DieSaison 2009/10 ist die dritte Spielzeit der deutschenBasketball-SpielklasseProB. Die ProB ist die zweite Staffel der hierarchisch strukturierten2. Basketball-Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 25. September 2009 und endete am 24. April 2010.
In dieser Spielzeit nahmen 16 Mannschaften am Spielbetrieb dieser Spielklasse teil. Die beiden am Ende bestplatzierten Teams erwarben das sportliche Teilnahmerecht an derProA für die darauffolgende Spielzeit. Die zwei am Ende schlechtesten Teams stiegen in die in jeweiligenRegionalligen ab. In der darauffolgendenProB 2010/11 wurde die ProB in zwei Regional-Staffeln Nord und Süd je zwölf Mannschaften aufgeteilt.[1]
Die teilnehmenden Teams mussten unter anderem:
Während eines Spiels mussten pro Mannschaft immer drei deutsche Spieler auf dem Spielfeld eingesetzt werden; die deutschen Spieler waren mit einer deutschen Flagge auf den Trikots markiert.[2]
Es konnten maximal 18 Spieler je Saison und Team eingesetzt werden. Davon mussten mindestens neun die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal zwölf je Spiel einsetzbaren Spielern mussten mindestens sechs Deutsche sein. Es gabDoppellizenzen für Spieler der Altersklasse U24, die damit gleichzeitig in derBasketball-Bundesliga (BBL) einsetzbar waren, sowie für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Spieler mit einer Doppellizenz zählten nicht zu den 18 maximal einsetzbaren Spielern, mit Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit wohl aber zur nationalen Quote.
= Aufstiegsplätze | |
= Abstiegsplätze |
|
1Für einen Sieg bekam eine Mannschaft zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt gutgeschrieben. Der Nürnberger BC sowie die Hertener Löwen wegen eines Spielabbruchs[5] bekamen einmalig keinen Punkt beziehungsweise einen Punkt abgezogen.
Stadt | Besucher | Vorjahr | Entwicklung |
---|---|---|---|
Braunschweig | 443 | 1.020 | −56,6 % |
Breitengüßbach | 325 | 350 | −7,1 % |
Ehingen | 628 | 562 | +11,7 % |
Frankfurt | 70 | Regionalliga | --- |
Herten | 708 | 757 | −6,5 % |
Leverkusen | 557 | Regionalliga | --- |
Lich | 427 | ProA (493) | ---- |
Nürnberg | 743 | 602 | +23,4 % |
Rhöndorf | 797 | 717 | +11,2 % |
Speyer | 307 | 377 | −18,6 % |
Stahnsdorf | 512 | 378 | +35,4 % |
Vechta | 445 | Regionalliga | --- |
Wedel | 427 | Regionalliga | --- |
Weißenhorn | 241 | Regionalliga | --- |
Wolfenbüttel | 567 | 544 | +4,2 % |
Würzburg | 2.504 | Regionalliga | --- |
Gesamt | 606 | 651 | -6,9 % |
Defensiv beste Mannschaft:Würzburg Baskets (69,8 Punkte pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft:BIS Baskets Speyer (91,5 PpS)
Offensiv beste Mannschaft:SOBA Dragons Rhöndorf (91,3 PpS)
Offensiv schlechteste Mannschaft:BIS Baskets Speyer (76,5 PpS)
Kategorie | Spieler | Team | Einzelspiel | Gesamt | ⌀* |
---|---|---|---|---|---|
Punkte | Jackson Capel | RSV Stahnsdorf | 53 | 739 | 24,6 |
Rebounds | John Davis Hunter Henry Ahmad Smith | SC Rist Wedel Bayer Leverkusen Hertener Löwen | 23 21 17 | 106 257 252 | 7,6 8,6 8,7 |
Assists | Rodney Foster Ahmad Smith | Bayer Leverkusen Hertener Löwen | 14 13 | 127 210 | 5,1 7,2 |
Steals | Jackson Capel Calvin Brock Terry Evans | RSV Stahnsdorf BC Weißenhorn RSV Stahnsdorf | 71 7 6 | 49 80 76 | 1,6 2,9 3,0 |
Blocks | Thomas Fairley Robin Gieseck | Licher BB BIS Speyer | 11 4 | 29 40 | 1,71 1,74 |
Effektivität | Armin Willemsen Ahmad Smith | DB Junior Skyliners Hertener Löwen | 49 35 | 480 658 | 16 22,7 |
Double-Doubles | Hunter Henry Joseph Buck | Bayer Leverkusen RASTA Vechta | ––– ––– | 10 8 | 33,3 % 47,1 % |
* In der Spalte Durchschnitt wurden nur Bestwerte von Spielern berücksichtigt, die mehr als die Hälfte der Saisonspiele absolviert hatten.
1 Capel holte seine sieben Ballgewinne in knapp 30 Minuten Spielzeit, während Calvin Brock bei seinen sieben Ballgewinnen die komplette Spielzeit von vierzig Minuten absolvierte.
Die Auszeichnungen für die Akteure des Jahres wurden Mitte April 2010 bekannt gegeben.[6]