Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Raʿanana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raʿananna
Wappen von Raʿananna
Raʿananna
Basisdaten
hebräisch:רעננה
arabisch:رعنانا
Staat:Israel Israel
Bezirk:Zentral
Gegründet:2. April 1922
Koordinaten:32° 11′ N,34° 52′ O32.18333333333334.86666666666740Koordinaten:32° 11′ 0″ N,34° 52′ 0″ O
Höhe:40 m
Fläche:14,928 km²
 
Einwohner:73.999(Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte:4.957 Einwohner je km²
 
Gemeindecode:8700
Zeitzone:UTC+2
Postleitzahl:43100 – 43110[2]
 
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Chaim Brojde[3]
Website:
Raʿananna (Israel)
Raʿananna (Israel)
Raʿananna

Raʿanana (hebräischרַעֲנַנָּהRaʿanannah,arabisch رعنانا) ist eine Stadt inZentralisrael. Sie wurde am 2. April 1922 gegründet. Raʿanana grenzt im Osten an die StadtKfar Saba und im Südwesten anHerzlia und denMoschav Givat Chen. Der wohlhabende VorortTel Avivs ist vor allem auch für seine große Gemeinschaft von Einwanderern aus denVereinigten Staaten undEuropa bekannt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte Raʿananas beginnt 1912 mit der Gründung des „Ahuza Alef – New York“, einer Organisation, die diejüdische Besiedlung im damaligen Palästina unterstützte. Diese plante eine landwirtschaftliche Siedlung zu gründen, was durch denErsten Weltkrieg zunächst verhindert wurde. 1922 wurden die Pläne dazu jedoch wieder aufgenommen.

Raʿanana im Jahr 1927

Am 2. April 1922 kamen die ersten Menschen mit zwei Waggons aus Tel Aviv, vier Mitglieder der Ahuza-Gruppe, drei Arbeiter und zwei bewaffnete Söldner.

Anfangs hieß die Siedlung Raʿananya, ein Name, den sich die amerikanischen Einwohner ausgedacht hatten. Die arabischen Nachbarsiedlungen nannten die Ortschaft scherzhaft Americaya, weil ein Großteil der Bevölkerung aus den Vereinigten Staaten kam. Schließlich entschied man sich für den Namen Raʿanana (vonhebräischרַעֲנַנָּהraʿanannah, weibliche Form vonרַעֲנָןraʿanan, deutsch‚frisch‘).

1936 wurde die Stadt zu einem lokalen Rat unter der britischen Besatzung. Im Sommer 1955 stießen palästinensischeFedajin[4] bis in die Nähe von Raʿanana vor. Als Reaktion darauf griff die eine israelische Fallschirmeinheit die StadtChan Yunis imGazastreifen an und tötete rund 70 ägyptische Soldaten. 1981 bekam Raʿanana den Status einer Stadt.

Die Stadt Raʿanana hat einige Auszeichnungen für herausragende Eigenschaften erhalten – wie z. B. der grünsten Stadt Israels bzw. der Stadt mit der höchsten Lebensqualität.[5] Des Weiteren erhielt sie 2005 als erste Stadt imNahen Osten den Status einer „sicheren Gemeinschaft“ („safe community“) von derWeltgesundheitsorganisation.[6] Am 3. Juli 2018 erhielt die Stadt Bahnanschluss, als an derScharonbahn derTiefbahnhof Raʿanannah-Darom (d. h. Süd) und die ebenerdige StationRaʿanannah-Maʿarav (d. h. West) in Betrieb gingen.[7]

Im Mai 2021 wurde Sagi Rosenbaum, der Direktor der staatlichen religiösen Schule »Amit Kfar Batya« in Raʿanana dabei gefilmt, wie er bei den Ausschreitungen inLydda/Lod Steine auf Araber warf,[8] was zu einer Debatte über die Rolle der getrennten Schulen für Juden und Araber in Israel führte.[9]

Im Mai 2025 stürmtenrechtsradikale Aktivisten als Protest gegen die Übertragung einer jüdisch-palästinensischen Gedenkzeremonie dieliberaleSynagoge Beit Samueli in Raʿanana, attackierten die Besucher und riefen Losungen wie »Tod den Arabern!«, »Dein Dorf soll brennen!«, »Geht doch nach Gaza!« und »Alle Araber sind Hurensöhne!«. Es gab mehrere Verletzte. Synagogenbesucher verglichen den Angriff mit einemPogrom, undHaʾaretz bezeichnete ihn alsLynchversuch. Drei Angreifer wurden festgenommen, jedoch gleich wieder freigelassen. Stadträtin Racheli Ben Ari Sakat, die Vorsitzende des Likud in Raʿanana, unterstützte den Angriff und schrieb, er sei nur »der erste Schuss« gegen linke Israelis, die sich mit Palästinensern solidarisieren.[10] Die Polizei beschloss, keine Untersuchung gegen Racheli Ben Ari Sakat wegenVolksverhetzung einzuleiten. Insgesamt gab es 18 Anzeigen von Betroffenen bei der Polizei, doch auch vierzig Tage nach den Vorfällen war keiner der rechtsradikalen Angreifer angeklagt worden.[11]

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Volkszählung lebten in Raʿanana im Dezember 2005 71.900 Menschen, wovon die meistenJuden waren. Das Bevölkerungswachstum beträgt ungefähr 2 Prozent. Raʿanana besitzt eine hohe Reputation innerhalb Israels, weswegen ihr das Zentrale Statistikbüro Israels 8 von 10 Punkten vergab. 2003 betrug das durchschnittliche Monatsgehalt hier 9363 Schekel, knapp 3300 Schekel über dem israelischen Durchschnitt. 2018 hatte Raʿanana 73.999 Einwohner.[12]

Viele der Einwohner sind Einwanderer aus englischsprachigen Ländern, etwa den USA, demVereinigten Königreich undSüdafrika.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der nördliche Teil der Stadt hat sich zu einem Industrieviertel entwickelt, vor allem für Hersteller von Hochtechnologien wieSAP,Texas Instruments,Hewlett-Packard oderEmblaze. Das amNYSE notierte UnternehmenAmdocs und das SoftwareunternehmenNICE-Systems betreiben ebenso Zweigstellen in Raʿanana wieMicrosoft sein israelisches Hauptquartier. Bedeutendste einheimische Firma ist der mittlerweile von Universal Communication Systems übernommene Konzern Millennium Electric, der u. a.Solarmodule herstellt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt beheimatet zweiFußball-Klubs, den aktuellen ErstligistenHaPoʿel Raʿananna und das niederklassigere Bnei Raʿanana. Bis vor wenigen Jahren hatte Raʿanana eine eigeneBasketballmannschaft in der obersten israelischen Liga (Maccabi ʿIroni Raʿanana). Seit der Zusammenschließung mit Bnei Herzlia heißt die MannschaftBnei haScharon. Maccabi Raʿanana, eineHandballmannschaft der 2. Liga, ist ebenfalls in Raʿanana beheimatet. Der Stadt steht auch ein Tennis-Zentrum zur Verfügung, in dem gelegentlich israelische Turniere stattfinden.Außerdem gibt es zwei Fußballplätze, ein Bowling-Center, Squad-Plätze und einige Street-Soccerplätze.

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Raʿanana besitzt 13 Grundschulen, 5 Junior Highschools und 8 Mittelschulen. DieOpen University of Israel hat ihren Sitz in Raʿanana.

Bürgermeister der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Baruch Ostrovsky (1931–1960, Pasweig übernahm für ihn die Geschäfte seit 1955)
  • Michael Pasweig (1955–1957, 1959–1960)
  • Das moderne Raʿanana
  • Yitzchak Shcolnik (1960–1969)
  • Benyamin Wolfuvich (1969–1989)
  • Zeʾev Bielski (1989–2005, 2013–2018)
  • Nachum Chofri (2005–2013)
  • Eitan Ginzburg (2018–2024)
  • Chaim Brojde (2024–heute)[3]
Der Konzertsaal Raʿanannas
Springbrunnen im Raʿananna-Park

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Raʿananna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 2018אוכלוסייה ביישובים. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israelisches Zentralbüro für Statistik, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020. 
  2. Israel Postcode. Abgerufen am 20. September 2014. 
  3. abתוצאות הבחירות המקומיות 2024. In: www.themarker.com. 3. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (hebräisch). 
  4. Michel Abitbol:Histoire d’Israël. Hrsg.: Marguerite de Marcillac (= Collection Tempus.Nr. 936). 2. Auflage. Éditions Perrin, Paris 2024,ISBN 978-2-262-10643-0,S. 429. 
  5. Dafna Lutsky, Lior Dattel:Raʿanana Best in Urban Quality. In:Haʾaretz.com, 11. November 2008.
  6. Ruth Sinai:Raʿanana Receives WHO Safety Award. In:Haʾaretz.com, 29. September 2005.
  7. “Infrastructure: Ha-Sharon Railway extension opens” (3. Juli 2018), auf:Railway Gazette International; abgerufen am 19. März 2022.
  8. Jeremy Sharon:Ra'anana Jewish school principal filmed throwing rocks at Arabs in LodJerusalem Post, 19. Mai 2021;Raʿanana school principal filmed throwing rocks at Arab protestors in Lod riotTimes of Israel, 21. Mai 2021.
  9. Or Kashti:Separate School Systems for Jews and Arabs Are Policy in Israel, Not a ‘Problem’. In:Haʾaretz. 23. Mai 2021.
  10. Bar Peleg:Far-right Mob Storms Reform Synagogue in Raʿanana Screening Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony. In:Haʾaretz. 29. April 2025; Bar Peleg, Josh Breiner: Likud Official Backs Far-right Mob That Stormed Screening of Palestinian-Israeli Memorial Service. In:Haʾaretz. 30. April 2025; Etan Nechin: From Brooklyn to Ra'anana, Violence Against Jews Is Fine, if It Comes From Right-wing Jews. In:Haʾaretz. 4. Mai 2025.
  11. Bar Peleg:אחרי כמעט 40 יום, איש עוד לא הואשם במתקפה ליד בית הכנסת ברעננה / No Charges Filed 40 Days After Right-wing Riot Against Israeli-Palestinian Memorial Ceremony. In:Haʾaretz, 9. Juni 2025.
  12. 2018אוכלוסייה ביישובים. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israelisches Zentralbüro für Statistik, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020. 
  13. Raʿanana. In:Poznan.pl.
  14. Comune di Verona – Grandi Eventi – Gemellaggi e Patti d'Amicizia. Abgerufen am 3. Mai 2018. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Raʿanana&oldid=261212674
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp