DiesesPortal soll einen Einstieg zu den Themen über Entwurf, Fertigung und Anwendung von Halbleitermaterialien vor allem im Bereichmikroelektronischer undnanoelektronischer Schaltungen undMikrosystemem geben. Das Portal ist auch Anlaufstelle für Artikelarbeiten im Bereich Mikro-, Halbleiter- und Optoelektronik sowie die entsprechender Herstellungsverfahren derHalbleitertechnik in der Wikipedia. Eine Seite zur Mitarbeit findet sichhier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über dieSchalttafel tun.
Unter einemHalbleiter versteht man einenFestkörper, dessenelektrische Leitfähigkeit stark temperaturabhängig ist und der von daher je nach Temperatur sowohl alsLeiter als auch alsNichtleiter betrachtet werden kann. Die Leitfähigkeit eines Halbleiters nimmt mit steigender Temperatur zu, womit diese auch alsHeißleiter bezeichnet werden. Die Leitfähigkeit lässt sich ferner durch das Einbringen von Fremdatomen aus einer anderen Hauptgruppe, das sogenannteDotieren, in weiten Grenzen steuern. Bedeutung für die Mikroelektronik erlangen Halbleiter aber insbesondere dadurch, dass ihre Leitfähigkeit auch durch Anlegen einer Steuerspannung oder eines Steuerstroms (wie z. B. beimTransistor) verändert werden kann.