Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Qatar Total Open 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Qatar Total Open 2014
Datum10.–16. Februar 2014
Auflage12
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
WTA Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer1003
KategorieWTA Premier 5
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld2.440.070 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Belarus Wiktoryja Asaranka
Vorjahressieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Sieger (Einzel)Rumänien Simona Halep
Sieger (Doppel)Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
China Volksrepublik Peng Shuai
TurnierdirektorS.saleh Al Mohannadi
Turnier-SupervisorTony Cho
Donna Kelso
Sören Friemel
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Jana Čepelová (76)
SpielervertreterSerbien Ana Ivanović
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Russland Alissa Kleibanowa
Oman Fatma Al Nabhani
Stand: 2. Februar 2014

DieQatar Total Open 2014 waren ein professionelles Damentennisturnier derPremier 5 Kategorie und damit Teil derWTA Tour 2014. Es fand zwischen dem 10. und 16. Februar 2014 imKhalifa International Tennis and Squash Complex inDoha,Katar statt und war die zwölfte Ausgabe des Turniers.

Die Titelverteidigering im EinzelWiktoryja Asaranka konnte ebenso wie die WeltranglistenersteSerena Williams und WeltranglistendritteMarija Scharapowa wegen einer Verletzung nicht am Turnier teilnehmen. Den Sieg sicherte sich die RumäninSimona Halep mit einem Finalsieg überAngelique Kerber. Halep gewann in Doha ihren siebten WTA-Titel insgesamt und ihren ersten Premier5-Titel auf der Tour.

Titelverteidigerinnen im Doppel waren die Weltranglistenersten im Doppel und topgesetzten ItalienerinnenSara Errani undRoberta Vinci. Sie mussten sich aber vorzeitig im Halbfinale geschlagen geben. Den Titel im Doppel sicherte sich die PaarungHsieh Su-wei undPeng Shuai. Shuai Peng wurde nach Doha die erste asiatische Weltranglistenerste im Doppel und erste Asiatin überhaupt, die jemals an der Spitze einer Tennis-Weltrangliste geführt wurde.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation für die Qatar Total Open 2014 fand vom 8. bis 9. Februar 2014 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:Qatar Total Open 2014/Qualifikation

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerinErreichte Runde

01.China Volksrepublik Li NaAchtelfinale
02.Polen Agnieszka RadwańskaHalbfinale
03.Tschechien Petra KvitováViertelfinale
04.Italien Sara ErraniViertelfinale

05.Serbien Jelena JankovićHalbfinale

06.Deutschland Angelique KerberFinale

07.Rumänien Simona HalepSieg

08.Danemark Caroline Wozniacki2. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Serbien Ana Ivanović2. Runde

10.Slowakei Dominika CibulkováRückzug

11.Italien Roberta Vinci1. Runde

12.Australien Samantha Stosur2. Runde

13.Spanien Carla Suárez NavarroRückzug

14.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde

15.Kanada Eugenie Bouchard1. Runde

16.Belgien Kirsten Flipkens1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
6Deutschland Angelique Kerber67 
5Serbien Jelena Janković166 
6Deutschland Angelique Kerber23 
7Rumänien Simona Halep66 
7Rumänien Simona Halep76 
2Polen Agnieszka Radwańska52 


Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1China Volksrepublik N. Li656
 Italien F. Schiavone566 Slowakei M. Rybáriková172
 Slowakei M. Rybáriková7471China Volksrepublik N. Li6264
 China Volksrepublik S. Zhang66 QTschechien P. Cetkovská726
QUkraine M. Zanevska32  China Volksrepublik S. Zhang363
QTschechien P. Cetkovská76 QTschechien P. Cetkovská646
14Vereinigte Staaten S. Stephens51 QTschechien P. Cetkovská10 
9Serbien A. Ivanovićw.o. 6Deutschland A. Kerber66 
 Slowakei D. Hantuchová   9Serbien A. Ivanović613
 Ukraine E. Switolina24  Tschechien K. Zakopalová466
 Tschechien K. Zakopalová66  Tschechien K. Zakopalová23 
 Tschechien K. Plíšková66 6Deutschland A. Kerber66 
WCTurkei Ç. Büyükakçay33  Tschechien K. Plíšková624 
6Deutschland A. Kerber76 
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Tschechien P. Kvitová627
 Vereinigte Staaten V. Williams66  Vereinigte Staaten V. Williams266
QKroatien P. Martić22 3Tschechien P. Kvitová756
 China Volksrepublik S. Peng77  Tschechien L. Šafářová6272
QRussland N. Petrowa655  China Volksrepublik S. Peng274
 Tschechien L. Šafářová566 Tschechien L. Šafářová656
16Belgien K. Flipkens7443Tschechien P. Kvitová13 
10Slowakei D. Cibulková5r 5Serbien J. Janković66 
WCRussland A. Kleibanowa5  WCRussland A. Kleibanowa66 
 Schweiz S. Vögele77  Schweiz S. Vögele32 
 Frankreich A. Cornet665 WCRussland A. Kleibanowa12 
 Italien K. Knapp66 5Serbien J. Janković66 
 Frankreich C. Garcia41  Italien K. Knapp02 
5Serbien J. Janković66 

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Rumänien S. Halep637
 Estland K. Kanepi66  Estland K. Kanepi4665
 Vereinigte Staaten V. Lepchenko34 7Rumänien S. Halep66 
 Deutschland M. Barthel652  Deutschland A. Beck41 
 Deutschland A. Beck76  Deutschland A. Beck6566
QBulgarien Z. Pironkowa66  Bulgarien Z. Pironkowa722
11Italien R. Vinci33 7Rumänien S. Halep66 
15Kanada E. Bouchard51 4Italien S. Errani20 
 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands76  Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands163
 Rumänien M. Niculescu66  Rumänien M. Niculescu636
WCOman F. Al Nabhani10  Rumänien M. Niculescu651
QChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh76 4Italien S. Errani276
 Italien F. Pennetta53 QChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh04 
4Italien S. Errani66 
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Danemark C. Wozniacki45 
 Deutschland A. Petković44  Belgien Y. Wickmayer67 
 Belgien Y. Wickmayer66  Belgien Y. Wickmayer166
 Frankreich K. Mladenovic46  Slowakei J. Čepelová620
 Slowakei J. Čepelová67  Slowakei J. Čepelová646
 Neuseeland M. Eraković42 12Australien S. Stosur461
12Australien S. Stosur66  Belgien Y. Wickmayer21 
LLSlowenien T. Majerič7232Polen A. Radwańska66 
 Russland A. Pawljutschenkowa566 Russland A. Pawljutschenkowa41 
QKroatien M. Lučić-Baroni466QKroatien M. Lučić-Baroni66 
 Osterreich Y. Meusburger623 Kroatien M. Lučić-Baroni41r
QRussland A. Kudrjawzewa6152Polen A. Radwańska60 
 Rumänien S. Cîrstea267 Rumänien S. Cîrstea50 
2Polen A. Radwańska76 

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Halbfinale
02.Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
China Volksrepublik Peng Shuai
Sieg
03.Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Finale
04.Simbabwe Cara Black
Indien Sania Mirza
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Šafářová
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
Achtelfinale

07.Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Russland Nadja Petrowa
Halbfinale

08.Frankreich Kristina Mladenovic
Italien Flavia Pennetta
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
67 
 Slowakei J. Husárová
Polen A. Rosolska
23  Vereinigte Staaten L. Raymond
China Volksrepublik S. Zhang
466 
 Vereinigte Staaten L. Raymond
China Volksrepublik S. Zhang
66 1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
46[15]
 Vereinigte Staaten V. Lepchenko
Russland A. Panowa
636[2]WCSerbien J. Janković
Russland A. Kleibanowa
62[13]
WCSerbien J. Janković
Russland A. Kleibanowa
70[10]WCSerbien J. Janković
Russland A. Kleibanowa
66 
 Deutschland M. Barthel
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
465 6Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
44 
6Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
67 1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
26[7]
3Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
63[10]
3Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
77 
 Deutschland K. Barrois
Frankreich L. Thorpe
6567  Frankreich C. Garcia
Georgien O. Kalaschnikowa
6166 
 Frankreich C. Garcia
Georgien O. Kalaschnikowa
77 3Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
76 
 Kroatien D. Jurak
Slowenien A. Klepač
66  Russland A. Kudrjawzewa
Australien An. Rodionova
52 
WCBelgien K. Flipkens
Italien F. Schiavone
43  Kroatien D. Jurak
Slowenien A. Klepač
34 
 Russland A. Kudrjawzewa
Australien An. Rodionova
66  Russland A. Kudrjawzewa
Australien An. Rodionova
66 
5Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Šafářová
41 3Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
40 
7Russland A. Pawljutschenkowa
Russland N. Petrowa
36[10]2Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
China Volksrepublik S. Peng
66 
WCUkraine J. Bejhelsymer
Ukraine O. Sawtschuk
64[5]7Russland A. Pawljutschenkowa
Russland N. Petrowa
1  
 Neuseeland M. Eraković
Kroatien P. Martić
266 Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien M. Lučić-Baroni
0r 
 Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien M. Lučić-Baroni
64[10]7Russland A. Pawljutschenkowa
Russland N. Petrowa
46[14]
WCOman F. Al Nabhani
Slowakei M. Hončová
32 4Simbabwe C. Black
Indien S. Mirza
64[12]
 Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
66  Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
62[4]
4Simbabwe C. Black
Indien S. Mirza
46[10]
7Russland A. Pawljutschenkowa
Russland N. Petrowa
32 
8Frankreich K. Mladenovic
Italien F. Pennetta
64[2]2Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
China Volksrepublik S. Peng
66 
 Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
46[10] Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
66 
 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Vereinigte Staaten L. Huber
66  Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Vereinigte Staaten L. Huber
33 
 Osterreich S. Klemenschits
Rumänien R. Olaru
23  Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
11 
 Russland W. Duschewina
Spanien A. Parra Santonja
36[3]2Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
China Volksrepublik S. Peng
66 
 Ukraine I. Burjatschok
Russland W. Djatschenko
62[10] Ukraine I. Burjatschok
Russland W. Djatschenko
24 
2Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
China Volksrepublik S. Peng
66 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derWTA Tour 2014

 Perth  | Brisbane  |Auckland |Shenzhen | Sydney  |Hobart | Australian Open  |Pattaya | Paris  | Doha  |Rio de Janeiro | Dubai  |Acapulco |Florianópolis | Indian Wells  | Miami  | Charleston  |Monterrey |Katowice |Bogotá |Kuala Lumpur |Marrakesch | Stuttgart  |Oeiras | Madrid  | Rom  |Straßburg |Nürnberg | French Open  | Birmingham  | Eastbourne  |’s-Hertogenbosch | Wimbledon Championships  |Bukarest |Bad Gastein |Båstad |Istanbul |Baku | Stanford  |Washington D.C. | Montreal  | Cincinnati  | New Haven  | US Open  |Québec (Stadt) |Hongkong |Taschkent |Seoul | Tokio  |Guangzhou | Wuhan  | Peking  |Linz |Osaka |Tianjin | Moskau  |Luxemburg (Stadt) | WTA Finals  | Tournament of Champions 

Klassifikation Grand Slam  | Jahresendveranstaltung  | Premier Mandatory  | Premier 5  | Premier  | International 

Sonstige:  Hopman Cup 

2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Qatar_Total_Open_2014&oldid=249177339
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp