13:02:12.601:39.8
01:28.8
15
4FinnlandKalle RovanperäFinnland Jonne HalttunenToyota GR Yaris Rally13:02:49.002:16.2
00:36.4
12+5
5Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGus GreensmithSchwedenSchweden Jonas AnderssonFord Puma Rally13:07:06.206:33.4
04:17.2
10
6BelgienThierry NeuvilleBelgien Marijn WydaegheHyundai i20 N Rally13:08:15.407:42.6
01:09.2
8+3
7NorwegenAndreas MikkelsenNorwegen Torstein EriksenŠkoda Fabia Rally2 evo3:12:06.611:33.8
03:51.2
6
8JapanJapanTakamoto KatsutaIrland Aaron JohnstonToyota GR Yaris Rally13:12:57.512:24.7
00:50.9
4
9Tschechien Erik CaisTschechien Petr TěšínskýFord Fiesta Rally23:13:02.012:29.2
00:04.5
2
10FIA Nikolay GryazinFIA Konstantin AleksandrovŠkoda Fabia Rally2 evo3:14:14.113:41.3
01:12.1
1

Insgesamt wurden 62 von 74 gemeldeten Fahrzeugen klassiert.

WRC2

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangFahrerCo-PilotAutoZeitRückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
1 (7)NorwegenAndreas MikkelsenNorwegen Torstein EriksenŠkoda Fabia Rally2 evo3:12:06.600:00.0
00:00.0
25+1
2 (9)Tschechien Erik CaisTschechien Petr TěšínskýFord Fiesta Rally23:13:02.000:55.4
00:55.4
18
3 (10)FIA Nikolay GryazinFIA Konstantin AleksandrovŠkoda Fabia Rally2 evo3:14:14.102:07.5
01:12.1
15

WRC3

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangFahrerCo-PilotAutoZeitRückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
1 (22)Finnland Sami PajariFinnland Enni MäikönenFord Fiesta Rally33:24:39.200:00.0
00:00.0
25
2 (23)Tschechien Jan ČernýTschechienPetr ČernohorskýFord Fiesta Rally33:24:46.800:07.6
00:07.6
18
3 (40)ItalienItalien Enrico BrazzoliItalienItalien Manuel FenoliFord Fiesta Rally33:43:55.219:16.0
19:08.4
15

Wertungsprüfungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
TagStartMEZWP[7]NameLängeGewinnerCo-PilotAutoZeitLeader
Tag 1
20. Jan.
09:31SHSainte-Agnès / Peille2,29 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally101:50.4
20:18WP1Lucéram / Lantosque15,20 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally110:34.0FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
21:31WP2La Bollène-Vésubie / Moulinet23,25 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally115:14.4
23:31Service Park Monaco (50 Min.)
Tag 2
21. Jan.
07:01Service Park Monaco (20 Min.)
09:14WP3Roure / Beuil 118,33 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally110:08.9
10:17WP4Guillaumes / Péone / Valberg 113,49 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally107:40.1
11:35WP5Val-de-Chalvagne / Entrevaux 117,11 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally110:56.8FrankreichFrankreich Sébastien Loeb
14:16WP6Roure / Beuil 218,33 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally109:57.2
15:19WP7Guillaumes / Péone / Valberg 213,49 kmVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGus GreensmithSchwedenSchweden Jonas AndersseonFord Puma Rally107:31.9
16:37WP8Val-de-Chalvagne / Entrevaux 217,11 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally110:31.6
18:52Service Park Monaco (50 Min.)
Tag 3
22. Jan.
05:49Service Park Monaco (20 Min.)
08:17WP9Le Fugeret / Thorame-Haute16,80 kmVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichElfyn EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott MartinToyota GR Yaris Rally109:12.8
10:08WP10Saint-Jeannet / Malijai 117,04 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally109:26.4FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
11:16WP11Saint-Geniez / Thoard 120,79 kmFrankreichFrankreichSébastien OgierFrankreichFrankreich Benjamin VeillasToyota GR Yaris Rally114:17.1
14:08WP12Saint-Jeannet / Malijai 217,04 kmFinnlandKalle RovanperäFinnland Jonne HalttunenToyota GR Yaris Rally109:23.8
15:16WP13Saint-Geniez / Thoard 220,79 kmFinnlandKalle RovanperäFinnland Jonne HalttunenToyota GR Yaris Rally114:14.6
19:11Service Park Monaco 19:11 Uhr (50 Min.)
Tag 4
23. Jan.
06:37Service Park Monaco 06:37 Uhr (20 Min.)
08:45WP14La Penne / Collongues 119,37 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally111:27.9
10:08WP15Briançonnet / Entrevaux 114,26 kmBelgienThierry NeuvilleBelgien Martijn WydaegheHyundai i20 N Rally108:50.4
10:53WP16La Penne / Collongues 219,37 kmFrankreichFrankreichSébastien LoebFrankreichFrankreich Isabelle GalmicheFord Puma Rally111:21.0FrankreichFrankreich Sébastien Loeb
12:18WP17Briançonnet / Entrevaux 214,26 km
Powerstage
1.Finnland Kalle Rovanperä
2.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elfyn Evans
3.Belgien Thierry Neuville
4.FrankreichFrankreich Sébastien Loeb
5.FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
Finnland Jonne Halttunen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott Martin
Belgien Martijn Wydaeghe
FrankreichFrankreich Isabelle Galmiche
FrankreichFrankreich Benjamin Veillas
Toyota GR Yaris Rally1
Toyota GR Yaris Rally1
Hyundai i20 N Rally1
Ford Puma Rally1
Toyota GR Yaris Rally1
08:35.8
08:36.7
08:38.4
08:42.8
08:43.8

Gewinner Wertungsprüfungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
WPAnzahlFahrerAuto
3–6, 14, 166FrankreichFrankreichSébastien LoebFord Puma Rally1
SH, 1, 2, 8, 10, 115FrankreichFrankreichSébastien OgierToyota GR Yaris Rally1
12, 13, 173FinnlandKalle RovanperäToyota GR Yaris Rally1
71Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGus GreensmithFord Puma Rally1
91Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichElfyn EvansToyota GR Yaris Rally1
151BelgienThierry NeuvilleHyundai i20 N Rally1

Fahrer-WM nach der Rallye

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerPunkte
1FrankreichFrankreichSébastien Loeb27
2FrankreichFrankreichSébastien Ogier19
3FinnlandKalle Rovanperä17
4IrlandCraig Breen15
5BelgienThierry Neuville11

Team-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.TeamPunkte
1Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichM-Sport WRT42
2JapanJapanToyota Racing WRT39
3Korea SudHyundai WRT13
4JapanJapanToyota Racing WRT NG8

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. motorsport-total.com:/ WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Nur Loeb kann Ogier zum Auftakt folgen, abgerufen am 23. Januar 2022
  2. motorsport-total.com:WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Loeb stürmt in Front - Fourmaux crasht wild, abgerufen am 23. Januar 2022
  3. motorsport-total.com:WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Sebastien Ogier auf Kurs zum neunten Sieg!, abgerufen am 23. Januar 2022
  4. motorsport-total.com:WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Sebastien Loeb siegt nach Ogiers Reifendrama!, abgerufen am 23. Januar 2022
  5. ewrc-results.com:Nennliste, abgerufen am 14. Januar 2022
  6. ewrc-results.com:Endergebnis, abgerufen am 23. Januar 2022
  7. ewrc-results.com:Wertungsprüfungen, abgerufen am 23. Januar 2022

1911 |1912 |— |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |— |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |— |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rallye_Monte_Carlo_2022&oldid=245140749
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp