Raad van Verzet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Erinnerungsmedaille für ehemalige Mitglieder des RVV. Die Inschrift lautet:„Brigade Rotterdam – Raad van Verzet in het Koninkrijk der Nederlanden“.

Raad van Verzet (RVV) (deutschetwa „Widerstandsrat“; vollständigRaad van Verzet in het Koninkrijk der Nederlanden;deutsch„Widerstandsrat im Königreich der Niederlande“) war die Bezeichnung für eineniederländische Widerstandsorganisation während der Zeit derdeutschen Besetzung der Niederlande imZweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der RVV wurde am 20. April 1943, kurz vor Ausbruch derApril-Mai-Streiks, alsUntergrundorganisation inAmersfoort auf Initiative vonJan Thijssen gegründet. Er war Chef desRundfunksenders desOrdedienst (OD) (deutsch„Ordnungsdienst“), einer anderenWiderstandsorganisation. Der Rat hatte seinen Sitz in Amsterdam. Ratstreffen fanden jedoch bis Ende 1943 zumeist inLaren (Noord-Holland) statt, danach in Maarsbergen und in Maarn (beide naheUtrechtse Heuvelrug). Zweck war hauptsächlich die Koordinierung der Widerstandsaktivitäten gegen die deutschen Besatzer.[1]

Am 5. September 1944 wurde der RVV durchKöniglichesDekret mit den beiden anderen wichtigen bewaffneten Widerstandsgruppen der besetzten Niederlande zu denBinnenlandse Strijdkrachten (deutschetwa „NiederländischeInlands-Streitkräfte) offiziell zusammengefasst, nämlich mit dem OD und denLandelijke Knokploegen (LKP) (deutsch„Nationalen Kampfgruppen“). Die drei Organisationen hatten bis dahin weitgehend unabhängig voneinander gegen die deutschen Besatzer gekämpft.[2]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ger Verrips:De relatie tussen de CNP en de Raad van Verzet. In:Oorlogsdocumentatie 40–45. Jaarboek van het Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie. De Walburg Pers, Zutphen 1997, S. 133–152.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Plaquette Raad van Verzet Amersfoort (niederländisch), abgerufen am 20. März 2019.
  2. Binnenlandse Strijdkrachten im Widerstandsmuseum Amsterdam (niederländisch), abgerufen am 20. März 2019.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Raad_van_Verzet&oldid=253762622
Kategorien: