Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

ProA 2009/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieSaison 2009/10 ist die dritte Spielzeit der deutschenBasketball-SpielklasseProA. Die ProA ist die erste Staffel der hierarchisch strukturierten2. Basketball-Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 25. September 2009 und endete am 24. April 2010.

Modus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

An der Liga nahmen 16 Mannschaften teil. Die beiden bestplatzierten Teams erwarben das sportliche Teilnahmerecht an derBasketball-Bundesliga (BBL). Die beiden schlechtesten Teams stiegen in die untere StaffelPro B der zweiten Liga ab.

Anforderungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die teilnehmenden Teams mussten einen Mindestetat von 400.000 Euro nachweisen und eine Spielstätte mit einer Kapazität für 1800 Zuschauern vorweisen. Nachdem zu wenig Bewerber vorhanden waren, die diese Bedingungen erfüllen konnten, wurde ein Punktesystem zur Vergabe der Lizenzen eingeführt.[1]

Während des Spieles mussten pro Mannschaft immer zwei deutsche Spieler auf dem Spielfeld stehen, die deutschen Spieler waren mit einer deutschen Flagge auf den Trikots markiert.[2]

Es konnten maximal 18 Spieler je Saison und Team eingesetzt werden. Davon mussten mindestens neun die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal zwölf je Spiel einsetzbaren Spielern mussten mindestens sechs Deutsche sein. Es gabDoppellizenzen für Spieler der Altersklasse U24 mit derBasketball-Bundesliga (BBL) und für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Diese Spieler zählen nicht zu den 18 maximal einsetzbaren Spielern, wohl aber zur nationalen Quote (sofern sie deutsch sind).

Saisonnotizen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Saisonbestmarken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KriteriumWertSpieler
Punkte50Walt Baxley (Saar-Pfalz)
Rebounds19Alonzo Hird (Langen)
Dreier8Jaivon Harris (Bayreuth)
Zweier13Alonzo Hird (Langen)
Assists15Achmadschah Zazai (Freiburg)
Ballgewinne6Janis Heindel (Nördlingen)
Geblockte Würfe6Edward Seward (Bayreuth)
Effektivität46Walt Baxley (Saar-Pfalz)

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
= Aufstiegsplätze
= Abstiegsplätze
#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1BBC Bayreuth26452:82524:2195
2Cuxhaven BasCats23746:142631:2412
3Saar-Pfalz Braves22844:162616:2386
4Kirchheim Knights191138:222524:2413
5BG Karlsruhe191138:222537:2365
6Merlins Crailsheim2161432:282464:2480
7BV Chemnitz 99151530:302319:2319
8FC Bayern München141628:322278:2394
9GiroLive-Ballers Osnabrück141628:322559:2485
10Science City Jena131726:342335:2407
11USC Heidelberg131726:342652:2809
12UBC Hannover Tigers2121824:362566:2555
13USC Freiburg2111922:382160:2384
14ETB Wohnbau Baskets102020:402333:2398
15TV 1862 Langen82216:442338:2588
16Giants Nördlingen172314:462174:2420

1 Absteiger aus derBasketball-Bundesliga

2 Aufsteiger aus derPro B

Durchschnittliche Zuschauerzahlen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
StadtBesucherKapazitätAuslastungVorjahrEntwicklung
Bayreuth3.7644.00091,8 %2.402+56,7 %
Chemnitz1.2842.60049,3 %1.607−20,1 %
Crailsheim1.1741.40083,8 %1.157+1,5 %
Cuxhaven1.1371.25090,96 %1.092+4,1 %
Essen1.4103.00047,0 %1.688−16,5 %
Freiburg4502.30019,6 %563−20,1 %
Hannover1.6165.00032,3 %1.068+51,3 %
Heidelberg7631.80042,4 %720+5,9 %
Homburg (Saar)9803.00032,6 %727+34,8 %
Jena1.0071.50067,1 %1.190−15,4 %
Karlsruhe1.7034.75035,8 %1.323+28,7 %
Kirchheim1.0831.20090,3 %1.073+1,0 %
Langen4171.10037,9 %500−16,7 %
München9071.50060,5 %880+2,7 %
Nördlingen1.1173.00037,2 %2.260−50,6 %
Osnabrück1.1701.80065,0 %1.004+20,4 %
Gesamt1.1712.65844,1 %1.169+0,1 %

Höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel: 3.725 (Bayreuth)

Führende der Mannschaftsstatistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Defensiv beste Mannschaft:BBC Bayreuth (2195 Punkte, ⌀ 73,2 pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft:USC Heidelberg (2809 Punkte, ⌀ 93,6 pro Spiel)

Offensiv beste Mannschaft:USC Heidelberg (2652 Punkte, ⌀ 88,4 pro Spiel)
Offensiv schlechteste Mannschaft:USC Freiburg (2160 Punkte, ⌀ 72,0 pro Spiel)

Führende der Spielerstatistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KategorieSpielerTeamWert
Punkte pro SpielTyler KepkayEssen21,1
Rebounds pro SpielAlonzo HirdLangen10,6
Assists pro SpielWhit Holcomb-FayeSaar-Pfalz8,4
Steals pro SpielAchmadschah ZazaiFreiburg2,4
Blocks pro SpielAnthony SlackHannover2,3
Dreipunktewurf pro SpielRouven RoesslerKarlsruhe3,0

Ehrungen 2009/10

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spieler des Monats

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Youngster des Monats

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Awards 2010

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Punkteregelung entscheidet über ProA-Zusammensetzung 2009/2010. DieJungeLiga.de, 27. Januar 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Mai 2012 (Pressemitteilung).@1@2Vorlage:Toter Link/www.diejungeliga.de (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. N.N.:Kommen die nächsten Basketball-Europameister aus der ProA? (Memento vom 24. Juli 2012 im Webarchivarchive.today) Archiviert von Die Junge Liga—Website; Hagen, 3. Mai 2009. Abgerufen am 13. März 2019.
Spielzeiten der2. Basketball-Bundesliga

Spielzeiten vor der Einführung der eingleisigen 2. Basketball-Bundesliga
1975/76 |1976/77 |1977/78 |1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94 |1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07

Spielzeiten der 2. Basketball-BundesligaProA(zweite Klasse)
2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25

Spielzeiten der 2. Basketball-BundesligaProB(dritte Klasse)
2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ProA_2009/10&oldid=235924385
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp