Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Postaer Sandstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Materialmuster auf der Denkmalmesse in Leipzig
Detail einer Mustersäule aus Postaer Sandstein mit geschliffener (links) undgekrönelter Oberfläche
Postaer Sandstein derFrauenkirche (Dresden): dunkle originale Steine aus dem 18. Jh. und helle Steine vom Wiederaufbau 1994 bis 2005

DerPostaer Sandstein, auchWehlener Sandstein genannt, ist eine Sorte derElbsandsteine.

Er kommt nur auf dem rechten Elbufer im TalAlte Poste /Herrenleite, bei Lohmen,Stadt Wehlen,Zeichen undPosta vor. Die Mächtigkeit des Vorkommens beträgt 30 bis 50 Meter. Das Vorkommen wird auchÜberquader genannt, es hat die geringste räumliche Ausdehnung der sächsischen Sandsteinvorkommen.[1] Gebrochen wird im Jahre 2008 in der Umgebung der OrteLohmen und Stadt Wehlen.

Entstehung und Gesteinsbeschaffenheit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Postaer Sandstein entstand in derKreide, im unterenTuron. DieserNaturstein kann weißlich sein oder er wird durchLimonitanteile gelblich, gelblichgrau und hellgelblich bis braun gefärbt. Er istkieselig gebunden.[2] Die Korngröße liegt zwischen 0,25 und 0,5 Millimeter und die Zwischenräume sind weitgehend frei vonpelitischen Anteilen (Unterschied zum Sandstein TypCotta). Er wird als mittelkörnig bezeichnet. Typisches optisches Merkmal sind die fahnenartigen Bänderungen der Eisenmineralien (Limonitkomplex).

Seine Schichtung kommt erst nach einem Einbau im Freien und entsprechenderVerwitterung in Erscheinung, denn auf frischen Bruchflächen imSteinbruch erscheint der Werkstein als ungeschichtet.[3] Bei einem Einbau im Außenbereich dunkelt dieser Sandstein, wie viele gelbe Sandsteine bis zur Schwarzfärbung nach. Dies ist kein Schaden, denn die technischen Werte verändern sich dadurch nicht. Es hängt damit zusammen, dass die im Stein enthaltenen Eisenminerale angelöst werden und deren Reaktionsprodukte an die Steinoberfläche wandern.Mikrobielle Begleitprozesse sind dabei nicht ausgeschlossen. Dies führt unter den gängigen Umweltbedingungen zu schwarzerPatina.[4]

Materialeigenschaften[5]
Rohdichte, Mittelwert 2120 kg/m3 (nach DIN EN 1936)
Druckfestigkeit ca. 62 MPa (senkrecht zur Schichtung)
Wasseraufnahme ca. 5,9 %
Offene Porosität ca. 20,6 %

Sandstein ist frostsicher, jedoch nichtTausalz-beständig[6].

Abbau und Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abbau in der Alten Poste um 1900

Abgebaut wird der Postaer Sandstein im Jahre 2008 in 4 Steinbrüchen (einer imWesenitztal bei Lohmen) und er wird für massive Fenster- und Türumrahmungen, Fassadenplatten, Steinbildhauerarbeiten und profilierte Steinmetzarbeiten verwendet. Er wird vor allem bei Restaurierungs- und zum Teil bei Neubaumaßnahmen eingesetzt. Eine Auswahl der Verwendung des Postaer Sandsteins:

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wilhelm Dienemann, Otto Burre:Die nutzbaren Gesteine Deutschlands und ihre Lagerstätten mit Ausnahme der Kohlen, Erze und Salze. Enke-Verlag, Stuttgart 1929, S. 304ff
  • Siegfried Grunert:Der Elbsandstein: Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften. In:Geologica Saxonica Journal of Central European Geology, Jg. 52/53 (2007), S. 143–204 (Digitalisat, zobodat.at; PDF; 609 kB)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Postaer Sandstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dienemann/Burre:Die nutzbaren Gesteine Deutschlands, S. 306
  2. Technische Werte des Postaer Sandsteins (Memento vom 23. März 2012 imInternet Archive)
  3. Dienemann, Burre:Die nutzbaren Gesteine Deutschlands. S. 306
  4. Heiner Siedel, Jan-Michael Lange, Ferdinand Heinz:Bau- und Dekorationsgesteine in Dresden. (Senckenberg NHSD) Dresden 2009, S. 23,ISSN 1860-3866
  5. Postaer Sandstein –Bh–. Angaben der FirmaSächsische Sandsteinwerke GmbH, abgerufen am 14. Juli 2020.
  6. Frostsicherheit bei Naturstein. Information der Firmajonastone GmbH & Co. KG:Frostsicherheit bei Naturstein, abgerufen am 14. Juli 2020.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Postaer_Sandstein&oldid=251179739
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp