Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

President’s Cup 2010/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Herren bei denPresident’s Cup 2010; für die Ergebnisse der Damen siehePresident’s Cup 2010/Damen.
President’s Cup 2010
Datum1.11.2010 – 7.11.2010
Auflage4
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortAstana
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer6202
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)KasachstanAndrei Golubew
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJonathan Marray
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJamie Murray
Sieger (Einzel)KroatienIvan Dodig
Sieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichColin Fleming
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichRoss Hutchins
TurnierdirektorAdil Burlibajew
Turnier-SupervisorHans Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeRussland Michail Jelgin (342)
Stand: 25. Mai 2017

DerPresident’s Cup 2010 war einTennisturnier, das vom 1. bis 7. November 2010 inAstana stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2010 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kasachstan Michail Kukuschkin1. Runde
02.Deutschland Björn PhauAchtelfinale
03.Deutschland Rainer SchüttlerHalbfinale
04.Russland Igor KunizynFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien Ivan DodigSieg

06.Osterreich Martin FischerAchtelfinale

07.Russland Konstantin KrawtschukHalbfinale

08.Russland Alexander KudrjawzewViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan M. Kukuschkin6655
Osterreich P. Oswald077Osterreich P. Oswald652
QRussland D. Mazukewitsch66QRussland D. Mazukewitsch376
QRussland W. Reschetnikow31QRussland D. Mazukewitsch25
Russland M. Jelgin667Russland K. Krawtschuk67
Ukraine I. Serhejew12Russland M. Jelgin24
WCKasachstan S. Jessenbekow017Russland K. Krawtschuk66
7Russland K. Krawtschuk667Russland K. Krawtschuk645
4Russland I. Kunizyn6364Russland I. Kunizyn467
QRumänien P.-A. Luncanu4634Russland I. Kunizyn76
Lettland A. Juška66Lettland A. Juška653
Israel H. Levy214Russland I. Kunizyn626
Russland I. Beljajew6466Russland I. Beljajew264
Russland J. Kirillow744Russland I. Beljajew66
Belarus 1995 U. Ihnazik6456Osterreich M. Fischer34
6Osterreich M. Fischer1674Russland I. Kunizyn43
8Russland A. Kudrjawzew4665Kroatien I. Dodig66
WCThailand D. Udomchoke6438Russland A. Kudrjawzew576
Australien R. Junaid636Australien R. Junaid7662
Osterreich A. Peya4638Russland A. Kudrjawzew652
Spanien G. Olaso333Deutschland R. Schüttler76
WCKasachstan D. Braun66WCKasachstan D. Braun22
WCRussland J. Donskoi3753Deutschland R. Schüttler66
3Deutschland R. Schüttler66373Deutschland R. Schüttler362
5Kroatien I. Dodig66565Kroatien I. Dodig636
Slowakei M. Mečíř jr.4745Kroatien I. Dodig636
Slowakei M. Semjan635Deutschland S. Stadler361
Deutschland S. Stadler3675Kroatien I. Dodig66
Kroatien N. Mektić66Kroatien N. Mektić32
Russland A. Kusnezow33Kroatien N. Mektić66
QRussland M. Ledowskich66222Deutschland B. Phau34
2Deutschland B. Phau376

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieg
02.Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
1. Runde
03.Osterreich Martin Fischer
Osterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
04.Osterreich Nikolaus Moser
Osterreich Alexander Peya
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66
Kasachstan M. Kukuschkin
Russland D. Mazukewitsch
211Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66
Spanien G. Olaso
Ukraine I. Serhejew
WCSlowakei M. Daniš
Kasachstan S. Jessenbekow
32
WCSlowakei M. Daniš
Kasachstan S. Jessenbekow
w.o.1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66
3Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
62[12]Kroatien I. Dodig
Russland J. Kirillow
44
Belarus 1995 U. Ihnazik
Russland K. Krawtschuk
46[10]3Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
54
Kroatien I. Dodig
Russland J. Kirillow
66Kroatien I. Dodig
Russland J. Kirillow
76
WCRussland M. Fufygin
Russland W. Reschetnikow
341Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
67
Lettland A. Juška
Kasachstan A. Kedrjuk
66Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
3610
WCKasachstan D. Braun
Russland D. Marfinski
01Lettland A. Juška
Kasachstan A. Kedrjuk
26[11]
Russland J. Donskoi
Russland A. Kusnezow
46[6]4Osterreich N. Moser
Osterreich A. Peya
64[9]
4Osterreich N. Moser
Osterreich A. Peya
62[10]Lettland A. Juška
Kasachstan A. Kedrjuk
65[10]
Kroatien N. Mektić
Kroatien I. Zovko
42Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
27[12]
Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
66Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
76
Russland I. Beljajew
Russland D. Sitak
77Russland I. Beljajew
Russland D. Sitak
641
2Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
564

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |São Paulo |Heilbronn |Salinas |Honolulu |Bucaramanga |Burnie |Dallas |Kasan |Bergamo |Belgrad |Tanger |Meknès |Cherbourg-Octeville |Rabat |Sarajevo |Kyōto |Sunrise |Marrakesch |Caltanissetta |Barletta |Jersey |Rimouski |Neapel |Saint-Brieuc |Bogotá |Monza |Johannesburg |Pereira |Baton Rouge |Blumenau |León |Rom |Athen |Tallahassee |Curitiba |Rom |Tunis |Ostrava |Manta |Rhodos |Ramat haScharon |Savannah |Kairo |Sanremo |Bordeaux |Busan |Sarasota |Zagreb |Biella |Cremona |Fargʻona |Carson |Alessandria |Prostějov |Fürth |Nottingham |Ojai |Rom |Lugano |Košice |Bytom |Mailand |Reggio nell’Emilia |Marburg |Braunschweig |Turin |Winnetka |Arad |Pozoblanco |Scheveningen |Oberstaufen |San Benedetto |Bogotá |Aptos |Rimini |Posen |Orbetello |Lexington |Pensa |Recanati |Cordenons |Saransk |Granby |Tampere |San Marino |Segovia |Vancouver |Peking |Campos do Jordão |Kitzbühel |Istanbul |Binghamton |Brasília |Samarqand |Trani |Qarshi |Salvador |Donostia-San Sebastián |Manerbio |Astana |Genf |Como |Genua |Sevilla |Saint-Rémy |Alphen aan den Rijn |Brașov |Rijeka |Stettin |Banja Luka |Tulsa |Bangkok |Belo Horizonte |Todi |Bogotá |Izmir |Trnava |Ljubljana |Bangkok |Cali |Montevideo |Neapel |Mons |Buenos Aires |Palermo |Sacramento |Quito |Tarragona |Taschkent |Asunción |Rennes |Tiburon |Orléans |Seoul |Santiago de Chile |Calabasas |São Paulo |Astana |Medellín |Charlottesville |Eckental |St. Ulrich in Gröden |Knoxville |Aachen |Loughborough |Guayaquil |Bratislava |Champaign |Salzburg |Cancún |Helsinki |Buenos Aires |Toyota

2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021(1) |2021(2) |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=President’s_Cup_2010/Herren&oldid=247813038
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp