Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pournoy-la-Chétive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pournoy-la-Chétive
Pournoy-la-Chétive (Frankreich)
Pournoy-la-Chétive (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementMetz
KantonLes Coteaux de Moselle
GemeindeverbandMetz Métropole
Koordinaten49° 1′ N,6° 9′ O49.0197222222226.1555555555556Koordinaten:49° 1′ N,6° 9′ O
Höhe171–197 m
Fläche2,56 km²
Einwohner613(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte239 Einw./km²
Postleitzahl57420
INSEE-Code57553
WebsitePournoy-la-Chétive

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Remi

Pournoy-la-Chétive ist einefranzösischeGemeinde mit 613 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Moselle in derRegionGrand Est (bis 2015Lothringen). Sie gehört zumArrondissement Metz.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pournoy-la-Chétive liegt an derSeille, etwa zwölf Kilometer südlich vonMetz und vier Kilometer westlich vonVerny auf einer Anhöhe zwischen 171 und 197 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 2,56 km².

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Dorf wurde 745 erstmals alsPrunido erwähnt. Die Ortschaft gehörte früher zumBistum Metz.[1]

Durch denFrankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 infolge desDeutsch-Französischen Krieges wurde die Region Deutschland einverleibt und das Dorf wurde demLandkreis Metz imBezirk Lothringen desReichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet.[1]

1915–1919 und 1940–1944 trug der Ort den eingedeutschten NamenKleinprunach.

Nach demErsten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen desVersailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. ImZweiten Weltkrieg war die Region von der deutschenWehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung. Im Herbst 1944 wurde Pournoy-la-Chétive von denWestalliierten eingenommen und dabei vollständig zerstört.

Der zerstörte Ort diente noch als Trainingsziel für die amerikanischen Streitkräfte. Die französischen Behörden waren zunächst unsicher, das Dorf nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs wieder neu aufzubauen. Es war der damalige BürgermeisterDelacour, der sich durchsetzte und den Wiederaufbau vorantrieb.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner152170345563520666679630

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Georg Lang:Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch. Metz 1874, S. 99 (books.google.de).

Belege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abEugen H. Th. Huhn:Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 302 (google.books.de).
  2. Geschichte auf mairiepournoylachetive.com (französisch)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Pournoy-la-Chétive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Metz

Amanvillers |Amnéville |Ancerville |Ancy-Dornot |Antilly |Argancy |Arry |Ars-Laquenexy |Ars-sur-Moselle |Aube |Augny |Ay-sur-Moselle |Bazoncourt |Béchy |Beux |Bronvaux |Buchy |Burtoncourt |Chailly-lès-Ennery |Chanville |Charleville-sous-Bois |Charly-Oradour |Châtel-Saint-Germain |Cheminot |Chérisey |Chesny |Chieulles |Coincy |Coin-lès-Cuvry |Coin-sur-Seille |Colligny-Maizery |Corny-sur-Moselle |Courcelles-Chaussy |Courcelles-sur-Nied |Cuvry |Ennery |Failly |Fèves |Féy |Fleury |Flévy |Flocourt |Foville |Glatigny |Goin |Gorze |Gravelotte |Hagondange |Hauconcourt |Hayes |Jouy-aux-Arches |Jury |Jussy |La Maxe |Laquenexy |Le Ban-Saint-Martin |Lemud |Les Étangs |Lessy |Liéhon |Longeville-lès-Metz |Lorry-lès-Metz |Lorry-Mardigny |Louvigny |Luppy |Maizeroy |Maizières-lès-Metz |Malroy |Marange-Silvange |Marieulles |Marly |Marsilly |Mécleuves |Metz |Mey |Moncheux |Montigny-lès-Metz |Montois-la-Montagne |Moulins-lès-Metz |Noisseville |Norroy-le-Veneur |Nouilly |Novéant-sur-Moselle |Ogy-Montoy-Flanville |Orny |Pagny-lès-Goin |Pange |Peltre |Pierrevillers |Plappeville |Plesnois |Pommérieux |Pontoy |Pouilly |Pournoy-la-Chétive |Pournoy-la-Grasse |Raville |Remilly |Retonfey |Rezonville-Vionville |Rombas |Roncourt |Rozérieulles |Sailly-Achâtel |Sainte-Barbe |Sainte-Marie-aux-Chênes |Sainte-Ruffine |Saint-Hubert |Saint-Julien-lès-Metz |Saint-Jure |Saint-Privat-la-Montagne |Sanry-lès-Vigy |Sanry-sur-Nied |Saulny |Scy-Chazelles |Secourt |Semécourt |Servigny-lès-Raville |Servigny-lès-Sainte-Barbe |Sillegny |Silly-en-Saulnois |Silly-sur-Nied |Solgne |Sorbey |Talange |Thimonville |Tragny |Trémery |Vantoux |Vany |Vaux |Vernéville |Verny |Vigny |Vigy |Villers-Stoncourt |Vry |Vulmont |Woippy

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pournoy-la-Chétive&oldid=249691191
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp