Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Radiodifusión Argentina al Exterior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radiodifusión Argentina al Exterior (RAE)
Hörfunksender (öffentlich-rechtlich)
ProgrammtypAuslandsrundfunk
Empfanganalogterrestrisch,Livestream
EmpfangsgebietWeltWelt
Sendestart11. Apr. 1949
EigentümerArgentinien Argentinien
SendeanstaltRadio y Televisión Argentina (RTA)
Liste von Hörfunksendern
Website

Radiodifusión Argentina al Exterior (kurzRAE,deutsch:Argentinischer Rundfunk für das Ausland; 2016 bis 2024RAE Argentina al Mundo, deutsch:RAE Argentinien in die Welt) ist der staatlicheAuslandsrundfunksenderArgentiniens.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

RAE ging am 11. April 1949 alsServicio Internacional de la República Argentina (SIRA) (deutschInternationaler Dienst der Republik Argentinien) auf Sendung. Der SIRA, der auf Initiative des damaligen StaatspräsidentenJuan Perón gegründet wurde, sendete ein 24-stündiges Programm in verschiedenen Sprachen. Nach dem Sturz Peróns durch einenPutsch im Jahre 1955 wurde der Sender geschlossen und nahm drei Jahre später, am 12. Februar 1958, unter seinem heutigen Namen den Sendebetrieb wieder auf. Unter derMilitärdiktatur von 1976 bis 1983 sendete Radiodifusión Argentina al Exterior konstant weiter. Der Redakteur des deutschsprachigen Programmes Carl-Dieter Grede kritisierte in dem Programm die Militärjunta unterschwellig.[1] Aufgrund des politischen Drucks verließ er später Argentinien und schrieb ein Buch über seine Arbeit (Wie oft hat man mich umgebracht, 1985).

2016 nahm der Sender einen „Relaunch“ seiner bisherigen Programme vor, was mit Verschiebungen im Programmablauf einherging. Die Ausstrahlungen Richtung Europa auf Kurzwelle wurde etwas reduziert.

Programm

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

RAE wird von der staatlichen RundfunkgesellschaftRadio Nacional (RNA) betrieben. Derzeit werden Sendungen inspanischer,englischer,italienischer,portugiesischer,japanischer undchinesischer Sprache ausgestrahlt. Zu empfangen ist RAE viaInternet undKurzwelle.

In seinem spanischsprachigen Programm übernimmt es teilweise Sendungen der Inlandsdienste seiner Muttergesellschaft RNA.

Die Sendungen aufDeutsch wurden zum 1. März 2024 eingestellt.[2]

Sender

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Sendungen auf Kurzwelle werden überRadio Miami International ausgestrahlt.

Diealte Sendeanlage-34.452990343504-58.621849880112 befand sich in der Ortschaft General Pacheco in derProvinz Buenos Aires und konnte theoretisch mit bis zu 100 Kilowatt betrieben werden, wurde aber zuletzt aufgrund ihres Alters nur mit verminderter Sendeleistung eingesetzt. Die Anlage wurde Anfang der 1950er Jahre errichtet. Die Audioqualität der Ausstrahlungen war dementsprechend schlecht.[1] Eine Modernisierung sollte schon seit Mai 2012 stattfinden, konnte aber aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Carl Grede (1985):Wie oft hat man mich umgebracht. Mit einem Vorwort vonLuise Rinser. München, Jungbrunnen Verlag, (1985)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abÄnderungen bei RAE Argentina al Mundo. Abgerufen am 21. Januar 2017. 
  2. http://chumbaba.bplaced.net/BCDX/Argentina.html
Deutschsprachiger Auslandshörfunk und bestehender Inlandshörfunk aufKW/MW/LW
Programme aus
deutschsprachigen Ländern:

Channel 292 • Radio DARC • Deutscher Wetterdienst • Radio Eule • Europa 24 • Evangelische Missionsgemeinden • Museumsradio 1476 • Radio Joy • Radio SE-TA2 • SRF • Welle 370

Programme aus
nicht-deutschsprachigen Ländern:

Radio HCJB • KBS World Radio • MR4 Györ • Polskie Radio • Radio Bukarest • Radio Kairo (Ägypten) • Radio Neumarkt • Radio Pecs • Radio Rumänien International • Radio Slowakei International • Radio Taiwan International • Radio Temeswar • Radio ZP30 • RTCI Tunis • Stimme Indonesiens • Stimme Koreas • Stimme Türkiyes • Stimme Vietnams

Ehemalige Sender
und Sender mit eingestelltem
deutschprachigem Programm via Kurzwelle

BBC • Deutsche Welle • Internationales Radio Serbien • Stimme der Islamischen Republik Iran • Ö1 International • Radiobrás • RAE • Rai • Radio Afghanistan • Radio Belarus • Radio Berlin International • Radio Budapest • Radio Bulgarien • Radio Canada International • Radio China International • Radio Damaskus (Syrien) • Radio Exterior de España • Radio Finnland • Radio France Internationale • Radio Georgien • Radio Japan • Radio Kasachstan • Radio Riga • Radio Österreich International • Radio Portugal • Radio Prag International (Tschechien) • Radio Pridnestrowje • Radio RSA • Radio Sweden • Radio Tirana (Albanien) • Radio Thailand • Radio Ukraine International • Radio Vatikan • Radio Vlaanderen Internationaal • Schweizer Radio International • Stimme Griechenlands • Stimme Kroatiens • Stimme Russlands • 

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Radiodifusión_Argentina_al_Exterior&oldid=254547853
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp