甘 | ||
---|---|---|
98 ⽡ ◄ | 99 | ► ⽣ 100 |
Pinyin: | gān (= süß) | |
Zhuyin: | ㄍㄢ | |
Hiragana: | あまい amai | |
Kanji: | 甘 amai (= süß) | |
Hangeul: | 달 | |
Sinokoreanisch: | 감 kam (= süß) | |
Codepoint: | U+7518 | |
Strichfolge: | ![]() |
Radikal 99 mit der Bedeutung „süß“ ist eines von 23 der 214traditionellen Radikale derchinesischen Schrift, die mit fünf Strichen geschrieben werden.
Mit 3 Zeichenverbindungen inMathews’ Chinese-English Dictionary gibt es nur sehr wenige Schriftzeichen, die unter diesemRadikal im Lexikon zu finden sind. Moderne Nachschlagewerke wie dasXiandai Hanyu Cidian und dasXinhua-Wörterbuch führen甘 nicht als Radikal. Dort ist es unter seinem ersten Strich, dem一 Horizontalstrich nachzuschlagen.
Das Radikal „süß“ nimmt nur in derLangzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 99. Position ein. In modernenKurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. ImNeuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 135. Stelle.
In derSiegelschrift-Form ist deutlich einMund zu erkennen, in dem ein kleiner Horizontalstrich andeutet, dass etwas im Mund liegt. UndNahrung im Mund wird als wohltuend empfunden.
Im zusammengesetzten Zeichen fungiert甘 jedoch vor allem als Lautträger wie in:
甜 (= süß) ist ein kombiniertes Zeichen, das sich aus den KomponentenRadikal 135舌 (= Zunge) und Radikal 99甘 (= süß) zusammensetzt.
Der Name der westchinesischen ProvinzGansu (Gānsù 甘肃 oder 甘肅) hat nicht unmittelbar mit der Bedeutung „süß“ etwas zu tun. Er setzt sich vielmehr zusammen aus den Anfangssilben der StädteGanzhou (Zhangye) undSuzhou (Jiuquan).
Striche | Zeichen |
---|---|
+00 | 甘 |
+03 | 甙 |
+04 | 甚 |
+06 | 甛 甜 |
+08 | 甝 甞 |
ImUnicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 99 unter der Codepointnummer 12.130 (U+2F62) codiert.