InFrankreich ist diePräfektur (französischpréfecture) der Amtsbezirk einesPräfekten, also einDépartement. Außerdem bezeichnet das Wort denHauptort (frz.chef-lieu) eines Départements, dessen Verwaltungsbehörde sowie das Verwaltungsgebäude, das als Amtssitz dient.
Im französischenEinheitsstaat untersteht die Präfektur demInnenministerium in Paris.Der oberste Verwaltungsbeamte eines Départements ist derPräfekt (frz.préfet). Die darunter liegende Gliederungseinheit ist dasArrondissement, dem eineUnterpräfektur vorsteht, wenn sich in der Gemeinde (frz.commune) nicht bereits die Präfektur selbst befindet. Die Präfektur der Hauptstadt einerRegion ist zugleich die Präfektur dieser Region.
Die Verwaltungseinheit der Präfektur ist eine Einrichtung, die zur Zeit desKonsulats unterNapoleon Bonaparte geschaffen wurde und bis heute Bestand hat.
Heute gibt es in Frankreich 100 Präfekturen. Eine Ausnahme bildet der GroßraumParis, wo diePolizeipräfektur für die Départements Paris (Ordnungsnummer 75),Hauts-de-Seine (92),Seine-Saint-Denis (93) undVal-de-Marne (94) zusammengefasst ist. Die zuletzt genannten drei Départements haben aber dennoch ihren Hauptort, der ebenfalls als Präfektur bezeichnet wird:
Dies zeigt sich auch bei den Stationsbezeichnungen derMétro und desRER:Nanterre-Préfecture (RER A) sowieCréteil-Préfecture (M8).