Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Portal:Sport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: P:S
<Nachschlagen <Themenportale <Sport
Portal Ausgezeichnete Artikel Mitarbeiten Diskussion

Portal Sport

Ebdon beim German Masters 2014
Ebdon beim German Masters 2014

Peter David Ebdon (* 27. August 1970 in Islington, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der 29 Saisons zwischen 1991 und 2020 als Profispieler verbrachte. In dieser Zeit gewann er unter anderem die Snookerweltmeisterschaft 2002 und die UK Championship 2006, ist aber mangels eines Titels beim Masters nicht Mitglied der Triple Crown.

Ebdon wurde Mitte der 1980er-Jahre zu einem der führenden Amateurspieler seiner Zeit. Während seiner Amateurzeit gewann er unter anderem die Pontins Spring Open 1989 und die U21-Amateurweltmeisterschaft 1990, bevor der damals durch sein unkonventionelles Aussehen bekannte Ebdon zur Saison 1991/92 Profispieler wurde. Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein und binnen weniger Jahre gehörte er zur Weltspitze. Schon beim Grand Prix 1993 gewann er sein erstes Profiturnier, zahlreiche weitere Titel folgten in den nächsten Jahren. 1996 erreichte er das Finale der Snookerweltmeisterschaft, verlor aber gegen Stephen Hendry. Nach einer marginalen Verschlechterung auf der Weltrangliste kehrte er am Anfang der 2000er-Jahre wieder in die Weltspitze zurück. 2002 gelang ihm schließlich mit dem Gewinn der Snookerweltmeisterschaft sein größter Erfolg, der ihn auf Platz 3 der Weltrangliste führte. Im April 2020 gab er wegen anhaltender Schmerzen das Ende seiner Karriere bekannt. -Artikel lesen …

Organisation des Sports

Für jedeSportart gibt es Spitzenverbände (Bundesfachverbände). Die regionalen, nationalen und internationalen Fachverbände sind für alle fachlichen Fragen verantwortlich und regeln das Wettkampfwesen. Parallel zur fachlichen Organisation sind dieSportvereine auch noch regional in den Sportbünden organisiert. Mitglieder desDeutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind sowohl die Landessportbünde als auch die Spitzenverbände.

Großereignisse

Feiernde Fans bei der Fußball-Weltmeisterschaft
Feiernde Fans bei der Fußball-Weltmeisterschaft
Multisport:AfrikaspieleAsienspieleCommonwealth GamesEuropaspieleIsland GamesMakkabiadeMilitärweltspieleMittelmeerspieleOlympische SommerspieleOlympische WinterspielePanamerikanische SpielePanarabische SpieleParalympische SpielePazifikspieleSüdamerikaspieleSüdostasienspieleUniversiadeWorld GamesZentralamerikaspiele

Weltmeisterschaften:BadmintonBaseballBiathlonBob/SkeletonBoxenCricketDartsEishockeyEiskunstlaufEisschnelllaufFormel 1FußballHandballJudoKanuLeichtathletikMotorradRallyeRennrodelnRingen -RudernRugby-UnionSchachSchwimmenSkeletonSki AlpinSki NordischSnookerTischtennisTurnenUnihockeyVolleyballWasserball

Europameisterschaften:BadmintonBasketballBiathlonBoxenDartsFaustballFußballHandballHockeyJudoLeichtathletikMotorradRennrodelnRingenRudernSchwimmenTischtennisVolleyball

Weitere:Algarve-CupAmerica’s CupAustralian OpenFrench OpenFußball Champions LeagueGiro d’ItaliaHockey Champions LeagueRyder CupStanley CupSuper BowlTour de FranceTour de SkiUS MastersUS OpenVierschanzentourneeWeltreiterspieleWimbledonWorld SeriesWorld MatchplayWorld Darts Grand PrixWorld Marathon Majors

Aktuelle Ereignisse

Kürzlich Verstorbene

  • Lorenzo Buffon (95), italienischer Fußballspieler († 25. November)
  • Nikita Simonjan (99), sowjetischer Fußballspieler und -trainer († 23. November)
  • Vanes Martirosyan (39), armenisch-amerikanischer Boxer († 23. November)
  • Allan Moffat (86), kanadisch-australischer Automobilrennfahrer († 22. November)
  • Rodney Rogers (54), US-amerikanischer Basketballspieler († 21. November)

Mitarbeit

Mach mit bei diesem Portal - Wir freuen uns über jeden Artikel zurelevanten Themen, Fotos sind ebenfalls gerne gesehen. Aber auch Fragen zu den Sportartikeln beantworten wir auf unsererDiskussionsseite. Zu welchen Sportvereinen Artikel erwünscht sind, stehthier. Hilf mit, Ordnung in die Wikipedia zu bringen, indem du möglichst viele Artikel mit relevanten Kategorien kennzeichnest und auch die Listen pflegst. Eine allgemeine Übersicht findet sich in derKategorie:Sport. Artikel, die verbessert werden müssen, findet man auf den Seiten derWartung und in denWartungslisten. Im letztgenannten Punkt ist dringende Hilfe bei der Aktualisierung des Nekrologs mit den im UnterpunktListeneintrag fehlt genannten Daten notwendig. Auch die UnterpunkteÜberarbeiten,Lückenhaft oderBelege fehlen erfordern oft nur wenig Aufwand, um die dort erwähnten Artikel wikipedia-konform zu gestalten. Im UnterpunktDefekter Weblink muss eine dreistellige Anzahl nicht funktionierender Weblinks ersetzt werden, oft sinnvoll durchführbar mit archivierten Versionen von der Internetseitearchive.org aus. Ständige Mitarbeit erfordern auch dieaktuellen Ereignisse, derSportkalender und dasSportjahr. Auf der Portalseite sollte derArtikel des Monats in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Vielfach verlinkte, noch nicht existierende Artikel werden aufdieser Seite gelistet.


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sindPortale? | Weitere Portale unterWikipedia nach Themen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Sport&oldid=251953407
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp