Preah Ko ist einTempel nahe der StadtSiem Reap inKambodscha. Er zählt zurRoluos-Gruppe.
Preah Ko wurde im späten 9. Jahrhundert während der Regentschaft von KönigIndravarman I. in der neuen Hauptstadt Hariharalaya errichtet und gemäß einer Inschrift am 25. Januar 880 eingeweiht. Das zentrale Heiligtum war Paramesvara gewidmet, zugleich ein Name deshinduistischen GottesShiva und der Beiname des früheren KönigsJayavarman II. Die Anlage besteht aus sechs Turmbauten auf einer gemeinsamen Basis: Nach Osten liegen nebeneinander gereiht die drei größeren Türme, wobei der mittlere, leicht zurückgesetzte Turm am höchsten gebaut ist; hinter jedem Turm (d. h. nach Westen) steht ein etwas kleinerer Turm. Im Osten der gemeinsamen Basis sind – den drei Osttürmen jeweils gegenüber – drei zu den Türmen blickende Stierfiguren errichtet; sie stellenNandi dar, das Reittier des Gottes Shiva, und sind die Grundlage des modernen Namens des Tempels – „Tempel des Heiligen Ochsen“.
Umgeben ist das zentrale Heiligtum von zwei konzentrischen quadratischen Maueranlagen ausLaterit und einem umschließenden breiten Wassergraben. Sowohl die hier erstmals angelegten Mauern mitGopuram (Tor-Türmen als Zugang zum Areal) als auch der Wassergraben und die heute alsBibliotheken bezeichneten freistehenden Zubauten wurden bei späteren Tempeln der Region charakteristische Elemente der ArchitekturAngkors.
Preah Ko ist namensgebend für den Baustil der Khmer zur Zeit der Herrschaft Indravarman I. geworden.[1]
13.343895086111103.97271573611Koordinaten:13° 20′ 38″ N,103° 58′ 21,8″ O