| Statistik | |
|---|---|
| Name: | Portland E-Prix |
| Rennserie: | FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (2023 und 2024) |
| Rennstrecken: | Vereinigte Staaten (2023 und 2024) |
| Letzter E-Prix | |
| Portland E-Prix 2024 | |
| Saison: | FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2023/24 |
| Rennstrecke: | Portland International Raceway |
| Rennlänge: | 86,967 km in 27 Runden à 3,221 km |
| Sieger: | Portugal |
| Pole-Position: | Frankreich |
| Schnellste Runde: | Neuseeland |
| Rekorde | |
| Die meisten Siege: | Portugal |
| Die meisten Poles: | Vereinigtes Konigreich |
DerPortland E-Prix war einAutomobilrennen derFIA-Formel-E-Weltmeisterschaft inPortland,Oregon,USA. Er wurde erstmals2023 ausgetragen. Portland war damit die 28. Stadt, in der ein Formel-E-Rennen stattfand. NachLong Beach,Miami undNew York City war es der vierte E-Prix in denVereinigten Staaten von Amerika.2025 wird die Formel E stattdessen wieder in Miami fahren.

Die Rennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft imUS-Staat Oregon fanden auf demPortland International Raceway statt. Dabei handelt es sich um eine permanente Rennstrecke, auf dem die US-amerikanischeIndyCar-Serie mit Unterbrechungen seit 1984 antritt. Der Kurs wurde jedoch für die FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft angepasst.[1]
| Auflage | Saison | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2022/23 | Portland International Raceway | Neuseeland | Vereinigtes Konigreich | Portugal | Vereinigtes Konigreich | Neuseeland |
| 2.1 | 2024/25 | Portland International Raceway | Portugal (TAG Heuer Porsche Formula E Team) | Niederlande (Envision Racing) | Frankreich (DS Penske) | Neuseeland (Jaguar TCS Racing) | Vereinigtes Konigreich (Neom McLaren Formula E Team) |
| 2.2 | 2024/25 | Portland International Raceway | Portugal (TAG Heuer Porsche Formula E Team) | Niederlande (Envision Racing) | Neuseeland (Jaguar TCS Racing) | Frankreich (DS Penske) | Niederlande (Envision Racing) |