DieSaison 2009/10 ist die dritte Spielzeit der deutschenBasketball-SpielklasseProA. Die ProA ist die erste Staffel der hierarchisch strukturierten2. Basketball-Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 25. September 2009 und endete am 24. April 2010.
An der Liga nahmen 16 Mannschaften teil. Die beiden bestplatzierten Teams erwarben das sportliche Teilnahmerecht an derBasketball-Bundesliga (BBL). Die beiden schlechtesten Teams stiegen in die untere StaffelPro B der zweiten Liga ab.
Die teilnehmenden Teams mussten einen Mindestetat von 400.000 Euro nachweisen und eine Spielstätte mit einer Kapazität für 1800 Zuschauern vorweisen. Nachdem zu wenig Bewerber vorhanden waren, die diese Bedingungen erfüllen konnten, wurde ein Punktesystem zur Vergabe der Lizenzen eingeführt.[1]
Während des Spieles mussten pro Mannschaft immer zwei deutsche Spieler auf dem Spielfeld stehen, die deutschen Spieler waren mit einer deutschen Flagge auf den Trikots markiert.[2]
Es konnten maximal 18 Spieler je Saison und Team eingesetzt werden. Davon mussten mindestens neun die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal zwölf je Spiel einsetzbaren Spielern mussten mindestens sechs Deutsche sein. Es gabDoppellizenzen für Spieler der Altersklasse U24 mit derBasketball-Bundesliga (BBL) und für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Diese Spieler zählen nicht zu den 18 maximal einsetzbaren Spielern, wohl aber zur nationalen Quote (sofern sie deutsch sind).
Kriterium | Wert | Spieler |
---|---|---|
Punkte | 50 | Walt Baxley (Saar-Pfalz) |
Rebounds | 19 | Alonzo Hird (Langen) |
Dreier | 8 | Jaivon Harris (Bayreuth) |
Zweier | 13 | Alonzo Hird (Langen) |
Assists | 15 | Achmadschah Zazai (Freiburg) |
Ballgewinne | 6 | Janis Heindel (Nördlingen) |
Geblockte Würfe | 6 | Edward Seward (Bayreuth) |
Effektivität | 46 | Walt Baxley (Saar-Pfalz) |
= Aufstiegsplätze | |
= Abstiegsplätze |
|
1 Absteiger aus derBasketball-Bundesliga
2 Aufsteiger aus derPro B
Stadt | Besucher | Kapazität | Auslastung | Vorjahr | Entwicklung |
---|---|---|---|---|---|
Bayreuth | 3.764 | 4.000 | 91,8 % | 2.402 | +56,7 % |
Chemnitz | 1.284 | 2.600 | 49,3 % | 1.607 | −20,1 % |
Crailsheim | 1.174 | 1.400 | 83,8 % | 1.157 | +1,5 % |
Cuxhaven | 1.137 | 1.250 | 90,96 % | 1.092 | +4,1 % |
Essen | 1.410 | 3.000 | 47,0 % | 1.688 | −16,5 % |
Freiburg | 450 | 2.300 | 19,6 % | 563 | −20,1 % |
Hannover | 1.616 | 5.000 | 32,3 % | 1.068 | +51,3 % |
Heidelberg | 763 | 1.800 | 42,4 % | 720 | +5,9 % |
Homburg (Saar) | 980 | 3.000 | 32,6 % | 727 | +34,8 % |
Jena | 1.007 | 1.500 | 67,1 % | 1.190 | −15,4 % |
Karlsruhe | 1.703 | 4.750 | 35,8 % | 1.323 | +28,7 % |
Kirchheim | 1.083 | 1.200 | 90,3 % | 1.073 | +1,0 % |
Langen | 417 | 1.100 | 37,9 % | 500 | −16,7 % |
München | 907 | 1.500 | 60,5 % | 880 | +2,7 % |
Nördlingen | 1.117 | 3.000 | 37,2 % | 2.260 | −50,6 % |
Osnabrück | 1.170 | 1.800 | 65,0 % | 1.004 | +20,4 % |
Gesamt | 1.171 | 2.658 | 44,1 % | 1.169 | +0,1 % |
Höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel: 3.725 (Bayreuth)
Defensiv beste Mannschaft:BBC Bayreuth (2195 Punkte, ⌀ 73,2 pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft:USC Heidelberg (2809 Punkte, ⌀ 93,6 pro Spiel)
Offensiv beste Mannschaft:USC Heidelberg (2652 Punkte, ⌀ 88,4 pro Spiel)
Offensiv schlechteste Mannschaft:USC Freiburg (2160 Punkte, ⌀ 72,0 pro Spiel)
Kategorie | Spieler | Team | Wert |
---|---|---|---|
Punkte pro Spiel | Tyler Kepkay | Essen | 21,1 |
Rebounds pro Spiel | Alonzo Hird | Langen | 10,6 |
Assists pro Spiel | Whit Holcomb-Faye | Saar-Pfalz | 8,4 |
Steals pro Spiel | Achmadschah Zazai | Freiburg | 2,4 |
Blocks pro Spiel | Anthony Slack | Hannover | 2,3 |
Dreipunktewurf pro Spiel | Rouven Roessler | Karlsruhe | 3,0 |