Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Portal Diskussion:Kunst und Kultur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar:vor 3 Monaten von Grashalm900 in AbschnittSofia Shkidchenko und Niamh Lynn
Willkommen auf der Diskussionsseite

Diese Seite dient als zentrale Anlaufstelle zum Thema Kunst und Kultur in der Wikipedia.

  • Du hast einen schlechten oder fehlerhaften Artikel gefunden? Hier erreichst Du interessierte Wikipedianer, wenn sich auf derDiskussionsseite des Artikels niemand meldet.
  • Du willst etwas zur Gestaltung des Portals loswerden? Uns interessiert Dein Feedback.


Portalpflege

Die folgenden Seiten sollten regelmäßig aus dem Bestand vonExzellente Artikel undWikipedia:Lesenswerte Artikel aktualisiert werden. Wenn du einen tollen Artikel oder ein interessantes Bild gefunden hast, schlag es vor oder setz es in den Baustein:


Auf dieser Seite werden Abschnitte sonntagsautomatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als180 Tage zurückliegt und die mindestens einensignierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unterArchiv.

Archiv

Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einladung zuWiki goes MEK! 2.0, 16.–18. November 2018

[Quelltext bearbeiten]

Im November sind wir ein zweites Mal vomMuseum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem für ein GLAM-Wochenende eingeladen. Als Anlass dienen uns dabei die Weihnachtsausstellung zum Thema "Stern" und die gerade eröffnete Sonderausstellung "Hochzeitsträume", die sich von Hochzeitskleid und Brautkrone über Torten, royale Hochzeiten bis hin zurPille mit einem emotionsgeschichtlichen Zugang diesem Thema widmet. Zudem wird es die Möglichkeit geben, das Textildepot oder - bei entsprechender Nachfrage - die Dauerausstellung zu besichtigen. Die vielfältige Sammlung des Museums zur Alltagskultur sollte eigentlich für jeden etwas Spannendes bereithalten. Die Damen vom Museum, deren große Gastfreundschaft euch jeder der Teilnehmer vom letzten Jahr bestätigen wird, freuen sich schon auf uns. Und ich würde mich ebenfalls freuen, noch einige von euch begrüßen zu dürfen. Viele Grüße --Julius1990Disk.Werbung19:49, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Link zur Teilnehmer-Liste:Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Wiki goes MEK! 2.0/Teilnehmende

Kategorie:Kopf in der Kultur löschen

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach sollte diese Kategorie gelöscht werden, da nicht klar ist, was mit "Kopf in der Kultur" gemeint ist. Die Artikel in dieser Kategorie sind sehr heterogen und nicht alle haben überhaupt etwas mit "Kultur" zu tun, z.B.Kopfjagd,Skalpieren,Kopfstütze,Kinnergänzung. Außerdem finde ich eine Einordnung dieser Kategorie inKategorie:Biologie fragwürdig, da Kultur und Biologie völlig verschiedene Bereiche sind.

Edit-a-thon: Medienkünstler:innen Sichtbar machen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, für im Raum Karlsruhe oder diejenigen die gerne mal vorbei kommen wollen. Am Sa. den 24.2. wird in Karlsruhe amZentrum für Kunst und Medien ein Edit-a-thon zum Schreiben von biografische Artikeln von Medienkünstler:innen veranstaltet. Dies is dieProjekseite Anmeldung unter www.zkm.de/edit-a-thon[1] --Anikahw (Diskussion)22:49, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Richtige Anwendung von Links?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo in die Runde, vllt kann mir jemand helfen. Ich würde gerndiesen Weblink im Artikel vonGerard Boersma einfügen. Gern würde ich auch andere Artikel mit dem passenden Link zur Person ergänzen. Kann mir jemand sagen, wie ich wie hierOtto de Boer. Biografische Daten und Werke imNiederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch) die passende ID zur jeweiligen Person finde? Gleiches gilt beispielsweise fürBernard Blommers. Vielen Dank im Voraus und Grüße. --LegoFCB (Diskussion)10:16, 29. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Meine Frage hat sich geklärt, vielen Dank. --LegoFCB (Diskussion)15:15, 29. Mai 2025 (CEST)Beantworten

tristan-akkord

[Quelltext bearbeiten]

der erste Akkord im Tristan-Vorspiel ist ein banaler moll-dreiklang mit zugefügter sexte. Ein solcher findet sich schon beiMozart. Das wirklich wichtige - ein Ereignis von Systemsprengender Wucht ist der darauf folgende septakkord mit verminderterquinte e gis b d dieser ist IDENTISCH mit seinem nach tonalen Prinzipien grössten Gegensatz: dem um 7 Vorzeichen -einemTritonus - entfernten Gebilde mit gleicher Struktur: b d e gis. Nach der Lehre der Theoretiker wäre die Verwendung der beidengegensätzlichen tonalen Bereiche in einem Stück nicht (oder allenfalls nach komplizierter Modulation) möglich gewesen.Die geniale Entdeckung Wagners zeigte: man kann nicht nur in den "feindlichen" bereich schleichen, durch Setzung diesesAkkords ist man bereits da.Im Tristan - Vorspiel hat Wagner die Konsequenz gezeigt: die völlige Aufhebung tonaler Zusammenhänge, die Nagation bishergültiger tonaler "Gesetze"(nichtsignierter Beitrag vonManfred schramm (Diskussion | Beiträge)15:07, 16. Jun. 2025 (CEST))Beantworten

Infobox für Romane

[Quelltext bearbeiten]

Moin, mir ist gerade aufgefallen das es für Romane und Bücher im Allgemeinen (Comics mal ausgenommen) noch keine Infobox Vorlage gibt. Vorstellbar wäre z.B. sowas wie in der englischen Wikipedia:Harry Potter als Beispiel. Da man vorher fragen soll ob sowas überhaupt gewünscht ist, hier die Frage: Ist es Absicht das es sowas nicht gibt oder hat das bisher einfach nur noch niemand angelegt?(nichtsignierter Beitrag vonWikiuser12389 (Diskussion | Beiträge)13:12, 17. Jun. 2025 (CEST))Beantworten

Hallo, doch dieVorlage:Infobox Roman gab es und wurde gelöscht. Zuständig wäre dasWP:WikiProjekt Literatur und im Archiv findest Du diverse Diskussionen dazu, z.B.WD:WikiProjekt Literatur/Archiv3#Vorlage:Infobox Roman oderWD:WikiProjekt Literatur/Archiv4#Infobox. Kurz, sie ist nicht erwünscht. Harte Fakten (Autor, Titel, Jahr und Verlag der Erstveröffentlichung) kann man auch in die Einleitung schreiben oder sind nur scheingenaue Pseudo-Infos (Seitenzahl - ändert sich von Ausgabe zu Ausgabe). Weiche Fakten (Genre, Handlungsort und -zeit, Vorbilder usw.) sind meistens diskutabel und deswegen eher etwas für den Fließtext. Gruß --Magiers (Diskussion)13:32, 17. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Vorlage zumindest nicht gefunden und war etwas überrascht, weil andere Vorlagen dieser Art ja existieren. Guter Punkt, ich wusste nicht genau welches Portal zuständig ist und 'Kunst und Kultur' schien mir nah dran, aber Literatur ist natürlich nochmal konkreter. Das sehe ich persönlich zwar anders, wenn mich harte Fakten interessieren parse ich die sehr ungern aus länglichem Fließtext bzw. umgekehrt machen Faktendumps einen Fließtext auch nicht zwangsweise leichter lesbar oder interessanter, aber gut weiß ich zumindest wo ich dran bin und wo ich das ansprechen müsste, nochmal vielen Dank. Gruß --Wikiuser12389 (Diskussion)16:55, 17. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Cactus Junges Theater

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel beim Nachsichten gefunden und erkenne keine Relevanz, bin aber nicht vom Fach und wollte vor einem möglichen LA erstmal Profis fragen. Meine AnfragePortal_Diskussion:Theater#Cactus_Junges_Theater blieb leider unbeantwortet, deshalb noch einmal hier. Vielen Dank für eure Einschätzung! --Winkekatze (Winken)14:15, 23. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Jetzt beiWikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2025#Cactus_Junges_Theater. --Winkekatze (Winken)19:27, 26. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Sofia Shkidchenko und Niamh Lynn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass hier keine Informationen zu den SängerinnenNiamh Lynn undSophia Shkishenko sind.

Ich finde das beide Frauen durchaus eine beeindruckende Karriere gemacht haben.

Woran liegt es, dass hier (ich hoffe noch) keine Informationen verfügbar sind? --Grashalm900Diskussion16:17, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Kunst_und_Kultur&oldid=260515520

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp