Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Propyläen (Zeitschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Propyläen

Fachgebietbildende Kunst
Sprachedeutsch
VerlagCotta (Deutschland)
HauptsitzTübingen
Erstausgabe1798
Einstellung1800
HerausgeberJohann Wolfgang von Goethe
ArtikelarchivBayerische Staatsbibliothek digital
ZDB209361-3

Propyläen ist der Titel einer vonJohann Wolfgang von Goethe von Ende 1798 bis Ende 1800 herausgegebenen Zeitschrift fürbildende Kunst. Inhaltlich wurde sie fast ausschließlich von Goethe selbst und dem mit ihm befreundeten Maler und KunsthistorikerJohann Heinrich Meyer bestritten. Mitarbeiter waren außerdemFriedrich Schiller,Wilhelm von Humboldt undCaroline von Humboldt.[1]

DiePropyläen sollten bildende Künstler mit theoretischer Anleitung versehen sowie das Kunstinteresse des Publikums (und möglicher Auftraggeber und Käufer) fördern und ihren Geschmack bilden. Goethe propagierte in der Zeitschrift das an der Antike orientierte Kunstideal, dem er zu dieser Zeit auch in seiner Dichtung verpflichtet war. Mit seinem Eintreten für denKlassizismus wandte er sich gegen die aufkommendeRomantik.

Nach zwei Jahren stellten diePropyläen wegen Mangels anAbonnenten ihr Erscheinen ein. Goethes Versuch, auf die Kunstentwicklung in Deutschland zugunsten des Klassizismus Einfluss zu nehmen, scheiterte letztlich.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Martin Dönike:Pathos, Ausdruck und Bewegung. Zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796–1806. de Gruyter, Berlin, New York 2005,ISBN 3-11-018237-8, S. 295.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Propyläen_(Zeitschrift)&oldid=251496814
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp