Royal Air Force Station Lyneham | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EGDL | |
IATA-Code | LYE | |
Koordinaten | 51° 30′ 19″ N,1° 59′ 36″ W51.505144444444-1.9934277777778156Koordinaten:51° 30′ 19″ N,1° 59′ 36″ W | |
Höhe überMSL | 156 m (512 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Straße | ![]() 10 km zur ![]() | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 18. Mai 1940 | |
Betreiber | Royal Air Force | |
Start- und Landebahnen | ||
06/24 | 2386 m × 45 m Asphalt | |
18/36 | 1826 m × 45 m Asphalt |
DieRoyal Air Force Station Lyneham (IATA-Code:LYE,ICAO-Code:EGDL), kurz RAF Lyneham, war eine Luftwaffenbasis derbritischenRoyal Air Force beiRoyal Wootton Bassett im südenglischenWiltshire. Der Stützpunkt war nach demZweiten Weltkrieg zunächst Haupteinsatzbasis für strategische Transportflugzeuge und von Juni 1970 bis 2011 ausschließlich zuständig für den taktischen Lufttransport des britischenMilitärs. Der Flugplatz war für einen 24-Stunden-Betrieb ausgelegt. Die Truppenfahne der RAF wurde am 20. Dezember 2012 eingeholt.
RAF Lyneham wurde 1939 von der Royal Air Force (RAF) mit zunächst 14 als Depots geplante Flugzeughallen und einer Graspiste inoffiziell Betrieb genommen, die offizielle Eröffnung erfolgte erst am 18. Mai 1940. Ursprünglich sollten dort lediglich Reserveeinheiten stationiert werden, jedoch änderte der Ausbruch desZweiten Weltkriegs die Planungen. Im Jahr 1940 wurde die Station zum Ausbildungszentrum für britische Kampfpiloten. Ein Jahr später begann auch das Training für Bombercrews in Lyneham. Im Verlauf des Krieges wurde hier zusätzlich eine große Anzahl Transportflugzeuge stationiert, um die britischen Truppen an den Kriegsschauplätzen zu versorgen.
Nach dem Krieg verblieb neben der Wartungseinheit lediglich die seit 1942 in RAF Lyneham liegende 511. Staffel(511. Squadron) strategische Transportfliegerstaffel mit ihrenAvro York am Platz und 1947 kamen mit der99. und206. Squadron zwei weitere York-Staffeln hinzu. Während derBerlin-Blockade 1948 wurden die Transportflieger nachRAF Wunstorf beiHannover verlegt, um dieLuftbrücke aufrechtzuerhalten. Diese Zeit wurde genutzt, um die Basis grundlegend zu modernisieren. Neue Lagerhallen, Unterkünfte und Abfertigungsgebäude wurden errichtet. Auch die zwei Landebahnen wurden ausgebaut.
Nach ihrer Rückkehr aus Niedersachsen kam jedoch anstelle der aufgelösten206. die242. Squadron als dritte Staffel zurück, und die drei Lynehamer Staffeln rüsteten Ende 1949 auf die ebenfalls noch propellergetriebeneHandley Page Hastings um. Im Folgejahr wurde die242. in die53. Squadron umgetauft, letztere sowie die511. Squadron lagen bis 1957 in Lynham.
Im Juli 1956 nahm die im Vorjahr von Ägypten nach RAF Lyneham verlegte216. Squadron als erste Transportstaffel die düsengetriebeneDe Havilland DH.106 Comet in Betrieb. Für die neuen Verkehrsjets wurde eine der Start- und Landebahn von 1.800 m auf 2.400 m erweitert. Pläne, die Basis als Stützpunkt für die strategischen Bomber derV-Force zu nutzen, wurden nicht umgesetzt, er diente jedoch als Ausweichplatz der Bomberflotte.
Die99. Squadron rüstete in der ersten Jahreshälfte 1959 als erste RAF-Staffel auf dieBristol Britannia um und Ende des Jahres kam als zweite Einheit die wieder aufgestellte511. Squadron hinzu. Die Comet C2 wurde bei der216. noch bis 1967 betrieben, danach bis zur Außerdienststellung jedoch nur noch die seit Anfang der 1960er Jahre parallel geflogene verbesserte Comet C4. Neben den „normalen“ Langstrecken-Truppentransporten nutzte auch die königliche Familie regelmäßig die Comets.
In den 1960er Jahren wurde RAF Lyneham zum größten logistischen Stützpunkt der RAF und 1967 trafen die erstenLockheed-C-130K-Hercules-C1-Transportflugzeuge bei der36. Squadron ein. Im Jahr 1968 wurde die24. Squadron, zuvor inRAF Colerne stationiert, nach Lyneham verlegt und in den 1970ern wurden dann sämtliche Hercules-Maschinen hier zusammengezogen. Hierzu wurden die beiden Britannia-Staffeln, die99. und511. Squadron, nachRAF Brize Norton verlegt, der neuen strategischen Basis.
Die30. und47. Squadron verlegten 1971 vonRAF Fairford, im gleichen Jahr gefolgt von der48. ausRAF Changi, damit bildeten fünf Staffeln das C-130Lyneham Transport Wing. 1976 vervollständigte die vormals inRAF Akrotiri liegende70. Squadron das C-130 Geschwader, das somit kurzfristig aus sechs Staffeln bestand. Im gleichen Jahr wurde die36. und48. Squadron jedoch außer Dienst gestellt, so dass das C-130 Geschwader fortan bis 2010 aus vier Staffeln bestand. Die letzte noch verbliebene strategische Staffel, die216. mit ihren Comets, wurde ebenfalls 1976 deaktiviert. RAF Lyneham, damals zusätzlich auch noch Heimatbasis der Hercules-Umschulungseinheit (242. Operational Conversion Unit), war 1976 die größte Einsatzbasis der RAF.
Die Station war mit ihren vier Hercules-Staffeln weiterhin noch immer einer der größten und bedeutendsten britischen Luftwaffenstützpunkte. Sämtliche Einsätze britischer Soldaten wurden weltweit durch Hercules-Transportflugzeuge aus Lyneham unterstützt. Ein Teil der Flotte wurde zur längeren C-130K Hercules C3 umgebaut und zwei der Staffeln, die24. und die30. Squadron rüsteten ab 1999 auf die C-130J Hercules C4/C5 um. Im Jahr 2005 kam es zum Abschuss einer Hercules über dem Irak, bei dem 10 Menschen ums Leben kamen.
Am 4. Juli 2003 beschloss dasStrike Command der Royal Air Force inHigh Wycombe die Schließung vonRAF Lyneham. Bis zum 1. Juli 2011 werden sämtliche Flugzeuge nach Brize Norton verlegt, die offizielle Schließung des Stützpunktes wird am 31. Dezember 2012 erfolgen.[1] Pläne für eine Weiternutzung als Bomberstützpunkt wurden 2004 wieder verworfen.
Der Flughafen wurde als zentraler Versorgungsflughafen für die britischen Truppen inAfghanistan genutzt. Die sterblichen Überreste der in Afghanistan gefallenen britischen Soldaten wurden seit 2007 ebenfalls über diesen Flugplatz zurück nach England gebracht. Die Särge der Soldaten wurden anschließend in einer Prozession durch den nahen OrtRoyal Wootton Bassett gefahren.
Im Zuge der Außerdienststellung der C-130K wurde die70. Squadron im September 2010 aufgelöst, die verbliebenen Maschinen flogen fortan nur noch bei der47. Squadron. Im zweiten Quartal im Jahr 2011 wurden die verbliebenen „Fat Alberts“, so der Spitzname der RAF Hercules, zu ihrer neuen Heimat RAF Brize Norton verlegt und der Flugbetrieb wurde Ende September des Jahres eingestellt.
Mitte Juli 2011 wurde bekannt, dass die Liegenschaft zukünftig für jedwede Art von technischen Trainings für die Streitkräfte des Vereinigten Königreiches genutzt werden soll. RAF Lyneham wurde im Dezember 2012 geschlossen, die Ausschreibung für das zu errichtendeDefence College wurde 2012 gestartet. Neuer Eigentümer der Liegenschaft ist dieDefence Infrastructure Organisation (DIO), das College soll bis 2020 volletabliert sein.