| ‹ 1860 • | |||||||||||
| 20. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
| 8. November 1864 | |||||||||||
| 234[1] (+ 17 ungültige) Wahlleute | |||||||||||
| National Union Party | |||||||||||
| Abraham Lincoln /Andrew Johnson | |||||||||||
| Wahlleute | 212[2] | ||||||||||
| 91,0 % | |||||||||||
| Stimmen | 2.218.388 | ||||||||||
| 55,0 % | |||||||||||
| Demokratische Partei | |||||||||||
| George B. McClellan /George H. Pendleton | |||||||||||
| Wahlleute | 21 | ||||||||||
| 9,0 % | |||||||||||
| Stimmen | 1.812.807 | ||||||||||
| 45,0 % | |||||||||||
| Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
24 Staaten Lincoln/Johnson | 3 Staaten McClellan/Pendleton | ||||||||||
| Gewähltes Electoral College | |||||||||||
21 17 212 21 17 212 | |||||||||||
| Electoral College: | |||||||||||
| Präsident der Vereinigten Staaten | |||||||||||
DiePräsidentschaftswahl in denVereinigten Staaten 1864 fand am8. November1864 während desSezessionskrieges (1861–1865) statt, sodass nur die Bürger derNordstaaten abstimmen konnten. Allerdings wurden auch in zwei zum Zeitpunkt des Wahltermins von der Union kontrolliertenSüdstaaten Stimmen abgegeben.
National Union Party
Es war nach1812 (Britisch-Amerikanischer Krieg, 1812–1815) das zweite Mal, dass in den USA während eines Krieges gewählt wurde. Wiedergewählt wurde der von derNational Union Party, einer Wahlplattform ausRepublikanern und sogenannten „War Democrats“ (Kriegsbefürwortern aus derDemokratischen Partei), nominierteAbraham Lincoln ausIllinois. Lincolns innerparteilicher HauptgegnerJohn C. Frémont, der Kandidat der sogenanntenRadikalen Republikaner, schied im September 1864 aus dem Wahlkampf aus. Er erklärte, es sei zu wichtig, den Bürgerkrieg zu gewinnen, als dass man Lincoln schaden dürfe. Die Niederlage des demokratischen Kandidaten McClellan sei wichtiger als persönliche Interessen.John Cochrane, der als Vizepräsident unter Frémont kandidierte, schloss sich dieser Meinung an. Lincoln erhielt 55 % der Wählerstimmen und konnte 212 von 233 Stimmen imElectoral College auf sich vereinigen (alle außer denenKentuckys,Delawares undNew Jerseys). Sein Vizepräsident wurde der DemokratAndrew Johnson ausTennessee, der später nach demAttentat auf Abraham Lincoln (14. April 1865) aufrückte und die Amtsperiode beendete.
Demokratische Partei
Der Kandidat derDemokratischen Partei warGeorge B. McClellan ausNew Jersey, sein Vizepräsidentschaftskandidat warGeorge Hunt Pendleton (Ohio). Die längste Zeit des Jahres 1864 wurden Lincolns Chancen für eine Wiederwahl als schlecht eingeschätzt. Die Konföderierten hatten in denSchlachten von Mansfield, derKraterschlacht und derSchlacht von Cold Harbor gesiegt. Die hohen Verluste der Unionsarmee führten dazu, dass die Position der Demokraten („Frieden um jeden Preis“) als die sinnvollere erschien.
Durch den erfolgreichenAtlanta-Feldzug am 2. September schwanden McClellans Chancen schließlich. Der von Lincolns Anhängern ausgegebene Slogan „Man wechselt nicht die Pferde auf halber Strecke“ (“Don’t change horses in the middle of a stream”) verfing bei den Wählern.[3]
| Kandidat | Partei | Stimmen | Wahlmänner | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | Prozent | ||||
| Abraham Lincoln | National Union | 2.218.388 | 55,0 % | 212 | |
| George B. McClellan | Demokrat | 1.812.807 | 45,0 % | 21 | |
| Andere | 658 | <0,0 % | — | ||
| Gesamt | 4.031.887 | 100 % | 233 | ||
Auch in den beiden zum Zeitpunkt der Wahl von der Union kontrollierten SüdstaatenLouisiana (7 Wahlmänner) undTennessee (10 Wahlmänner) wurden Stimmen abgegeben. Beide Staaten wurden vonLincoln/Johnson gewonnen, aber letztlich nicht gewertet.
| Staaten, die vonLincoln/Johnson gewonnen wurden[4] | ||||||||||||||
| Staaten, die vonMcClellan/Pendleton gewonnen wurden | ||||||||||||||
| Abraham Lincoln National Union | George B. McClellan Demokraten | Gesamtergebnis | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Staat | Wahl- stimmen | Stimmen | % | Wahl- stimmen | Stimmen | % | Wahl- stimmen | Stimmen | % | |||||
| Connecticut | 6 | 44.673 | 51.4 | 6 | 42.285 | 48.6 | - | 86.958 | 100 | |||||
| Delaware | 3 | 8.155 | 48.2 | - | 8.767 | 51.8 | 3 | 16.922 | 100 | |||||
| Illinois | 16 | 189.512 | 54.4 | 16 | 158.724 | 45.6 | - | 348.236 | 100 | |||||
| Indiana | 13 | 149.887 | 53.5 | 13 | 130.230 | 46.5 | - | 280.117 | 100 | |||||
| Iowa | 8 | 83.858 | 63.1 | 8 | 49.089 | 36.9 | - | 132.947 | 100 | |||||
| Kalifornien | 5 | 62.053 | 58.6 | 5 | 43.837 | 41.4 | - | 105.890 | 100 | |||||
| Kansas | 3 | 17.089 | 81.7 | 3 | 3.836 | 18.3 | - | 21.580 | 100 | |||||
| Kentucky | 11 | 27.787 | 30.2 | - | 64.301 | 69.8 | 11 | 92.088 | 100 | |||||
| Maine | 7 | 67.805 | 59.1 | 7 | 46.992 | 40.9 | - | 114.797 | 100 | |||||
| Maryland | 7 | 40.153 | 55.1 | 7 | 32.739 | 44.9 | - | 72.892 | 100 | |||||
| Massachusetts | 12 | 126.742 | 72.2 | 12 | 48.745 | 27.8 | - | 175.487 | 100 | |||||
| Michigan | 8 | 91.133 | 55.1 | 8 | 74.146 | 44.9 | - | 165.279 | 100 | |||||
| Minnesota | 4 | 25.031 | 59 | 4 | 17.376 | 41 | - | 42.407 | 100 | |||||
| Missouri | 11 | 72.750 | 69.7 | 11 | 31.596 | 30.3 | - | 104.346 | 100 | |||||
| Nevada | 2 | 9.826 | 59.8 | 2 | 6.594 | 40.2 | - | 16.420 | 100 | |||||
| New Hampshire | 5 | 36.596 | 52.6 | 5 | 33.034 | 47.4 | - | 69.630 | 100 | |||||
| New Jersey | 7 | 60.724 | 47.2 | - | 68.020 | 52.8 | 7 | 128.744 | 100 | |||||
| New York | 33 | 368.735 | 50.5 | 33 | 361.986 | 49.5 | - | 730.721 | 100 | |||||
| Ohio | 21 | 265.674 | 56.4 | 21 | 205.609 | 43.6 | - | 471.283 | 100 | |||||
| Oregon | 3 | 9.888 | 53.9 | 3 | 8.457 | 46.1 | - | 18.345 | 100 | |||||
| Pennsylvania | 26 | 296.292 | 51.6 | 26 | 277.443 | 48.4 | - | 573.735 | 100 | |||||
| Rhode Island | 4 | 14.349 | 62.2 | 4 | 8.718 | 37.8 | - | 23.067 | 100 | |||||
| Vermont | 5 | 42.419 | 76.1 | 5 | 13.321 | 23.9 | - | 55.750 | 100 | |||||
| West Virginia | 5 | 23.799 | 68.2 | 5 | 11.078 | 31.8 | - | 34.877 | 100 | |||||
| Wisconsin | 8 | 83.458 | 55.9 | 8 | 65.884 | 44.1 | - | 149.342 | 100 | |||||
| SUMME | 233 | 2.218.388 | 55 | 212 | 1.812.807 | 45 | 21 | 4.031.887 | 100 | |||||