Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Provinz Natal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen der Provinz Natal (1907–1997)
Karte der Provinz Natal

Natal (auf der zweiten Silbe betont) ist eine ehemaligesüdafrikanische Provinz, die von 1910 bis 1994 bestand. Die Provinz lag im Osten Südafrikas. IhreHauptstadt warPietermaritzburg, größte Stadt jedochDurban mit einem landesweit bedeutendenHafen. 1994 wurde die Provinz mit dem bis dahin bestehendenHomelandKwaZulu zur neuen ProvinzKwaZulu-Natal vereinigt.

Natal 1910

Der Name wird als „Weihnachtsland“ übersetzt, da es am Weihnachtstag, dem „dies natalis“, 1497 vonVasco da Gama entdeckt wurde. Es zählt zum dreigeteiltenStufenland zwischen den südlichenDrakensbergen und demIndischen Ozean. Das Land ist regenreich und enthält wasserreiche, aber nicht schiffbare Flüsse, dafür aber zahlreiche Staudämme für Bewässerungszwecke.

Natur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch den Regenreichtum hat das Gebiet ein subtropisches Klima. Hauptanbauprodukte in Lichtungen desLorbeerwaldes sindZuckerrohr,Tee undBananen. Auf höher gelegenen Grasfluren ist Acker- und Weideland mit Rinder-, Schaf- und Ziegenzucht anzutreffen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1910 wurde die britischeKolonie Natal im Zuge der Errichtung derSüdafrikanischen Union zu einer ihrer vier Provinzen. Mit einer Fläche von circa 91.000 km² war sie die kleinste Provinz. Gemessen an der Bevölkerung war sie 1951 mit etwa 2,4 Millionen Einwohnern am zweitkleinsten, vor dem Oranje-Freistaat (ca. 1 Million Einwohner).[1] An der Spitze der Verwaltung der Provinz Natal stand einAdministrator (Verwalter).[2] Im Zuge der Neugestaltung der südafrikanischen Verwaltungsgliederung nach dem Ende derApartheid kam es 1994 durch die Vereinigung Natals mit dem HomelandKwaZulu zur Bildung der heutigen ProvinzKwaZulu-Natal.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Provinz Natal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bertelsmann Lexikon-Redaktion (Hrsg.):Bertelsmann Weltatlas. 36. Auflage, Bertelsmann, Gütersloh 1960, S. 269.
  2. Ben Cahoon:Provinces of South Africa. Provinces 1910–1994. aufwww.worldstatesmen.org (englisch).
Provinzen Südafrikas (1910–1994)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Provinz_Natal&oldid=257735967
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp