Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Raúl Toro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raúl Toro
Raúl Toro (1942)
Personalia
Voller NameRaúl Toro Julio
Geburtstag21. Februar1911
GeburtsortCopiapóChile
Sterbedatum30. Oktober1982
SterbeortSantiago de ChileChile
PositionMittelstürmer
Junioren
JahreStation
Lord Cochrane
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
Caja de Ahorros
1933–1934Santiago Wanderers
1935Deportes Santiago
1936–1937Santiago Wanderers
1937–1943Santiago Morning86 (60)
1944Santiago National30(1)
1945–1948Santiago Wanderers43 (26)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1936–1941Chile13 (12)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Raúl Toro Julio (*21. Februar1911 inCopiapó; †30. Oktober1982 inSantiago de Chile), auch bekannt unter dem SpitznamenToribio, war einchilenischer Fußballspieler. DerStürmer nahm an dreiSüdamerikameisterschaften teil und erzielte 12 Tore in 13 Länderspielen.

Vereinskarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Raúl Toro spielte für verschiedene Vereine Chiles, die damals noch nicht in einer Liga spielten, sondern in zwei parallelen Profiligen aufliefen. BeiCSD Colo-Colo,Audax Italiano undEverton spielte das Talent vor, wurde aber nicht in die Kader aufgenommen. Erst bei denSantiago Wanderers wurde er akzeptiert.[1] Die Vereine aus der HauptstadtSantiago de Chile spielten ab 1933 in derPrimera División, an der auch die Wanderers 1937 teilnahmen, aber aus finanziellen Gründen nach nur einer Saison wieder in dieLiga de Valparaíso zurückkehrten. Ab 1944 spielten die Wanderers dann dauerhaft in der Primera División. So kam es auch zu den in der damaligen Zeit vielen Vereinswechseln von Toro. Größter Erfolg des Mittelstürmers war der Gewinn der Meisterschaft1942 mitSantiago Morning.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1936 und 1941 war Raúl Toro Nationalspieler derchilenischen Nationalmannschaft und debütierte am 30. Dezember 1936 beimCampeonato Sudamericano 1937 in Buenos Aires fürLa Roja. Zum ersten Mal in der Geschichte Chiles besiegte das Team dieuruguayische Mannschaft, die zu dieser Zeit als die stärkste Mannschaft der Welt galt. Raúl Toro traf beim 3:0-Erfolg zwei Mal.[2] Insgesamt wurde Toro der beste Torschütze des Wettbewerbs mit sieben Toren, auch wenn Chile letztlich nur den vorletzten Platz belegte.

Raúl Toro nahm auch an den kontinentalen Turnieren vonPeru 1939 undChile 1941 teil, in denen er jeweils ein Turniertor erzielte. In Peru wurde das chilenische Team Vierter der fünf Teilnehmer. Beim Campeonato inSantiago de Chile führte Toro den Gastgeber als Kapitän auf das Spielfeld. Nach Siegen gegenEcuador undPeru folgten Niederlagen gegen Uruguay undArgentinien. Chile erreichte somit den dritten Platz. Die 0:1-Niederlage gegen Argentinien war auch das letzte Länderspiel Toros, der in nur 13 Spielen für Chile 12 Tore erzielte.[3]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Santiago Morning

Chile

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Raúl Toro Julio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. A 31 años de la muerte de Raúl Toro Julio, reflexiones sobre la historia de nuestro balompié. In: www.futbolrebelde.org. 29. Mai 2014, abgerufen am 7. Juli 2023 (spanisch). 
  2. 1937, el primer triunfo de La Roja contra Uruguay. In: www.theclinic.cl. 24. Juni 2015, abgerufen am 7. Juli 2023 (spanisch). 
  3. Raúl Toro. In: www.partidosdelaroja.com. Abgerufen am 7. Juli 2023 (spanisch). 
Personendaten
NAMEToro, Raúl
ALTERNATIVNAMENToro Julio, Raúl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGchilenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM21. Februar 1911
GEBURTSORTCopiapó,Chile
STERBEDATUM30. Oktober 1982
STERBEORTSantiago de Chile,Chile
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Raúl_Toro&oldid=253370242
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp